Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Was man zu Färbenden Lebensmitteln wissen sollte

Als färbende Lebensmittel werden Lebensmittelzutaten bezeichnet, die aus farbintensiven Früchten, aus Gemüse und essbaren Pflanzen hergestellt werden. Diese Produkte sind eine wirklich natürliche Alternative zu den üblichen Lebensmittelfarben - und das ohne E-Nummer.

© 1195798, pixabay.comAufgrund der hohen Farbkonzentration solcher fa?rbenden Lebensmittel lassen sich mit nur geringem Einsatz an Material starke natürliche Farbeffekte erzielen. Neben Der Intensita?t und der Brillanz der Farben bieten die Produkte viele weitere Vorteile und eignen sich fu?r die verschiedensten Anwendungsbereiche. Bei Exberry finden Sie zahlreiche Anwendungsbeispiele und können sich von den zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten überzeugen.

Was ist der Unterschied zu natürlicher Lebensmittelfarbe?
Ebenso wie färbende Lebensmittel haben auch natürliche Lebensmittelfarben den Ursprung in der Natur. Das bedeutet, dass der Hauptrohstoff natu?rlich sein muss - diese Bezeichnung trifft sowohl auf pflanzliche wie auch auf tierische Produkte zu. Aus diesem Grund sind nicht alle natürlichen Lebensmittelfarben vegan - Fa?rbende Lebensmittel werden aus diesem Grund ausschließlich aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen und entsprechen den Bedingungen an vegane Lebensmittel.

Darüber hinaus kommen bei natürlichen Lebensmitteln manchmal. chemische Lösungsmittel zum Einsatz, um aus den verwendeten natürlichen Rohstoffen die Farbstoffe zu gewinnen. Bei der Herstellung von färbenden Lebensmitteln werden rein physikalische Prozesse angewendet, so kann man die Produkte zu jedem Zeitpunkt im Herstellungsprozess ausprobieren.

Aus welchen Zutaten werden Färbende Lebensmittel hergestellt?
Die fa?rbenden Lebensmittel werden aus 100 % Obst, Gemüse und essbaren Pflanzen gewonnen. Beim Einkauf der Rohstoffe legen die meisten Hersteller besonderen Wert auf den kontrollierten Anbau sowie Saat und Ernte durch ausgewählte Vertragspartner.

Bei der Herstellung werden die natürlichen Rohstoffe ausschließlich mittels physikalischer Verfahren sowie unter Verwendung von Wasser als Prozessmedium zu einer hoch-konzentrierten Essenz verarbeitet. Das heißt, die Produzenten stellen aus sehr hochwertigen Rohwaren ein Qualita?tsprodukt fu?r professionelle Anwender her.

Enthalten Färbende Lebensmittel zusätzlichen Zucker?
Die flüssigen Farben enthalten nur den Fruchtzucker der verwendeten Rohware wie zum Beispiel aus dem Apfel, der Karotte oder der schwarzen Johannisbeere. Daher enthalten die flüssigen Farben keinen zusätzlichen Zucker. Die Pulverfarben enthalten zusätzlichen Zucker in Form von zum Beispiel Maltodextrin.

Dieser wird als Trägermaterial bei der Pulverisierung der Farbe benötigt. Ohne die Zugabe des Trägermaterials können die Farben nämlich nicht pulverisiert werden.

Was sind die Hauptbestandteile Färbender Lebensmittel?
Die Hauptbestandteile der färbenden Lebensmittel sind farbintensives Obst, Gemüse und essbare Pflanzen. Dabei begleiten die meisten Hersteller die gesamte Produktionskette vom Feld über die Ernte und Verarbeitung der Rohmaterialien bis zum fertigen Produkt.

Hohe Qualität, viel Sorgfalt und die langjährigen Beziehungen zu den Landwirten, den direkten Lieferanten, haben für die AgrarIngenieure der Hersteller oberste Priorität. Diese sind überzeugt, dass man nur aus den besten Rohstoffen sehr gute und qualitativ hochwertige Produkte herstellen kann.

Haben die Farben einen Eigengeschmack?
Färbende Lebensmittel haben im ursprünglichen Zustand Geschmack und Geruch und können ohne Bedenken auch pur konsumiert werden. Das unterscheidet färbende Lebensmittel von herkömmlichen Lebensmittelfarben.

In der Anwendung als Farbe für andere Lebensmitteln verändern die färbenden Lebensmittel nicht den Geschmack des Endproduktes. Dennoch sollte Sie die Produkte vor der Nutzung in Ihrer Anwendung testen. Sollte Sie hierbei Probleme oder Rückfragen haben, kontaktieren Sie bitte den Hersteller.

Lifestyle | Essen & Trinken, 30.05.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern

Global Recycling Day 2023 am 18. März

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • PEFC Deutschland e. V.