Transformation des Ernährungssystems jetzt angehen!
Neue Broschüre zeigt Strategien für einen nachhaltigen Wandel unserer Ernährung auf
Ökologisch, regional und pflanzenbasiert: Die Transformation unseres Ernährungssystems zu mehr Nachhaltigkeit stand im Fokus eines Forschungsprojekts im Auftrag des Umweltbundesamts und des BMUV.
Die "Förderung einer stärker pflanzenbasierten Ernährung", die "Weiterentwicklung der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft" und die "Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten" sind drei wesentliche Strategien mit einem gemeinsamen Ziel - ein
nachhaltiges Ernährungssystem. Diese wichtigen Bausteine zur
Transformation standen im Fokus eines Forschungsprojekts im Auftrag des
Umweltbundesamts und des BMUV. Zusammengefasst in einer Broschüre bieten
sie einen kondensierten Überblick über Ansatzpunkte für politische
Entscheidungsträger*innen auf allen Ebenen, aber auch Medienschaffenden
sowie allen, die sich differenziert mit dem Thema nachhaltige Ernährung
befassen.
Für die "Förderung einer stärker pflanzenbasierten Ernährung"
werden insbesondere die Einrichtung eines Bundesprogramms sowie
Maßnahmen im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung und für die berufliche
Aus- und Weiterbildung vorgeschlagen. Diese Strategie sollte prioritär
angegangen werden, weil sie die größten Umweltentlastungseffekte hat und
eine Voraussetzung für die anderen beiden Strategien darstellt. Darüber
hinaus hat sie vielfältige positive Wirkungen in anderen politischen
Aufgabenbereichen. Beispielsweise liefert sie einen Beitrag zur
Ernährungssicherheit der wachsenden Weltbevölkerung und zu
gesundheitsförderlicheren Ernährungsweisen.
Auch das Eckpunktepapier zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung identifiziert pflanzenbetonte Ernährungsweisen als wichtigste Stellschraube im Ernährungsbereich, um nationale und internationale Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Als Zweites zielt die "Weiterentwicklung der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft" darauf ab, die Wirkung der Ökolandwirtschaft zu verbessern. Beispielweise kann die Züchtungsforschung zur Erhöhung der Flächenproduktivität beitragen. Eine zweite Zielrichtung der Maßnahmen ist die Steigerung des Anteils der ökologisch bewirtschafteten Flächen an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche.
Zuletzt befasst sich die "Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten" mit der Frage, wo unsere Nahrungsmittel produziert und in welchen Strukturen sie bereitgestellt werden. Sie soll Wertschöpfungsketten überall da verkürzen, wo dies ökologisch machbar und sinnvoll ist. Dafür sollte die politische Förderung von regionalen Wertschöpfungsketten nicht pauschal erfolgen, sondern dann, wenn sie einen ökologischen oder sozialen Mehrwert garantieren. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Förderung von Regionalität mit der Ausweitung des Anteils pflanzlicher Lebensmittel und ökologischer Erzeugnisse einhergeht.
Auch das Eckpunktepapier zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung identifiziert pflanzenbetonte Ernährungsweisen als wichtigste Stellschraube im Ernährungsbereich, um nationale und internationale Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Als Zweites zielt die "Weiterentwicklung der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft" darauf ab, die Wirkung der Ökolandwirtschaft zu verbessern. Beispielweise kann die Züchtungsforschung zur Erhöhung der Flächenproduktivität beitragen. Eine zweite Zielrichtung der Maßnahmen ist die Steigerung des Anteils der ökologisch bewirtschafteten Flächen an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche.
Zuletzt befasst sich die "Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten" mit der Frage, wo unsere Nahrungsmittel produziert und in welchen Strukturen sie bereitgestellt werden. Sie soll Wertschöpfungsketten überall da verkürzen, wo dies ökologisch machbar und sinnvoll ist. Dafür sollte die politische Förderung von regionalen Wertschöpfungsketten nicht pauschal erfolgen, sondern dann, wenn sie einen ökologischen oder sozialen Mehrwert garantieren. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Förderung von Regionalität mit der Ausweitung des Anteils pflanzlicher Lebensmittel und ökologischer Erzeugnisse einhergeht.
Kontakt: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt | buergerservice@uba.de | www.uba.de
Lifestyle | Essen & Trinken, 10.11.2023
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
14
DEZ
2024
DEZ
2024
Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie und Gemeinschaft
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!", bis 23. Dezember
80336 München
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!", bis 23. Dezember
80336 München
18
DEZ
2024
DEZ
2024
Carbon Accounting - CO2-Fußabdruck entschlüsseln
Ihr praxisorientierter Masterclass-Workshop an der KLU
20457 Hamburg
Ihr praxisorientierter Masterclass-Workshop an der KLU
20457 Hamburg
17
JAN
2025
JAN
2025
Systemische Aufstellungen von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Femizide und Gewalt gegen Frauen nehmen zu - trotz 100 Jahren FeminismusChristoph Quarch vermisst ein kultiviertes Männer(vor)bild und fordert mehr Aufklärung
Jetzt auf forum:
TARGOBANK spendet 200.000 Euro für Herzensprojekte von Mitarbeitenden
Chancen und Potenziale für grüne Gase und Wasserstoff in der deutsch-italienischen Zusammenarbeit
Sustaineration eröffnet neue Nachhaltigkeitsakademie in Husum
Mehr als eine schnelle Antwort auf aktuelle Trends
Zehntausende private Pkw weniger: jedes cambio CarSharing-Auto ersetzt elf private Pkw