Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Agenda 2030: Entwicklung in die falsche Richtung

Hunger und soziale Ungleichheiten nehmen weiter zu

Mit der Agenda 2030 wollen die UN-Mitgliedstaaten bis 2030 weltweit eine nachhaltige Entwicklung erreichen. Dieses Ziel werden die Regierungen der Welt krachend verfehlen, wenn sie so weitermachen wie bisher. Das zeigt der erste globale Bericht zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele, der beim Hochrangigen Politischen Forum (HLPF) in New York vorab in Auszügen vorgestellt wurde. 
 
Die Bronze 'Depression Breadline' wurde nach einer Originalskulptur des Popart-Künstlers George Segal gegossen und zeigt 5 Männer, die während der Weltwirtschaftskrise auf staatliche Hilfe angewiesen sind. 90 Jahre später sind Hunger und soziale Ungleichheiten nicht geringer geworden. © PublicDomainPictures, pixabay.com"Einige der Nachhaltigkeitsziele unterliegen sogar einem negativen Trend, die Situation verschlechtert sich", erklärt Dr. Luise Steinwachs, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO). So ist die Zahl der Menschen, die an Hunger leiden, im dritten Jahr in Folge gewachsen. Auch nehmen weltweit soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten zu. Die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und der Klimawandel schreiten voran. "Es ist dringend ein anderes Handeln notwendig, um die gegenwärtigen Entwicklungen zu stoppen und umzukehren", konstatiert Steinwachs. "Die Bundesregierung weiß dies. Dennoch schafft sie es nicht, ihre Politik konsequent an den Nachhaltigkeitszielen auszurichten."
 
VENRO fordert die Bundesregierung auf, beim UN-Nachhaltigkeitsgipfel im September Aktionsprogramme zur Überwindung der strukturellen Ursachen von Hunger, Armut, sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheit sowie Klimawandel und Umweltzerstörung vorzustellen. "Die Bundesregierung sollte sehr deutlich machen, was genau sie unternehmen wird, damit es nicht so weitergeht wie bisher", so Steinwachs. "Gerade die ansteigende Ungleichheit weltweit macht deutlich, dass es bei der Umsetzung der Agenda 2030 nicht nur an Tempo fehlt, sondern vielmehr an grundlegenden Veränderungen und an politischem Mut, neue Wege einzuschlagen."
 
Als Mitglied der deutschen Delegation nahm Steinwachs für VENRO am HLPF der Vereinten Nationen teil. Dort kommen jährlich hochrangige Staats- und Regierungsvertreter_innen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammen, um die Fortschritte bei der Umsetzung der Agenda 2030 zu überprüfen.
 
VENRO ist der Bundesverband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NRO). Ihm gehören rund 140 deutsche NRO an, die in der privaten oder kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, der Humanitären Hilfe sowie der entwicklungspolitischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit tätig sind.
 
Kontakt: VENRO | j.voelker@venro.orgwww.venro.org

Lifestyle | Essen & Trinken, 19.07.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften