Ritter Sport: CACAONICA und EL CACAO - zwei Projekte für nachhaltigen Kakaoanbau in Nicaragua
Teil 1: CACAONICA - Vom Entwicklungsprojekt zur Vertragspartnerschaft
Bereits seit 1990 engagiert sich Ritter Sport in Nicaragua für den nachhaltigen Anbau von Kakao. Ziel des Projekts CACAONICA ist es, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern und die natürlichen Ressourcen zu schützen. In fast 25 Jahren hat sich aus der ausschließlichen Förderung der mit Hilfe von Ritter Sport gegründeten Kooperative, die dem Engagement den Namen gegeben hat, eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit rund 20 Bauern-Kooperativen und rund 1.800 Bauern entwickelt.
Kleinbauern brauchen Hilfe
Die im Kakaoanbau tätigen Familien sind zum Teil extrem arm und überdies beim Anbau und Verkauf des Kakaos völlig auf sich allein gestellt. Zahlreiche Naturkatastrophen haben die Bodenfruchtbarkeit stark vermindert, große Flächen liegen brach. Zentrales Problem in Nicaragua ist jedoch die rasche Ausdehnung der Viehzucht und der extensive Ackerbau für eine ständig wachsende Landbevölkerung. Ein Teufelskreis von Verarmung, Bevölkerungszunahme und Abholzung der tropischen Wälder führt zu einer Vernichtung des Regenwalds mit seinem Artenreichtum. Die Kleinbauern sind gezwungen, dem Regenwald ständig neues Ackerland abzugewinnen, denn das rasche Nachlassen der Bodenfruchtbarkeit lässt ihnen oftmals keine Wahl. Hier setzt das Engagement von Ritter Sport an.
Die Alternative - agroforstliche Landwirtschaft
Um die extensive Landbewirtschaftung einzudämmen und der Wiederaufforstung eine reale Chance zu geben, setzt Ritter Sport auf das Konzept der Agroforstwirtschaft, die land- und forstwirtschaftliche Anbaumethoden kombiniert. Durch den Einsatz verschiedener standortgerechter Nutzpflanzen, wie z. B. Bananen, Kakao, Mais, Bohnen etc. wird eine mehrstufige Bodenbedeckung gewährleistet, die zu einer erheblichen Minderung der Erosionsgefahr beiträgt und gleichzeitig den Boden vor Austrocknung und Nährstoffverlust schützt. Die Kleinbauern können so bei gleichbleibender Anbaufläche höhere Erträge erzielen. Mit der Produktivität steigt das Einkommen der Bauern.
Das Projekt CACAONICA
Aus diesem agroforstlichen Ansatz ist im Jahr 1990 das private Entwicklungsprojekt CACAONICA entstanden. Es bietet den Bauern Unterstützung an, um ihr Land agroforstlich zu bewirtschaften und diese Methode als ökonomisch und ökologisch sinnvolle Alternative kennen zu lernen. Zielsetzung des Projektes CACAONICA ist eine nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung, die den Waldbestand schützt, zur Wiederaufforstung anreizt und die Fruchtbarkeit der Böden auf weitestgehend natürliche Weise sichert.
Vom Entwicklungsprojekt zur Vertragspartnerschaft
Aus dem privaten Entwicklungsprojekt mit 170 Bauern der Kooperative CACAONIA in Waslala, ist heute eine Zusammenarbeit von Ritter Sport mit circa 1.800 Bauern in rund 20 verschiedenen Kooperativen geworden. Für die Exportabwicklung und die Qualitätskontrolle, hat Ritter Sport 2008 eine zentrale Ankaufs- und Trocknungsstation in Matagalpa gebaut. Neben Lagerhallen befinden sich auf dem Gelände Trocknungsanlagen, um so die besten Bedingungen zum Weitertransport, der frisch gelieferten Kakaobohnen zu schaffen. Heute ist es für viele Bauern die zentrale Anlaufstelle.
Zusätzlich zum Welthandelspreis und dem Bio- oder UTZ-Zuschlag zahlt Ritter Sport den Bauern eine Prämie, die ebenfalls dazu beiträgt, die Lebensbedingungen der Familien zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit Ritter Sport bietet den Bauern langfristige Sicherheit und bessere Kalkulationsmöglichkeiten. Die Vermarktung des Kakaos wird jedoch nicht allein an das Unternehmen Ritter Sport gebunden, so dass den Bauern auch andere Vermarktungswege offen stehen. Die Zusammenarbeit mit den nicaraguanischen Bauern und Kooperativen will Ritter Sport auch in Zukunft weiter ausbauen.
El Cacao - Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte
2012 hat Ritter Sport dieser Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzugefügt und rund 2.000 Hektar Land erworben. Auf dieser Anbaufläche mit dem Namen "EL CACAO" entsteht eine Plantage mit Modellcharakter, die künftig ökologisch und sozial nachhaltigen Kakao liefern wird. Mehr zu EL CACAO in Kürze...
Klicken Sie hier um zum 2. Teil: EL CACAO - Maximaler Einfluss auf die sozialen und ökologischen Bedingungen im Kakaoanbau zu gelangen.
Kleinbauern brauchen Hilfe
![]() Cacao Lagerhalle |
Die Alternative - agroforstliche Landwirtschaft
Um die extensive Landbewirtschaftung einzudämmen und der Wiederaufforstung eine reale Chance zu geben, setzt Ritter Sport auf das Konzept der Agroforstwirtschaft, die land- und forstwirtschaftliche Anbaumethoden kombiniert. Durch den Einsatz verschiedener standortgerechter Nutzpflanzen, wie z. B. Bananen, Kakao, Mais, Bohnen etc. wird eine mehrstufige Bodenbedeckung gewährleistet, die zu einer erheblichen Minderung der Erosionsgefahr beiträgt und gleichzeitig den Boden vor Austrocknung und Nährstoffverlust schützt. Die Kleinbauern können so bei gleichbleibender Anbaufläche höhere Erträge erzielen. Mit der Produktivität steigt das Einkommen der Bauern.
Das Projekt CACAONICA
Aus diesem agroforstlichen Ansatz ist im Jahr 1990 das private Entwicklungsprojekt CACAONICA entstanden. Es bietet den Bauern Unterstützung an, um ihr Land agroforstlich zu bewirtschaften und diese Methode als ökonomisch und ökologisch sinnvolle Alternative kennen zu lernen. Zielsetzung des Projektes CACAONICA ist eine nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung, die den Waldbestand schützt, zur Wiederaufforstung anreizt und die Fruchtbarkeit der Böden auf weitestgehend natürliche Weise sichert.
Vom Entwicklungsprojekt zur Vertragspartnerschaft
![]() Kakaobohnen trocknen |
Zusätzlich zum Welthandelspreis und dem Bio- oder UTZ-Zuschlag zahlt Ritter Sport den Bauern eine Prämie, die ebenfalls dazu beiträgt, die Lebensbedingungen der Familien zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit Ritter Sport bietet den Bauern langfristige Sicherheit und bessere Kalkulationsmöglichkeiten. Die Vermarktung des Kakaos wird jedoch nicht allein an das Unternehmen Ritter Sport gebunden, so dass den Bauern auch andere Vermarktungswege offen stehen. Die Zusammenarbeit mit den nicaraguanischen Bauern und Kooperativen will Ritter Sport auch in Zukunft weiter ausbauen.
El Cacao - Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte
2012 hat Ritter Sport dieser Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzugefügt und rund 2.000 Hektar Land erworben. Auf dieser Anbaufläche mit dem Namen "EL CACAO" entsteht eine Plantage mit Modellcharakter, die künftig ökologisch und sozial nachhaltigen Kakao liefern wird. Mehr zu EL CACAO in Kürze...
Klicken Sie hier um zum 2. Teil: EL CACAO - Maximaler Einfluss auf die sozialen und ökologischen Bedingungen im Kakaoanbau zu gelangen.
Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Lifestyle | Essen & Trinken, 29.08.2013

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.