Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Transparenz auf einen Blick

Netto kennzeichnet Fleischprodukte mit Haltungsnachweis

 
Mehr zum Thema Tierhaltung und Tierwohl lesen Sie im Special Nutztierhaltung in forum 01/2018.

Netto Marken-Discount erhöht für seine Kunden die Transparenz beim Lebensmittelkauf und führt ab Mai 2018 ein Haltungszeugnis auf allen Fleischprodukten ein. Anhand der farblichen Logo-Kennzeichnung in vier Stufen können Kunden damit auf einen Blick erkennen, unter welchen Bedingungen das Tier aufgezogen wurde. Dieses freiwillige Engagement verknüpft Netto zudem mit konkreten Zielen für das eigene Sortiment: Langfristig wird der Lebensmittelhändler nur noch Frischfleischprodukte führen, deren Haltungsform über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgeht.

Haltungsbedingungen von Tieren und das damit verbundene Maß an Tierwohl werden für Verbraucher zunehmend zum entscheidenden Einkaufskriterium. Dennoch gehen Angaben auf Lebensmittelverpackungen bislang kaum über Inhaltsstoffe hinaus. Deshalb ergreift Netto jetzt Initiative: Ähnlich der Eierkennzeichnung erkennen Kunden anhand des neuen Netto-Haltungszeugnisses auf Schweine-, Rind-, Puten- und Hähnchenprodukten über die farbliche Kennzeichnung in vier Kategorien jetzt die Haltungsform auf einen Blick: (1) Konventionelle Stallhaltung, (2) Nachhaltige Stallhaltung, (3) Zugang zum Außenklimabereich oder (4) Bio-Haltung.
 
Netto Marken-Discount - Haltungszeugnis - Übersicht © Netto Marken-DiscountDas Netto-Haltungszeugnis wird ab Mai 2018 auf allen Selbstbedienung (SB)-Eigenmarken-Fleischartikeln sowie Bedientheken und im Laufe des dritten Quartals 2018 auf alle  SB-Markenprodukte eingeführt. Im Engagement für verbesserte Haltungsbedingungen und mehr Tierwohl geht Netto aber noch einen Schritt weiter: Der Lebensmittelhändler verpflichtet sich, bis Anfang 2019 rund die Hälfte und langfristig sogar das gesamte Frischfleischsortiment mindestens auf Stufe 2 umzustellen. Damit positioniert sich Netto deutlich für Haltungsbedingungen über den gesetzlichen Mindeststandards und nimmt auch seine Partner in die Pflicht:

„Mit dem Haltungszeugnis übernehmen wir Verantwortung in der Tierwohldebatte. Zusätzlich treiben wir den Wandel entlang der kompletten Wertschöpfungskette voran, indem wir unser Sortiment auf solche Produkte umstellen, die ein gehobenes Haltungs- und Tierwohlniveau garantieren. Zudem werden wir die Tiergesundheit weiter steigern und dies zukünftig durch objektive Tierwohlindikatoren überwachen", so Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Netto Marken-Discount.

Das Haltungszeugnis: Farbliche Kennzeichnung für bewusste Kaufentscheidung
Das Netto-Haltungszeugnis orientiert sich an einem detaillierten Kriterienkatalog, der je nach Tierart konkrete Angaben zu Kategorien wie Platzangebot, Außenklima oder Beschäftigungsmaterial macht. Während Stufe 1 dem gesetzlichen Standard entspricht, orientiert sich Stufe 2 an den Vorgaben der Initiative Tierwohl. Stufe 3 kennzeichnet Fleischprodukte mit Außenklimabereich und einem deutlich gestiegenen Haltungsniveau. Produkte der Stufe 4 entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen für Bio-Fleisch. Die Einhaltung der Kriterien wird regelmäßig durch unabhängige Stellen kontrolliert. Durch die farbliche Kennzeichnung der Verpackung in rot, blau, beige oder grün können Netto-Kunden ihre Kaufentscheidung ganz einfach auf einen Blick treffen und online unter www.netto-online.de/haltungszeugnis mehr Details zu den einzelnen Kriterien der vier Stufen erfahren.

Für faire Haltungsbedingungen und mehr Tierwohl
Das Thema Tierwohl und dessen kontinuierliche Weiterentwicklung gehört zur ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung von Netto. Neben der Unterstützung der Initiative Tierwohl arbeitet der Lebensmittelhändler ausschließlich mit zertifizierten Lieferanten zusammen, die regelmäßig durch entsprechende Institutionen wie IFS oder Qualität und Sicherheit GmbH (QS) kontrolliert werden. Darüberhinaus verzichtet Netto auf tierwohlgefährdende Maßnahmen wie etwa das Schnabelkürzen bei Legehennen, Stopfmast oder den Verkauf von Wachteleiern.

Weitere Informationen zum Haltungszeugnis unter www.netto-online.de/haltungszeugnis

Kontakt: Netto Marken-Discount AG & Co. KG | presse@netto-online.de |www.netto-online.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 30.04.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG