Wie wir unsere Ernährung in Zukunft sichern könnten

Dreitägiges Seminar mit Austausch und Ideenarbeit vom 8.9. - 10.9.2023 in Staufenberg-Escherode, hybrid

Die Ernährung der Zukunft ist Thema des dreitägigen Seminars, das vom 8. bis 10. September 2023 in Staufenberg-Escherode in den „gASTWERKen" stattfindet. Das Seminar ist teilweise hybrid geplant, so können auch Menschen aus dem Globalen Süden ihre Sicht auf das Thema einbringen sowie ihre Ideen und Projekte vorstellen.

Ein dreitägiges Seminar zu globalen Zusammenhängen in der Nahrungsmittelwirtschaft. © Simon Veith Das Seminar
Svenja Rickert und Amanda Luna leiten das Seminar. Nach einem Input zu globalen Zusammenhängen in der Nahrungsmittelwirtschaft, der auch auf Ungleichheit im globalen Agrar- und Konsumsystem eingeht, haben Menschen aus dem Globalen Süden das Wort. In Workshops können einzelne Themen dann inhaltlich vertieft werden.
Neben dem Austausch und der gemeinsamen Arbeit bieten diese drei Tage:
  • einen Einblick in das Vermarktungskonzept „Solidarische Landwirtschaft"
  • gemeinsames Ernten und Kochen
  • einen Filmabend
Während des gesamten Wochenendes geht es auch darum, voneinander zu lernen. Deshalb sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, Teile des Seminars mitzugestalten und dafür eigene Bildungsmaterialien und Ideen zu dem Thema mitzubringen. Dies erweitert auch die Möglichkeiten, Methoden und Inhalte kennenzulernen, die für die eigene Bildungsarbeit genutzt werden können.

Der Ort
Die „gASTWERKEe" sind Lebensort für 50 Erwachsene und 20 Kinder. Das Seminar wird überwiegend draußen stattfinden. Die Unterbringung erfolgt in Zelten und die Verpflegung ist vegan und vegetarisch mit saisonalen Lebensmittel, denn die „gASTWERKe" bauen auch selbst Gemüse an.

Da die Plätze in den Zelten vor Ort begrenzt sind, können eigene Zelte mitgebracht werden.

Das Programm
Bildung trifft Entwicklung (BtE) vermittelt Themen des Globalen Lernens. Das Programm wird von Engagement Global und zivilgesellschaftlichen Organisationen durchgeführt und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert.

Kosten
Der Eigenbeitrag für das Seminar liegt bei 50 Euro für Berufstätige und bei 30 Euro für Teilnehmende ohne eigenes Einkommen. Inklusive sind Verpflegung und Übernachtung. Die Reisekosten können nach dem Seminar erstattet werden.

Anmeldung
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Wir qualifizieren bedarfsgerecht, verbinden Menschen und Institutionen miteinander, unterstützen zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.
 
Kontakt: 
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH - Service für Entwicklungsinitiativen | info@engagement-global.de | www.engagement-global.de

Quelle: Engagement Global gGmbH

Lifestyle | Essen & Trinken, 17.07.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Negativjournalismus beschleunigt die Erosion der demokratischen Kultur
Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG