Verantwortung von Anfang an
Als erster großer Tafelschokoladehersteller bezieht Ritter Sport für das gesamte Sortiment ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Kakao.

„Unser Handeln ist geprägt von Achtung und Wertschätzung gegenüber Mensch und Umwelt", so hat es sich die Alfred Ritter GmbH & Co. KG in ihr Leitbild geschrieben. Für den Hersteller der bekannten Ritter Sport Schokoladenquadrate beginnt das bereits am Anfang der Wertschöpfungskette: in den Ursprungsländern des Kakaos.
Als erster großer Tafelschokoladehersteller bezieht Ritter Sport deshalb für das gesamte Sortiment ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Kakao. Kakao also, der unter nachhaltigen Bedingungen angebaut und verarbeitet wurde. Das dient dem Schutz natürlicher Ressourcen ebenso wie einer gerechteren Bezahlung der Bauern und Arbeiter im Kakaoanbau.

Als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit kann mit Fug und Recht Ritter Sport gelten. Während bei dem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018 ausgezeichneten Familienunternehmen bereits 100 Prozent des Kakaos nachhaltig sind, liegt nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie der Anteil an nachhaltig erzeugtem Kakao in den in Deutschland verkauften Süßwaren insgesamt aktuell bei 55 Prozent[1].
„Unser Kakao" – die Ritter Sport Kakao-Sourcing-Strategie

Neben dem Einkauf von UTZ- und Fairtrade-zertifiziertem Kakao am Weltmarkt setzt der Mittelständler vor allem auf den Direktbezug. Das heißt, Ritter Sport kennt die Bauern und Kooperativen, die den Kakao anbauen und liefern, und kann so Einfluss auf die sozialen und ökologischen Bedingungen vor Ort nehmen. Eine Art Prototyp dieses Direktbezugs ist das Cacao-Nica Programm, mit dem sich Ritter Sport seit fast 30 Jahren für nachhaltigen Kakaoanbau engagiert. Inzwischen zählen rund 20 Kooperativen und über 3.500 Bauern zu den Cacao-Nica Partnern.
Das Prinzip des Direktbezugs setzt Ritter mittlerweile auch in anderen Regionen der Welt wie zum Beispiel in der Elfenbeinküste, einem der wichtigsten kakaoproduzierenden Länder, um. Rund 60 Prozent des gesamten Kakaos, den Ritter Sport verarbeitet, stammen aktuell aus solch langfristig angelegten Partnerschaften. Und es sollen noch mehr werden. Um größtmögliche Transparenz zu erreichen, arbeitet man bei Ritter intensiv daran, weitere direkte Lieferkontakte zu knüpfen.

[1] Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V., 20.04.2018.
Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Lifestyle | Essen & Trinken, 25.07.2018

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch schlägt die Einführung eines Pflichtjahres vor, in dem alle Bürgerinnen und Bürger ein Jahr lang den Werten unserer Kultur dienen.
Jetzt auf forum:
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten
Nachhaltige Lernerfolge durch E-Learning
Frieden schaffen mit oder ohne Waffen?
Dr. Gerd Müller und 65 Marken als GREEN BRANDS Germany ausgezeichnet
Zèta x Nespresso: ein Schritt nach vorne in der Kreislaufwirtschaft