Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Doppelt gut: Bio schafft Vielfalt und sichert Ernährung weltweit

BÖLW zum Artenschutz-Report 2015 und Tag der Artenvielfalt

"Der Ökolandbau erhält und fördert die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft, schützt das Klima und sichert die weltweite Ernährung auf ressourcenschonende Weise", so Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstandsvorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). "Wer zentrale Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel und Hungerbekämpfung zugleich angehen will, braucht den Ökolandbau. Denn die konventionelle Bewirtschaftung, die auf chemisch-synthetische Pestizide, Kunstdünger sowie wenige Tierrassen und Pflanzensorten setzt, gilt als eine Hauptursache des dramatischen Artenschwunds und bringt hohe Klimabelastungen mit sich." Welche dramatischen Auswirkungen Pestizide, Monokulturen und fehlende Rückzugsräume auf die Artenvielfalt haben, zeigen die Ergebnisse des Artenschutz-Reports 2015*: Seit 1990 ging etwa der Bestand von Rebhühnern in der Agrarlandschaft um 90 % zurück; weitere prominente Opfer der Intensivlandwirtschaft sind Bienen und Feldhamster.

Zahlreiche Untersuchungen belegen, dass Öko-Flächen deutlich artenreicher sind. Wildkräuter, Insekten und Feldvögel profitieren von einer vielfältigen Fruchtfolge und der Bewirtschaftung ohne chemisch-synthetische Herbizide, Pestizide und synthetische Mineraldünger. Zu-dem schaffen viele Bio-Landwirte Landschaftselemente wie etwa Hecken, vielfältige Wegraine, Feuchtbiotope oder Streuobstwiesen, die Pflanzen und Tieren als Rückzugsort dienen. Auch sind es vor allem Bio-Höfe, die sich um den Erhalt alter Kultursorten und Nutztierrassen bemühen.

"Gerade unter extremeren Klimabedingungen und den zunehmenden Schwankungen, die der Klimawandel mit sich bringt, kommt es auf die Vielfalt an. Sie macht die Anbausysteme widerstandsfähiger und ertragreicher. Das ist ein wesentlicher Grund, weshalb ökologischer Landbau in den Ländern des Südens für die Ertragssicherung - und damit für die Stabilisierung der Einkommensverhältnisse von Kleinbauern - so wichtig ist", erläutert Löwenstein. Er sieht im dramatischen Verlust der biologischen Vielfalt ein inakzeptables Risiko für die globale Ernährungssicherung und fordert deshalb, den Ökolandbau als Zielvorgabe für den Umbau der Landwirtschaft zu definieren.

Zum Artenschutz-Report des BfN
 
Weitere Informationen unter http://www.boelw.de.

Lifestyle | Essen & Trinken, 22.05.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

CO2-Zertifikate

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH