Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Bayer ForwardFarming expandiert nach Lateinamerika

Innovationen in der Landwirtschaft vorantreiben

  • Neue Betriebe in Argentinien und Brasilien schließen sich dem globalen Netzwerk an
  • Sie zeigen, wie man die besonderen regionalen Herausforderungen einer nachhaltigen Landwirtschaft bewältigen kann
  • 2018 sollen weitere Betriebe in der Region hinzukommen
Bayer ForwardFarming expandiert nach Lateinamerika. © Bayer AGBayer weitet sein ForwardFarming-Netzwerk auf Lateinamerika aus. Die ersten Bayer ForwardFarms außerhalb Europas sind Agrícola Testa in Argentinien und Fazenda Nossa Senhora Aparecida in Brasilien. Das ForwardFarming-Netzwerk ist eine Wissensplattform, die Landwirten maßgeschneiderte Lösungen und eine proaktive Produktbetreuung bietet sowie die Möglichkeit, Partnerschaften mit anderen Akteuren aus der Wertschöpfungskette zu schließen.
 
Die argentinische Farm, Agrícola Testa, liegt in der Nähe von Pergamino (Buenos Aires) und ist seit drei Generationen im Besitz der Familie Testa. Der 1.130 Hektar große Betrieb baut hauptsächlich Sojabohnen, Mais und Weizen an. Die beiden Brüder, die den Betrieb gemeinsam führen, betrachten die Landwirtschaft als ihre Lebensaufgabe. Sie bieten zudem anderen Landwirten in der Region ihre Dienste an und teilen ihr Land und ihre Methoden mit ihnen.
 
„Die Landwirtschaft ist unsere Leidenschaft. Der Beitritt zum ForwardFarming-Netzwerk ist eine unglaubliche Chance, unseren Betrieb noch innovativer zu machen und durch eine nachhaltige Landwirtschaft künftigen Generationen eine bessere Zukunft zu ermöglichen", sagt Marcelo Testa.
 
Die brasilianische Farm, Fazenda Nossa Senhora Aparecida, ist rund 2.700 Hektar groß und befindet sich nördlich der Hauptstadt Brasilia. Die Familie Fiorese gründete den Betrieb 1995 und baut seit vielen Jahren Sojabohnen, Wintermais, Ackerbohnen, Weizen und Sorghum in der brasilianischen Cerrado-Savanne an. Das Erfolgsrezept in der Landwirtschaft besteht nach Ansicht der Familie darin, neue Technologien anzuwenden und soziale und ökologische Aspekte miteinander zu verbinden, um zu zeigen, dass die Landwirtschaft nachhaltig sein kann.
 
„Überlegungen zur Zukunft der Landwirtschaft und zur Zukunft meiner eigenen Familie haben mich dazu bewogen, mich dem Bayer ForwardFarming-Netzwerk anzuschließen", sagt Oli Antônio Fiorese. „Ich bin fest davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit in einer Partnerschaft mit Bayer und der Einsatz neuer Technologien uns die Möglichkeit bieten, unseren Betrieb auf nachhaltige Weise auszubauen und unser Wissen mit anderen Landwirten zu teilen." Das ForwardFarming-Netzwerk in Lateinamerika soll als nächstes auf Chile ausgeweitet werden. Dort ist der offizielle Startschuss für Anfang 2018 geplant.
 
Die Gestaltung und Umsetzung nachhaltiger Anbaumethoden in der Landwirtschaft ist in jeder Region dieser Welt mit einzigartigen Herausforderungen verbunden. Deshalb ist es dringend erforderlich, dass die ForwardFarms verschiedene Regionen, Klima- und Anbaubedingungen abbilden. Abgesehen von der Vielfalt ist Lateinamerika auch deshalb für das Netzwerk wichtig, weil der Kontinent einen Großteil der weltweiten Agrarproduktion verantwortet und der Einsatz innovativer Technologien und nachhaltiger Anbaumethoden in dieser Region Voraussetzung für eine höhere Produktivität und damit eine bessere Nahrungsversorgung weltweit ist.
 
„Wir sind stolz, unser ForwardFarming-Netzwerk auf Lateinamerika auszudehnen. Argentinien und Brasilien sind wichtige Märkte für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Nicht nur in Bezug auf die Produktion von Lebens- und Futtermitteln, um die weltweit steigende Nachfrage befriedigen zu können. Sondern auch in Bezug auf das Vorantreiben von Innovationen in der Landwirtschaft", erklärt Bernd Naaf, der den Bereich Business Affairs and Communications bei der Bayer-Divison Crop Science verantwortet. „Es ist eine großartige Möglichkeit, um mit unabhängigen Landwirten vor Ort zusammen arbeiten zu können und zu zeigen, dass qualitativ hochwertiges Saatgut, innovative Pflanzenschutzmittel und digitale Technologien effizient eingesetzt werden können – und zwar nicht erst in ferner Zukunft, sondern schon heute. Ihr Einsatz hilft Landwirten, ausreichend sichere Nahrungsmittel zu produzieren."
 
„Die Erweiterung unseres Netzwerks um diese lateinamerikanischen Betriebe wird einen fortschrittlichen und zunehmend weltumspannenden Dialog über sämtliche Aspekte einer nachhaltigen Landwirtschaft in der Praxis anregen – mit Landwirten, anderen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette, und mit der Gesellschaft insgesamt", ergänzt Dr. Klaus Kirsch, Manager der weltweiten Bayer ForwardFarming-Initiative. „Wir sind sehr stolz darauf, unser ForwardFarming-Netzwerk auf andere Kontinente auszuweiten zu können."
 
Weitere Informationen zum weltweiten Bayer ForwardFarming-Netzwerk finden Sie hier.
 
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte der Konzern mit rund 99.600 Beschäftigten einen Umsatz von 34,9 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,2 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de.
 
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Lifestyle | Essen & Trinken, 27.11.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Geld & Investment

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)