Die 2. Ausgabe der DIGISUSTAIN, am 29./30. April 2024 in Frankfurt

Die Nachhaltigkeits- und Digitalisierungskonferenz des Jahres, die Industrieexperten und Innovatoren an einem Ort zusammenbringt.

Im Jahr 2015 verabschiedeten 187 Staaten die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die einen Fahrplan für eine nachhaltige Zukunft bis 2030 skizzieren. Doch nach neun Jahren liegt der aktuelle Stand bei nur 15% der erreichten Ziele. Angesichts von Jahrhunderthochwassern in Rheinland-Pfalz, verheerenden Waldbränden in Hawaii, Chile und Griechenland sowie Dürrewellen in Äthiopien und Rom werden die Appelle nach verstärktem Klimaschutz immer lauter. In diesem Kontext besteht unter Experten ein deutlicher Konsens: Die Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung ist entscheidend für eine zukunftsfähige Welt.

 
Die DIGISUSTAIN 2024 bietet daher eine ideale Plattform, um die Interessen des privaten und öffentlichen Sektors zu vereinen und das volle Potenzial in einer neuen digitalen Ära auszuschöpfen. Im Zeitalter des Wandels ist Technologie nicht nur in der Lage, Umweltbelastungen zu reduzieren, sondern auch neue Geschäftsmodelle und Märkte zu schaffen, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Auf der DIGISUSTAIN begegnen sich verschiedene Meinungen, Visionen und Teilnehmer auf Augenhöhe, welches somit einen idealen Ort des Dialogs und Networkings darstellt.

Die DIGISUSTAIN wird von der INGLOSUS Stiftung organisiert und von Melitta Group, Triton Partners, LEA Hessen, Engagement Global, Deutsche Bank, Bearing Point, NorthC Datacenters und vielen weiteren unterstützt. Die Nachhaltigkeitsstiftung INGLOSUS wurde 2021 von Dr. Nader Maleki gegründet und besitzt mittlerweile das offizielle Mandat von UN-Habitat, die Frankfurt Rhein-Main Region auf dem Weg zu den 17 Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen.

Das KAP Europa wird somit zum Knotenpunkt für innovative Unternehmen, Industrieexperten und Nachhaltigkeitspioniere. Über 300 renommierte Redner und mehr als 1000 Teilnehmer tauchen über zwei Tage hinweg in eine Welt des Wissensaustauschs, der Inspiration und der Zusammenarbeit ein.

Die Veranstaltung ist hochkarätig besetzt. Unter den 300 Sprechern sind Persönlichkeiten wie
  • Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft
  • Uwe Becker, Staatssekretär für Europaangelegenheiten, Staatskanzlei Hessen
  • Dr. Michael Moser, Mitglied des Management Boards, Fresenius
  • Lutz Trescher, Chief Sustainability Officer, SAP
Eine Übersicht aller Sprecher:innen der DIGISUSTAIN finden Sie hier.
 
17 Ziele, 17 Fragen, 17 Konferenzen. Die Themen der DIGISUSTAIN im Überblick
Inhaltlich richtet sich die DIGISUSTAIN 2024 den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen aus. Auf 17 Stages werden über zwei Tage hinweg 17 konkrete Sujets behandelt, um die Schnittstelle von Nachhaltigkeit durch Digitalisierung zu verbinden. Digitale Lösungen wie künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und Blockchain sind mittlerweile fundamentale Faktoren, Ressourcen effizienter zu nutzen, Lieferketten transparenter zu machen und den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Zu den prominenten Themen gehören unter anderem:
  • Die Carbon Dioxide Removal (CDR) Konferenz, Deutschlands erstes Fachevent für die Wirtschaft zur Bioökonomie und CDR-Technologien.
  • Die Konferenz „Artificial Intelligence – The RAIvolution for Good", die den Einsatz von KI für eine nachhaltige Entwicklung erörtert.
  • Die Wasserstoff-Konferenz von LEA Hessen, die die Integration und Strategie des Aufbaus einer Wasserstoffwirtschaft in Hessen und Deutschland diskutiert.
  • Die Mittelstandskonferenz von Triton Partners, welche die Wettbewerbs-fähigkeit des Deutschen Mittelstands im Zuge der Internationalisierung und des digitalen Wandels beleuchtet.
  • Die Melitta Global Coffee Konferenz, die anhand des Kaffeesektors die Rolle der Partnerschaft zwischen der Real- und Finanzwirtschaft verdeutlicht.
  • Die Sozialökologische Transformation Konferenz von Engagement Global, die das Potenzial von globalen Verflechtungen analysiert.
  • Die Activating the 17 SDGs in the City Konferenz, welche von UN-Habitat kuratiert wird und die Bedeutung auf nachhaltiges Smart City Management lenkt. Ziel ist es, Frankfurt als SDG City zu transformieren.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der DIGISUSTAIN 2024 sind die Side Events, die eine Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung durch kreative Projekte herstellen und den Austausch fördern. Ob ein Basketballspiel von Menschen mit Behinderungen als Symbol für Inklusion und Vielfalt, ein Foodtruck mit Recycling-Fett als Beispiel für eine Kreislaufwirtschaft oder eine Roboter-Tanzshow als Ausdruck der Interaktion zwischen Menschen und Maschine - diese und weitere Highlights ergänzen die Hauptvorträge und machen komplexe Themen erlebbar. Darius Maleki, Vizevorsitzender von INGLOSUS, erklärt: "Gemeinsam präsentieren wir auf der DIGISUSTAIN 2024 die vielfältigsten Geschichten, Gedanken und Pläne außergewöhnlicher Talente sowie jener, die eine bedeutende wirtschaftliche und ökologische Verantwortung tragen."

Detaillierte Informationen zur DIGISUSTAIN 2024.
Die Konferenzformate finden auf Deutsch und Englisch statt.

Mit dem Personal Discount Code "SDG17" erhalten forum Leser ihr Ticket mit 17 % Ermäßigung. Hier gelangen Sie zu den Tickets.

Kontakt: INGLOSUS Stiftung | www.digisustain.de


Technik | Digitalisierung, 02.04.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH