Handeln aus Verantwortung
real verringert Zucker, Salz und Fett in mehr als 150 Produkten
Eine unausgewogene Ernährungsweise durch hohe Aufnahmen an Fett, Zucker und/oder Salz erhöht langfristig das Risiko für ernährungsmitbedingte Erkrankungen wie z.B. Übergewicht, Diabetes und Herzkreislauf Erkrankungen. Vor diesem Hintergrund setzt sich real seit mehreren Jahren aktiv für eine Optimierung der Lebensmittelzusammensetzung zugunsten der Verbrauchergesundheit ein. Bereits 2015 hatte real das Ziel ausgegeben, den Anteil von Zucker, Salz und Fett in seinen eigenen Produkten in den folgenden Jahren deutlich zu verringern.

Seitdem wurden die Rezepturen der Eigenmarkenartikel und Eigenproduktionen auf ihr Optimierungspotenzial überprüft und im Sinne einer gesünderen Ernährungsweise angepasst. Bis heute wurden mehr als 150 Artikel der real Marken TiP, real QUALITY und real BIO sowie einige Eigenproduktionen reformuliert. Dabei konnte in vielen Produkten mehr als 20 Prozent Zucker, Salz oder Fett eingespart und somit auch der Gesamt-Kaloriengehalt gesenkt werden.
Gesündere Produkte für alle
"Wir möchten unsere Kunden bei einer gesünderen Lebensweise unterstützen", sagt Franziska Autenrieth, Abteilungsleiterin Quality Management Food bei real. "Deswegen war es uns wichtig, Eigenmarkenartikel aus allen Preisklassen und Sortimentsbereichen zu überarbeiten."
Die Bandbreite optimierter Lebensmittel umfasst dabei alles von Nährmitteln über Molkereiprodukte bis hin zu täglich frisch im Markt produzierten Artikeln wie Feinkostsalaten oder Frischkäsezubereitungen. So wurden beispielsweise im real QUALITY Schoko Müsli 20 Prozent Zucker eingespart. Bei täglich frisch in den Märkten hergestellten Frischkäsezubereitungen konnte durch den Einsatz von Joghurt statt Sahne der Fettgehalt um durchschnittlich 9 Prozent gesenkt werden.
"Bei der Überarbeitung lag ein besonderer Fokus auf Produkten, die häufig von Kindern konsumiert werden. Wir haben zum Beispiel in unserem real QUALITY Ketchup Kids den Zuckergehalt um 30 Prozent reduziert", so Autenrieth.
Verantwortung für den Kunden
real als Einzelhandelsunternehmen steht an der Schnittstelle zwischen der lebensmittelverarbeitenden Industrie und den Verbrauchern. "Damit geht eine Verantwortung für die Gesundheit unserer Kunden einher, die wir sehr ernst nehmen. Wir wollen unsere Marken deswegen auch weiterhin an die aktuellsten ernährungswissenschaftlichen Empfehlungen anpassen und unsere Eigenmarkenartikel und Eigenproduktionen sukzessive weiterverbessern", ergänzt real CEO Patrick Müller-Sarmiento.
Alle real Einkaufsleitlinien sind auf der Website real.de im Bereich "Unternehmensverantwortung" öffentlich einsehbar. Auch die aktuelle Einkaufsleitlinie für fett-, zucker- und salzreduzierte Produkte ist dort abrufbar.
Auf dem Online-Portal "Besser Leben" finden Interessierte außerdem viele hilfreiche Informationen rund um eine gesunde Lebensweise, von Programmen zur Errechnung des täglichen Kalorienbedarfs über Informationen zu Allergenen in Lebensmitteln bis hin zu Rezeptvorschlägen für eine ausgewogene Ernährung.
Als Tochterunternehmen der Metro AG führt real 282 SB-Warenhäuser in Deutschland. Hinzu kommen ein Online-Shop, ein Lebensmittel-Online-Shop sowie Click&Collect-Services. Im Geschäftsjahr 2016/17 erzielte das Unternehmen mit rund 34.000 Mitarbeitern einen Netto-Umsatz von ca. 7,2 Mrd. Euro. Weitere Informationen unter www.real.de/unternehmen und www.metroag.de.
Lifestyle | Essen & Trinken, 04.06.2018

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.