EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Toskanische Bio-Spezialitäten zu Weihnachten

LaSelva – Leidenschaft für Natur und Genuss

Um sich neben all den Weihnachtsleckereien auch ausgewogen zu ernähren, bietet Ihnen LaSelva beste Bio-Spezialitäten. Beschenken Sie Partner, Mitarbeiter oder gute Kunden mit südländischer Lebensfreude. Neben den leckeren Geschenkpaketen können Sie zudem Agriturismo-Reisen verschenken und diese einfach per Email buchen.

Online können Sie derzeit aus 30 Geschenkpaketen und dazu passende Kartons auswählen. © LaSelvaEine Reise in die südliche Toskana, in die Maremma, lohnt sich und wird Ihre Urlaubserwartungen treffen. Neben bergischen Panoramen bietet sie Ihnen weiche Hügelketten bis hin zu schönen Stränden und Buchten an der maremmanischen Küste. Die Maremma ist ein an vielen Stellen noch unberührter Ort mit natürlichen, wilden und zu jeder Jahreszeit in eindrucksvollen Farben leuchtenden Landschaften. Eine Region reich an Traditionen und an Lebensqualität – reich an guten Früchten, Wein- und Olivenbergen und von gastfreundschaftlichen, einfachen Menschen bevölkert.


Passione: der intensive, unverfälschte Geschmack – ohne Zusätze

Leidenschaftliches Unternehmensziel von LaSelva ist es, für seine Kunden den unverfälschten Eigengeschmack der sonnengereiften und frisch geernteten Erzeugnisse im Glas einzufangen. „Nichts weglassen – nichts hinzufügen", lautet das Motto italienischer Küche und ist Genussgarant bei LaSelva.


Frutti di Toscana – Produtti d‘Italia: frisch vom Feld ins Glas

Natürlich und intensiv genießt man die rund 180 gluten- und hefefreien sowie mit wenigen Ausnahmen laktosefreien und veganen Bio-Spezialitäten. Das vielfältige Naturkost- und Feinkost-Sortiment reicht vom Alleskönner Tomate bis hin zu Oliven, Antipasti, eingelegtem Gemüse, feinen Confits, Pesti, Essig und Olivenöl. Feines Pizza-Gebäck, Cantucci, Passito, Pasta, Konfitüren und Caffè espresso, Passito und international prämierte Weine machen das Angebot der italienischen Feinkost komplett.


Una famiglia: Anbau, eigene Verarbeitung und Vertrieb

Nur drei Kilometer von der tyrrhenischen Meeresküste entfernt, lädt die Azienda zu Agriturismo und südländischer Lebensfreude ein. © LaSelvaLaSelva agiert authentisch und transparent. Das Unternehmen lebt und arbeitet seit Jahrzehnten mit seiner lokalen Umgebung eng zusammen. Das sichert nicht nur lokale Arbeitsplätze ganzer Familien und Generationen, sondern inspiriert zu neuen toskanischen Rezepten. Diese kommen nicht selten von den Mitarbeitern oder aus dem italienischen Freundeskreis.


Biologische Landwirtschaft in der Toskana seit 1980

Anfang der 80er war der Landwirtschaftsbetrieb mit geschlossenem Betriebskreislauf und eigener Tierhaltung der erste Naturland-Betrieb außerhalb Deutschlands. Naturland-Mitbegründer Karl Egger betreibt seit diesen Anfängen auf LaSelva extensive Landwirtschaft und kreiert typisch toskanische Natur- sowie Feinkost und Weine. In Kooperation mit italienischen Biobauern, vorzugsweise aus der Toskana, sichert LaSelva den Rohstoffbedarf der mittlerweile großen Nachfrage ab. Die durch Naturland zertifizierte und seit 2010 vegane cantinaLaSelva hat sich in 30 Jahren zu einem weiteren stolzen, international prämierten Betriebszweig entwickelt. Die eigene Verarbeitung findet in der Manufaktur auf dem Hof und in modernen Verarbeitungsanlagen im nah gelegenen Donoratico statt. Auf Hofführungen, Weinverkostungen und im hofeigenen Agriturismo erhalten Interessierte und treue LaSelva-Fans immer wieder aktuelle Einblicke hinter die Kulissen. Sie genießen Kostproben aus dem Hofladen, der von der Region gut besucht wird.

Seit 1980: Nisthilfen, Bienenweiden, Feuchtbiotope und 65 ha Wald

LaSelva hat sich bereits von Beginn an dem Erhalt der Vielfalt von Natur und Tierwelt verschrieben. © LaSelvaNur drei Kilometer von der tyrrhenischen Meeresküste entfernt und angrenzend an das Naturschutzgebiet „Parco dell‘Uccellina" hat sich das 451 Hektar große Bio-Landgut von LaSelva der extensiven Landwirtschaft und dem Erhalt der Vielfalt von Natur und Tierwelt verschrieben.

Auf LaSelva eröffnet sich eine noch vielfältigere Unternehmenswelt im Auftrag von Tier- und Naturschutz. Besucher wandern vorbei an 4.000 m² angelegten Feuchtbiotopen, beobachten Fasane zwischen Weinreben und lauschen unzähligen Vögeln, die nicht nur in Nisthilfen ihr Zuhause finden: Ausgleichsflächen und tausende von Bäumen wie Korkeichen, Wildkirschen, Vogelbeeren und Zypressen wurden seit 1980 gepflanzt. 2013 kamen 2,5 ha Bienenweiden im Kampf gegen das Bienensterben hinzu. Karl Eggers Anliegen ist es, den natürlichen Kreislauf der Natur zu schützen, die natürliche Bodenfruchtbarkeit für zukünftige Generationen zu erhalten und gleichzeitig den intensiven Geschmack von Obst und Gemüse aus Kinderzeiten hervorzubringen. Mit viel Liebe zu Handarbeit und toskanischen Rezepturen.

Als Mitglied des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren e.V. nimmt LaSelva an der Online-Kampagne "Nachhaltig Bio!" teil. Hier kann man noch mehr zum Thema "Naturvielfalt" und zu den Projekten auf dem Landgut lesen.


Qualità e passione: ein besonderes Genussverständnis

LaSelva Kunden zahlen einen fairen Preis für gute, ehrliche Bio-Lebensmittel, die unter gerechten Mitarbeiterverhältnissen und umweltfreundlichen Bedingungen produziert worden sind. Letztlich stehen sie mit LaSelva zu einem besonderen Genussverständnis:

„Einfach ist doch gar nicht so schwer: Einfach und unverfälscht, natürlich und frisch. Das ist das Geheimnis guter italienischer Küche, aber auch das Leitmotiv ökologischer Landwirtschaft. Nicht Masse, sondern Klasse. Nicht Tempo, sondern Geduld.
Kein Raubbau an der Natur, sondern Verbessern, Bewahren und Erhalten.
Bio-Qualität, erntefrisch ins Glas. Eigentlich doch ganz einfach."


Weitere Informationen zu Anbau, Verarbeitung und Agriturismo finden Sie unter www.laselva.bio.

Kontakt: LaSelva Toskana Feinkost-Vertriebs-GmbH
Email: info@laselva.bio
Homepage: http://www.laselva-bio.eu/


Lifestyle | Essen & Trinken, 02.12.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH