Deutscher CSR-Preis 2017 für iglo
Regionalen Gemüseanbau in Westfalen erlebbar machen
iglo hat auf dem diesjährigen CSR-Forum den Deutschen CSR-Preis 2017 erhalten. Die Auszeichnung erhielt das Unternehmen in der Kategorie „CSR-Kommunikation". Gewürdigt wurde die integrierte Kommunikationsarbeit rund um das Thema regionale Herkunft des iglo Gemüses. Den Verbrauchern wird dabei Nachhaltigkeit unakademisch, konkret erfahrbar und leicht verständlich vermittelt. Die Kommunikationsmaßnahmen dokumentieren emotional den Weg von beispielsweise dem Blubb-Spinat, Rotkohl, Basilikum und anderen Gemüsen vom Feld bis in die Packung in maximal 180 Minuten. Im Mittelpunkt der Aktivitäten im westfälischen Münsterland stehen dabei die Menschen, die seit mehr als 50 Jahren den Anbau und die Verarbeitung verantworten.
„Wir zeigen den ungeschönten Alltag und die Leidenschaft unserer Vertragslandwirte, der begleitenden Anbauberater, der Qualitätsmanager und der Mitarbeiter in der Produktion", so Alfred Jansen, Leiter der Unternehmens- und Nachhaltigkeitskommunikation. Die authentischen Protagonisten machen den Gemüseanbau erlebbar. Teil der Öffentlichkeitsarbeit ist auch das Besucherprogramm, in dem Landfrauen vor Ort von Mai bis September Besuchergruppen in ihren Worten die Arbeit auf dem Feld und in der Produktion erklären und zeigen. Wer nicht den Weg zum iglo-Standort im münsterländischen Reken findet, kann sich online über die 75 km Wildblumen-Blühstreifen als Rückzugsort für Bienen informieren oder Videos von der Arbeit ansehen. Als Clou wirkt zudem der Code auf den Rahmspinat-Packungen. Nach Eingabe des Codes auf der iglo-Webseite können Verbraucher genau den Landwirt sehen, von dessen Feld der gekaufte Blubb-Spinat kommt – mehr Rückverfolgung geht eigentlich nicht mehr.
Ergänzt werden diese Aktivitäten um regelmäßige TV-Reportagen, Messepräsentationen, eine breite Pressearbeit und einen begleitenden Dialog mit Verbraucherorganisationen und anderen CSR-Stakeholdern. „Wir wollen den Konsumenten", so Antje Schubert, Geschäftsführerin von iglo Deutschland, „leicht und anschaulich vermitteln, wie schonend wir die Böden bearbeiten, wie kurz die Produktionswege sind und wie nachhaltig iglo arbeitet". Reale Mitarbeiter, Bilder und Besuchererlebnisse sind dabei die glaubwürdigsten Multiplikatoren.
Kontakt: iglo GmbH, Marlene Munsch | marlene.munsch@iglo.com | www.iglo.com
Lifestyle | Essen & Trinken, 11.04.2017

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2021
MÄR
2021
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

1 - Energierevolution statt Energiewende - Balance statt Macht
Jetzt auf forum:
Mit Love The World stellt Desigual seine 100 % nachhaltige Kollektion vor
Projekt ANLIN geht in die zweite Runde
Grüne Displays für den Blauen Planeten
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
Das Problem der Lebensmittelüberschüsse lösen