Vorreiter für mehr Nachhaltigkeit im Lebensmitteldiscount
Unabhängig überprüft: Nachhaltigere Lebensmittelauswahl im Netto-Regal
- Partner: Netto und WWF veröffentlichen neuen Fortschrittsbericht
- Kontrolle: Unabhängige Experten prüfen Ergebnisse
- Nachhaltig: Netto-Eigenmarken verstärkt mit Zertifizierungen
Eine Partnerschaft, die das Sortiment und die Lieferprozesse nachhaltiger macht - so lässt sich die Zusammenarbeit vom Handelsunternehmen Netto Marken-Discount mit dem WWF Deutschland zusammenfassen. Die gesetzten Ziele sind für das Unternehmen wichtig und daher verbindlich. Für maximale Transparenz überprüfen unabhängige Experten die Ergebnisse. Welche Erfolge das Unternehmen bereits erzielt hat, können interessierte Kunden im neu veröffentlichten Fortschrittsbericht nachlesen.

"Mit unseren bisherigen Konsum- und Ernährungsgewohnheiten übernutzen wir unsere Erde massiv. Die gute Nachricht ist aber: Wir kennen die Lösungen, um unseren Konsum in Einklang mit den Grenzen unseres Planeten zu bringen. Der Lebensmitteleinzelhandel trägt dabei eine besondere Verantwortung: Hier Veränderungen auf den Weg zu bringen, kann nicht nur ganze Lieferketten transformieren, sondern auch das Verhalten zahlreicher Verbraucherinnen und Verbraucher positiv beeinflussen. Mit dem einzigartigen Ansatz in der deutschen Discountlandschaft können wir gemeinsam viel für den Umwelt- und Naturschutz bewegen", betont Dr. Marina Beermann, Leiterin der Kooperation mit Netto beim WWF Deutschland.
Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit in Sortiment und Lieferketten
2018 hat Netto Marken-Discount seine mit dem WWF fest definierten Nachhaltigkeitsziele erfolgreich vorangetrieben. Einige Beispiele im Überblick:
- Fisch und Meeresfrüchte:
- Über drei Viertel des Netto-Eigenmarkensortiments sind auf zertifiziert nachhaltige Quellen umgestellt
- Vorreiter: Produkte mit Wildfischbestandteilen (81 Prozent)
- Über drei Viertel des Netto-Eigenmarkensortiments sind auf zertifiziert nachhaltige Quellen umgestellt
- Holz und Papierartikel:
- 100 Prozent: Umstellung der Getränkekartons auf FSC-Standards
- 100 Prozent: Netto-Grillkohle ist komplett FSC-zertifiziert
- 95 Prozent: Umstellung der Endverbraucherverpackungen im Netto-Eigenmarkensortiment auf FSC-zertifizierte bzw. Recycling-Produkte.
- 100 Prozent: Umstellung der Getränkekartons auf FSC-Standards
- Palmöl:
- Nahezu 100 Prozent: zertifiziertes Palmöl in Eigenmarkenartikeln
Die nachhaltigere Wahl: Netto-Produkte mit WWF-Panda

Weitere Details zu diesen und weiteren Erfolgen sowie den kompletten Fortschrittsbericht 2018 gibt es unter:
www.netto-online.de/wwf/Fortschrittsbericht-2018.chtm
https://www.wwf.de/zusammenarbeit-mit-unternehmen/netto-marken-discount/
Alle Details zur Partnerschaft von Netto mit dem WWF auf: www.netto-online.de/wwf.
Kontakt: Netto Marken-Discount AG & Co. KG | presse@netto-online.de | www.netto-online.de
Lifestyle | Essen & Trinken, 12.05.2019

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Jetzt auf forum:
DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA
Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit
Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment