EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Transparenz auf einen Blick

Netto kennzeichnet Fleischprodukte mit Haltungsnachweis

 
Mehr zum Thema Tierhaltung und Tierwohl lesen Sie im Special Nutztierhaltung in forum 01/2018.

Netto Marken-Discount erhöht für seine Kunden die Transparenz beim Lebensmittelkauf und führt ab Mai 2018 ein Haltungszeugnis auf allen Fleischprodukten ein. Anhand der farblichen Logo-Kennzeichnung in vier Stufen können Kunden damit auf einen Blick erkennen, unter welchen Bedingungen das Tier aufgezogen wurde. Dieses freiwillige Engagement verknüpft Netto zudem mit konkreten Zielen für das eigene Sortiment: Langfristig wird der Lebensmittelhändler nur noch Frischfleischprodukte führen, deren Haltungsform über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgeht.

Haltungsbedingungen von Tieren und das damit verbundene Maß an Tierwohl werden für Verbraucher zunehmend zum entscheidenden Einkaufskriterium. Dennoch gehen Angaben auf Lebensmittelverpackungen bislang kaum über Inhaltsstoffe hinaus. Deshalb ergreift Netto jetzt Initiative: Ähnlich der Eierkennzeichnung erkennen Kunden anhand des neuen Netto-Haltungszeugnisses auf Schweine-, Rind-, Puten- und Hähnchenprodukten über die farbliche Kennzeichnung in vier Kategorien jetzt die Haltungsform auf einen Blick: (1) Konventionelle Stallhaltung, (2) Nachhaltige Stallhaltung, (3) Zugang zum Außenklimabereich oder (4) Bio-Haltung.
 
Netto Marken-Discount - Haltungszeugnis - Übersicht © Netto Marken-DiscountDas Netto-Haltungszeugnis wird ab Mai 2018 auf allen Selbstbedienung (SB)-Eigenmarken-Fleischartikeln sowie Bedientheken und im Laufe des dritten Quartals 2018 auf alle  SB-Markenprodukte eingeführt. Im Engagement für verbesserte Haltungsbedingungen und mehr Tierwohl geht Netto aber noch einen Schritt weiter: Der Lebensmittelhändler verpflichtet sich, bis Anfang 2019 rund die Hälfte und langfristig sogar das gesamte Frischfleischsortiment mindestens auf Stufe 2 umzustellen. Damit positioniert sich Netto deutlich für Haltungsbedingungen über den gesetzlichen Mindeststandards und nimmt auch seine Partner in die Pflicht:

„Mit dem Haltungszeugnis übernehmen wir Verantwortung in der Tierwohldebatte. Zusätzlich treiben wir den Wandel entlang der kompletten Wertschöpfungskette voran, indem wir unser Sortiment auf solche Produkte umstellen, die ein gehobenes Haltungs- und Tierwohlniveau garantieren. Zudem werden wir die Tiergesundheit weiter steigern und dies zukünftig durch objektive Tierwohlindikatoren überwachen", so Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Netto Marken-Discount.

Das Haltungszeugnis: Farbliche Kennzeichnung für bewusste Kaufentscheidung
Das Netto-Haltungszeugnis orientiert sich an einem detaillierten Kriterienkatalog, der je nach Tierart konkrete Angaben zu Kategorien wie Platzangebot, Außenklima oder Beschäftigungsmaterial macht. Während Stufe 1 dem gesetzlichen Standard entspricht, orientiert sich Stufe 2 an den Vorgaben der Initiative Tierwohl. Stufe 3 kennzeichnet Fleischprodukte mit Außenklimabereich und einem deutlich gestiegenen Haltungsniveau. Produkte der Stufe 4 entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen für Bio-Fleisch. Die Einhaltung der Kriterien wird regelmäßig durch unabhängige Stellen kontrolliert. Durch die farbliche Kennzeichnung der Verpackung in rot, blau, beige oder grün können Netto-Kunden ihre Kaufentscheidung ganz einfach auf einen Blick treffen und online unter www.netto-online.de/haltungszeugnis mehr Details zu den einzelnen Kriterien der vier Stufen erfahren.

Für faire Haltungsbedingungen und mehr Tierwohl
Das Thema Tierwohl und dessen kontinuierliche Weiterentwicklung gehört zur ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung von Netto. Neben der Unterstützung der Initiative Tierwohl arbeitet der Lebensmittelhändler ausschließlich mit zertifizierten Lieferanten zusammen, die regelmäßig durch entsprechende Institutionen wie IFS oder Qualität und Sicherheit GmbH (QS) kontrolliert werden. Darüberhinaus verzichtet Netto auf tierwohlgefährdende Maßnahmen wie etwa das Schnabelkürzen bei Legehennen, Stopfmast oder den Verkauf von Wachteleiern.

Weitere Informationen zum Haltungszeugnis unter www.netto-online.de/haltungszeugnis

Kontakt: Netto Marken-Discount AG & Co. KG | presse@netto-online.de |www.netto-online.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 30.04.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
27
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche & Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
Wissensplattform und Netzwerk-Treff rund um die Infrarotheiztechnik
97070 Würzburg
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH