TUI Cruises untersucht Lebensmittelabfälle
Projekt mit United Against Waste e.V. analysiert Einsparpotenziale an Bord der Mein Schiff 4
Lebensmittelabfälle an Bord der Mein Schiff Flotte reduzieren: Dieses Ziel hat sich TUI Cruises zusammen mit Projektpartner United Against Waste e.V. gesetzt. In einem gemeinsamen Projekt haben sie während einer Reise auf der Mein Schiff 4 die anfallenden Lebensmittelabfälle untersucht, um somit Potenziale zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu identifizieren.

„Ein vielfältiges und umfangreiches Speisenangebot – das zeichnet das Gastronomiekonzept der Mein Schiff Flotte aus. Gleichzeitig wollen wir mit den wertvollen Nahrungsmitteln verantwortungsvoll umgehen und unnötige Lebensmittelabfälle vermeiden", sagt Wybcke Meier, CEO TUI Cruises.
Ausgangspunkt für das Projekt war eine umfangreiche Analysephase an Bord der Mein Schiff 4. Gemeinsam mit den Küchenteams hat der Experte Gregor Raimann von United Against Waste e.V. Lebensmittelabfälle in den Bereichen Lager, Produktion und Buffets sowie Tellerreste gesammelt, gewogen, gemessen und exakt dokumentiert. Mit einem von United Against Waste e.V. entwickelten Abfall-Analyse-Tool werden nun die Messungen ausgewertet und so Potenziale zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen identifiziert.
Auf Basis der Ergebnisse wird TUI Cruises gemeinsam mit United Against Waste und Futouris konkrete Maßnahmen entwickeln und diese in einer zweiten Projektphase im Sommer 2017 an Bord umsetzen. Ein Maßnahmenkatalog soll die abschließenden Ergebnisse zusammenfassen, um Mitarbeiter an Bord gezielt zu schulen und für die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung zu sensibilisieren. Erfolgreiche Maßnahmen werden innerhalb der Mein Schiff Flotte ausgeweitet. Mit der Studie will TUI Cruises Impulse für die gesamte Kreuzfahrtbranche geben: Im Rahmen der Zusammenarbeit bei Futouris e.V. werden die Ergebnisse für den Austausch mit anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt und langfristig für die gesamte Branche veröffentlicht.
Quellenangabe:
1 WWF Studie „Das große Wegschmeißen: Vom Acker bis zum Verbraucher: Ausmaß und Umwelteffekte der Lebensmittelverschwendung in Deutschland", 2015, S. 7
Futouris
Das natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt bewahren und den Tourismus nachhaltiger gestalten – dafür steht die 2009 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. Gemeinsam entwickeln die bei Futouris engagierten Unternehmen Modellprojekte und Innovationen, die für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen. Mitglieder des 2009 gegründeten gemeinnützigen Vereins sind Mittelständler und Marktführer, nationale wie internationale Unternehmen – was sie vereint, ist ein gemeinsamer Spirit. Sie wirken nicht nur vor Ort in den Destinationen, sondern setzen die Ergebnisse auch im eigenen Unternehmen in die Praxis um. Um die höchsten Standards bei der Qualifizierung der weltweit aufgestellten Projekte zu gewährleisten, wird Futouris von einem international besetzten Wissenschaftsbeirat unterstützt, der beratend bei der Projektentwicklung mitwirkt und die Projekte akkreditiert. Der Deutsche ReiseVerband (DRV) sowie der Österreichische Reiseverband (ÖRV) unterstützen die Ziele von Futouris und engagieren sich aktiv im Rahmen einer Schirmherrschaft.
Mitglieder des Vereins sind aktuell Aida Cruises, dk-ferien, DER Touristik, Gebeco, Green Pearls Hotels, die Inselgemeinde Juist, Lufthansa City Center, Neckermann Reisen, Neckermann Reisen Österreich, Öger Tours, QTA, topbonus und Thomas Cook Reisen sowie TUI Cruises, TUI Deutschland und TUI Österreich. Zudem engagieren sich zurzeit sechs Einzelreisebu?ros bei Futouris.
Weitere Informationen unter www.futouris.org.
FTI GROUP
Die FTI GROUP steht mit ihren zahlreichen Marken und Tochterunternehmen an vierter Stelle aller deutschen Reiseveranstalter. Zu ihr gehören die FTI Touristik sowie der Kurzfristveranstalter 5vorFlug, der Mietwagenbroker driveFTI, das Online-Portal fly.de, die Premiumreisemarke Gold by FTI, die Hotelmarke LABRANDA Hotels & Resorts, der größte deutsche Sprachreiseveranstalter LAL Sprachreisen, die Destination Management Company Meeting Point International und der Veranstalter für Aktionsware BigXtra. Der Consolidator FTI Ticketshop ist für den Verkauf von Linienflugtickets zuständig, unter FTI Cruises bündelt die FTI GROUP ihr Kreuzfahrtengeschäft mit dem Flaggschiff MS BERLIN. Deutschlandweit vertreiben rund 10.000 Partneragenturen die FTI-Produkte. Die FTI GROUP mit Hauptsitz in München beschäftigt weltweit rund 6.500 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2014/15 einen Umsatz von 2,6 Milliarden Euro.
Weitere Informationen unter www.fti.com.
Quelle: Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
Lifestyle | Essen & Trinken, 12.01.2017

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.