Veganer Genuss und Verantwortung
Neue Ritter Sport Sorten mit nachhaltigem Kakao
Dunkle Voll-Nuss Amaranth und Dunkle Mandel Quinoa sind nicht nur die ersten offiziell veganen Sorten von Ritter Sport, sie enthalten auch ausschließlich nachhaltigen Kakao aus Nicaragua und sind damit das Ergebnis eines über 25-jährigen Engagements.
Auf Initiative der Familie Ritter startete 1990 das Entwicklungsprojekt „Cacao-Nica", das seitdem Kleinbauern beim nachhaltigen Kakaoanbau unterstützt. Weiterbildungsmaßnahmen und Abnahmepreise über dem Weltmarktniveau sichern die Lebensgrundlage der Bauern. Agroforst-Systeme schützen die Umwelt und stellen eine ökologisch nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Kakaoanbau dar. Sie ermöglichen den Bauern, höhere Erträge zu erzielen, die Qualität ihres Kakaos zu verbessern und so ihr Einkommen zu steigern. Eine unabhängige Studie des Südwind Instituts aus dem Jahr 2015 bestätigt, dass dieser Ansatz zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensumstände geführt hat.
Vom Projekt zum Partner
Aus der Förderung einer Kooperative ist im Laufe der Jahre die enge Zusammenarbeit mit über 3.500 Bauern entstanden, von denen Ritter Sport nachhaltigen Kakao bezieht. Das Engagement trägt buchstäblich Früchte. 2015 konnten die Bauern erstmals über 1.000 Tonnen nachhaltigen Kakao an Ritter Sport liefern. Dass dieser von erstklassiger Qualität ist, belegt die Entscheidung der International Cocoa Organization (ICCO) im Mai dieses Jahres, Nicaragua zum Herkunftsland für Edel-Kakao zu erklären. Menge und Qualität dieses „Nica-Kakaos" haben ein Niveau erreicht, das es Ritter Sport ermöglicht, einzelne Produkt-Ranges vollständig auf Kakao von Cacao-Nica-Partnern umzustellen. Bei den Bio-Sorten ist das bereits der Fall und auch die beiden neuen veganen Sorten enthalten ausschließlich nachhaltigen Kakao.
Nachhaltig und transparent
Diese Form des Direktbezugs spielt eine entscheide Rolle in der Kakao-Sourcing-Strategie des mittelständischen Familienunternehmens: „Wir gehen über das übliche Ziel von 100 Prozent nachhaltig zertifiziertem Kakao hinaus", erklärt Andreas Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung von Ritter Sport. „Wir haben den Anspruch, unseren Kakaobezug transparent zu machen und möchten wissen wo und wie unser Kakao angebaut wurde." Neben dem Direktbezug und dem Bezug von zertifizierten Kakao setzt Ritter Sport auf den eigenen Anbau. Mit „El Cacao" entsteht in Nicaragua eine Kakaoplantage mit Modellcharakter, von der auch eine Signalwirkung auf den Kakaoanbau in anderen Regionen ausgehen soll.
Weiterlesen...
Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Lifestyle | Essen & Trinken, 01.11.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2016 - Klima, Krieg und gute Taten erschienen.

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
SEP
2023
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
OKT
2023
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023