Unternehmen wollen Kindern Appetit auf gesundes Essen machen

Frosta AG und Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost eröffnen gemeinsame Kochschule

Immer weniger junge Menschen lernen zuhause den Umgang mit frischen und gesunden Lebensmitteln kennen. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind zudem darauf angewiesen, dass sie mittags in der Kindertagesstätte oder in der Schule eine warme Mahlzeit bekommen. Viele Schulen sind jedoch aus organisatorischen oder finanziellen Gründen überfordert, dieser gesellschaftlichen Entwicklung mit neuen Unterrichtsangeboten Rechnung zu tragen.
 
Kinder in der Kochschule. Copyright: Wolfgang Heumer / Klimahaus Bremerhaven 8° OstVor diesem Hintergrund haben die Tiefkühlkost-Marke FRoSTA und das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost die Initiative ergriffen. In einem gemeinsamen Projekt bieten sie ab sofort für bis zu 200 Schulklassen pro Jahr Kochkurse an, in denen Schüler spielerisch und erlebnisreich das Kochen mit frischen, regionalen und leicht verfügbaren Zutaten erlernen können. In der „FRoSTA-Kochschule im Klimahaus" werden Klassen ab der vierten Jahrgangsstufe unterrichtet.
 
Mit der Kochschule tragen die beiden Bremerhavener Unternehmen einer erschreckenden Entwicklung Rechnung: Immer weniger Kinder kennen den Unterschied zwischen Essen aus Plastikverpackungen, Dosen oder Tüten und Zubereitungen aus frischen Zutaten.
 
Gemeinsam wird gelernt, wie man Gutes in der Küche zaubert. © Wolfgang Heumer / Klimahaus Bremerhaven 8° Ost„Der greifbare Bezug zu Lebensmitteln ist verloren gegangen", sagt Lotte Heerschop, Bildungsreferentin der Organisation Slow Food Deutschland e.V., die sich weltweit für gute, saubere und faire Lebensmittel einsetzt. Das Bewusstsein für gutes Essen wird aber bereits in der Kindheit geprägt. „Wer als Kind zuhause oder in der Schule das Kochen als alltägliches Erlebnis lernt, wird diese Gewohnheit auch als Erwachsener fortführen anstatt im Supermarkt auf Fertigtüten mit ungewissem Inhalt zuzugreifen", weiß Lotte Heerschop aus wissenschaftlichen Untersuchungen.
 
Gesundes Essen ist weder besonders aufwendig in der Zubereitung noch ist es eine Frage des Geldbeutels, ist die feste Überzeugung der Initiatoren. Die Kochkurse sind für Schulklassen der Stufen 4 bis 6 konzipiert. Dabei stehen in erster Linie Gerichte auf dem Programm, die mit regionalen, saisonalen, preiswerten und leicht verfügbaren Zutaten realisiert werden können. Außerdem lernen die Kinder, beim Kochen auf Zusatzstoffe zu verzichten.
 
Das Klimahaus in Bremerhaven. Copyright: Marcus Meyer / Klimahaus Bremerhaven 8° OstGanz nebenbei werden beim gemeinsamen Zubereiten, Kochen und Aufräumen auch soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kompromissbereitschaft, Hilfsbereitschaft und Konfliktfähigkeit gestärkt. Zudem wollen die beiden Unternehmen Kinder und Jugendliche buchstäblich auf den Geschmack für scheinbar abstrakte Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz bringen. Das Kochen mit regionalen und frischen Zutaten gilt als Musterbeispiel für die alltägliche Bedeutung der beiden Themen.
 
FRoSTA verzichtet seit 2003 auf sämtliche Zusatzstoffe. Mit dem „Reinheitsgebot" wurde das Unternehmen in Deutschland Marktführer für tiefgekühlte Fertiggerichte. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost ist eine weltweit einzigartige Wissens- und Erlebniswelt rund um das Thema Klima und Klimawandel. Die 2009 eröffnete Touristenattraktion zählt durchschnittlich 500 000 Besucher pro Jahr.
 
 

Lifestyle | Essen & Trinken, 09.02.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing