Gesund unterwegs:
Tipps für die Ernährung auf Reisen
Gesunde Ernährung unterwegs? Das ist für viele eine Herausforderung. Diese Tipps helfen dabei, den Körper auch auf Reisen fit und gesund zu halten.
Viele Reisefreudige kennen das Problem: Während es zuhause ein Leichtes ist, die gesunde Ernährung umzusetzen, fällt es unterwegs umso schwerer. Zwischen Flughafen-Snacks, der Verlockung von Fast Food und einem vollen Reiseplan ist es eine richtige Herausforderung, die gewohnten gesunden Gewohnheiten beizubehalten. Doch gerade auf Reisen ist es wichtig, dem Körper jene Nährstoffe zu liefern, die er benötigt, um leistungsfähig und widerstandsfähig zu bleiben.
Eine nährstoffreiche Ernährung – auch unterwegs

Auch unterwegs gilt es deshalb, Obst und Gemüse in die Hauptmahlzeiten zu integrieren und dem Körper auch zwischendurch in Form von Rohkost oder Smoothies wichtige Nährstoffe zuzuführen. Sollten es die Umstände nicht erlauben, den Bedarf durch die Ernährung vollständig zu decken, können hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, wie sie auf grafvonkronenberg.group zu finden sind, eine sinnvolle Alternative sein – so steht der Deckung des täglichen Bedarfs an Vitaminen und Mineralstoffen auch auf Reisen nichts mehr im Wege.
Fertiggerichte und Fastfood vermeiden
Convenience-Food und Fastfood sind besonders auf Reisen verlockend, da schnell verfügbare Mahlzeiten an praktisch jeder Ecke warten und auch das Angebot an Fertiggerichten in Supermärkten stetig zunimmt. Diese Produkte neigen jedoch dazu, weniger Nährstoffe und Vitamine zu enthalten und sind daher in der Regel keine gesunde Wahl. Es ist besser, unterwegs auf diese vorgefertigten Produkte zu verzichten und stattdessen, wo möglich, gesunde Snacks wie Nüsse, Smoothies, Vollkorn-Sandwichs oder Gemüsesticks, im Voraus zuzubereiten. So kann der Versuchung von ungesundem Essen leichter widerstanden werden und die Ernährungsqualität wird auch unterwegs hochgehalten.
Trinken und Ausruhen nicht vergessen
Was häufig auf Reisen zu kurz kommt: ausreichender und erholsamer Schlaf. Doch dieser ist ein zentraler Bestandteil eines gesunden Lebensstils, zudem unterstützt Schlaf die Verdauung und die allgemeine Fitness. Wie viel Schlaf wirklich notwendig ist, variiert dabei je nach Person – manche Personen fühlen sich nach sechs Stunden ausreichend ausgeruht, während andere mehr als acht Stunden benötigen, um sich vollständig zu erholen und energiegeladen zu sein. Zur Förderung einer guten Schlafqualität auf Reisen, können Rituale wie das Trinken einer Tasse Tee, Lesen oder sanfte Yoga-Übungen vor dem Einschlafen hilfreich sein.
Ebenso wichtig ist es, unterwegs auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten – denn auch diese ist für die Gesundheit des Körpers unabdingbar. Die allgemeine Empfehlung liegt bei etwa zwei bis drei Litern Flüssigkeit täglich, vorzugsweise in Form von Wasser, Ergänzungen durch Tee oder natürliche Säfte sind ebenfalls nützlich. Eine wiederverwendbare Wasserflasche mit Filter erleichtert auf Reisen den Zugang zu sicherem Trinkwasser, auch in Ländern, in denen die Wasserqualität nicht einwandfrei ist. Viele Gastronomiebetriebe bieten zudem mittlerweile kostengünstiges oder kostenfreies Leitungswasser an, was es einfacher macht, den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken und die Gesundheit auch unterwegs zu unterstützen.
Ein geregelter Essensrhythmus
Auch wenn es im Urlaub oder auf Geschäftsreise oft schwerfällt: Die Aufrechterhaltung eines gesunden Ernährungsrhythmus ist wichtig, insbesondere wenn man anfällig für Jetlag ist. Regelmäßige Mahlzeiten, abgestimmt auf die aktuelle Zeitzone, unterstützen die Anpassung des Körpers an neue Gegebenheiten.
Besonders wichtig ist ein gesunder Start in den Tag. Ein Frühstück, das jeden Morgen den Grundstein für den Tag legt, sollte auch bei Zeitverschiebungen nicht vernachlässigt werden. Dabei bieten sich nahrhafte Optionen an, die reich an Vollkorn, Joghurt und frischem Obst sind. Diese Nahrungsmittel sind meistens überall zu finden und versorgen den Körper mit der benötigten Energie und Nährstoffen.
Lifestyle | Essen & Trinken, 05.11.2023

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?