Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Ausstellung Food Revolution 5.0

MKG sucht Hamburgs innovativste Kantine

Bei der Ausstellung geht es um neue Konzepte und Visionen, auch in Kantinen und Großküchen © a'verdisDie Sonderausstellung Food Revolution 5.0 Gestaltung für die Gesellschaft von morgen, die sich vom 19. Mai bis 29. Oktober 2017 mit der Zukunft des Essens beschäftigt, wirft einen kritischen Blick auf die globale Lebensmittelindustrie von der Ressource über die Produktion bis zum Konsum.
 
Eine wichtige Frage ist auch, wie man die Bevölkerung in Zukunft möglichst gut, gesund und nachhaltig ernähren kann. Dazu stellt die faszinierende Ausstellung neue Konzepte und Visionen vor. Kantinen und Großküchen tragen hier eine besondere Verantwortung. Daher werden diese sowie Caterer in Hamburg und Umland vorgestellt, die sich durch kulinarische Kreativität, Ernährungsvisionen, spektakuläres Interieur, soziales Engagement, inspiriertes Personal oder andere innovative Ideen auszeichnen. Brot & Spiele – Wir suchen Hamburgs innovativste Kantine Fast ein Fünftel der Erwerbstätigen lässt sich organisiert verpflegen, weiß das Institut für betriebliche Gesundheitsförderung. Kita-, Schul-, Krankenhaus- und Gefängniskantinen sind da noch gar nicht mitgerechnet.
 
Mit dem Wettbewerb Brot & Spiele um die innovativste Kantine Hamburgs wollen die Veranstalter zeigen, dass Kantine auch lecker geht. Und gesund! Aufgerufen waren Kantinen und Caterer in Hamburg und Umland, die sich durch kulinarische Kreativität, Ernährungsvisionen, spektakuläres Interieur, soziales Engagement, inspiriertes Personal oder andere innovative Ideen auszeichnen. Die Bandbreite der Bewerber reichte von kulinarischer Erstversorgung für Kitas über Schulkantinen mit kreativer Selbstbeteiligung und Kantinen von Großkonzernen mit Erlebnisgastronomie bis hin bis zu berührenden Geschichten rund um die letzte Mahlzeit. Eine Experten-Jury hat unter den Einsendungen sechs Finalisten ausgewählt, die in der Ausstellung präsentiert werden. Die Besucher können während der Laufzeit der Schau ihren Favoriten wählen. Am Ende wird der Publikumsgewinner zum Sieger gekürt.
 

Lifestyle | Essen & Trinken, 01.05.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2017 - Wie ernähren wir uns in Zukunft? erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften