Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Deutscher CSR-Preis 2017 für iglo

Regionalen Gemüseanbau in Westfalen erlebbar machen

iglo hat auf dem diesjährigen CSR-Forum den Deutschen CSR-Preis 2017 erhalten. Die Auszeichnung erhielt das Unternehmen in der Kategorie „CSR-Kommunikation". Gewürdigt wurde die integrierte Kommunikationsarbeit rund um das Thema regionale Herkunft des iglo Gemüses. Den Verbrauchern wird dabei Nachhaltigkeit unakademisch, konkret erfahrbar und leicht verständlich vermittelt. Die Kommunikationsmaßnahmen dokumentieren emotional den Weg von beispielsweise dem Blubb-Spinat, Rotkohl, Basilikum und anderen Gemüsen vom Feld bis in die Packung in maximal 180 Minuten. Im Mittelpunkt der Aktivitäten im westfälischen Münsterland stehen dabei die Menschen, die seit mehr als 50 Jahren den Anbau und die Verarbeitung verantworten.

Nachhaltiger, regionaler Gemüseanbau im Münsterland Foto: iglo GmbH„Wir zeigen den ungeschönten Alltag und die Leidenschaft unserer Vertragslandwirte, der begleitenden Anbauberater, der Qualitätsmanager und der Mitarbeiter in der Produktion", so Alfred Jansen, Leiter der Unternehmens- und Nachhaltigkeitskommunikation. Die authentischen Protagonisten machen den Gemüseanbau erlebbar. Teil der Öffentlichkeitsarbeit ist auch das Besucherprogramm, in dem Landfrauen vor Ort von Mai bis September Besuchergruppen in ihren Worten die Arbeit auf dem Feld und in der Produktion erklären und zeigen. Wer nicht den Weg zum iglo-Standort im münsterländischen Reken findet, kann sich online über die 75 km Wildblumen-Blühstreifen als Rückzugsort für Bienen informieren oder Videos von der Arbeit ansehen. Als Clou wirkt zudem der Code auf den Rahmspinat-Packungen. Nach Eingabe des Codes auf der iglo-Webseite können Verbraucher genau den Landwirt sehen, von dessen Feld der gekaufte Blubb-Spinat kommt – mehr Rückverfolgung geht eigentlich nicht mehr.

Ergänzt werden diese Aktivitäten um regelmäßige TV-Reportagen, Messepräsentationen, eine breite Pressearbeit und einen begleitenden Dialog mit Verbraucherorganisationen und anderen CSR-Stakeholdern. „Wir wollen den Konsumenten", so Antje Schubert, Geschäftsführerin von iglo Deutschland, „leicht und anschaulich vermitteln, wie schonend wir die Böden bearbeiten, wie kurz die Produktionswege sind und wie nachhaltig iglo arbeitet". Reale Mitarbeiter, Bilder und Besuchererlebnisse sind dabei die glaubwürdigsten Multiplikatoren.

Kontakt: iglo GmbH, Marlene Munsch | marlene.munsch@iglo.com | www.iglo.com


Lifestyle | Essen & Trinken, 11.04.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH