Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Die St. Leonhards Quellen setzen auf Klarheit und einheitlichen Produktauftritt

Die Etiketten - erfrischend neu

Klarheit, Natürlichkeit, Reinheit und Lebendigkeit – diese Werte will das Familienunternehmen St. Leonhards mit der Neuauflage der Etiketten seiner lebendigen Wässer widerspiegeln. Damit erscheint das Sortiment des Marktführer unter den Wasser-Anbietern im Naturkostbereich in einem einheitlichen, klaren Auftritt.
 
© St. Leonhards-Vertriebs GmbH & Co. KG
„Das Gute bewahren und das Neue aufgreifen"

So erklärt Martin Abfalter, Geschäftsführer der St. Leonhards-Vertriebs GmbH & Co. KG, die mit dem neuen Design verbundene Weiterentwicklung des  Unternehmens. "Für die Natur, die Menschen und für Produkte gilt gleichermaßen: „Panta Rhei" - alles ist im Fluss, im Prozess, in der Entwicklung. In diesem Sinne möchte sich St. Leonhards immer wieder für Neues öffnen.” Übergeordnet versteht sich der Wasser-Abfüller mit der „Natur im Reinen", auf  Produktebene steht die hohe Qualität seiner Quell- und Mineralwässer. Dieser Anspruch wird mit den neuen Etiketten aufgegriffen. 

Die Sorten Sonnenquelle, Mondquelle und Lichtquelle ziert nun ihr schöner Wasserkristall, bekannt nach Prof. Emoto. Das Rückenetikett erzählt vom Charakter der jeweiligen Quelle - jedes der lebendigen Wässer hat seinen eigenen. Neu darauf ist die Energiespirale in Mikroschrift. Sie enthält positive Affirmationen und drückt Freude sowie Dankbarkeit aus – für alle, die sich an den besonderen Wässer der St. Leonhards Quellen erfreuen.

Klarheit mit Wiedererkennung
Mit dem einheitlichen Etikettendesign reiht sich nun auch die St. Georgsquelle in die Produktfamilie ein und ist damit im Bio-Fachhandel und Getränkemarkt eindeutig als Teil des Sortiments der St. Leonhards Quellen sichtbar. Doch trotz der erfrischend neuen Etiketten sind die Wässer durch bekannte Stil-Elemente der Leichtglasflasche wiedererkennbar. Die Verschlüsse in den unterschiedlichen Farben sowie das Farbprofil der Etiketten markieren auf den ersten Blick die
verschiedenen Sorten. Auch das Logo des Abfüllers oder der Bogen am unteren Rand der Etiketten sind gleich geblieben.

Über St. Leonhards
Respektvoller Umgang mit der Natur, Schutz der Artenvielfalt und wohltuende Einfachheit der Produkte waren von Anfang an Voraussetzung für das Familienunternehmen. Auch heute, als Marktführer für Mineralwasser im Naturkosthandel mit mehr als 50 erfahrenen Mitarbeitern, fühlt sich St. Leonhards dieser Verantwortung verpflichtet. Ethisch einwandfreies Wirtschaften steht für das Unternehmen genauso im Vordergrund wie das unvergleichliche Geschmackserlebnis beim Genuss hochwertiger Naturprodukte. Neben den lebendigen Wässern – 9 Sorten aus 6 Quellen - und der Naturkäserei St. Georg, gehören das Landhotel Mauthäusl, das Bio Thermalhotel Falkenhof, die St. Leonhards Akademie, die St. Leonhards Stiftung sowie der St. Leonhards Hof zum Unternehmen.

Weitere Informationen finden Sie auf www.st-leonhards-quellen.de.
 
Kontakt: Theresa Schäfer, St. Leonhards-Vertriebs GmbH & Co. KG | t.schaefer@st-leonhards.dewww.st-leonhards.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 06.04.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Nespresso Deutschland GmbH