Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Klimaneutraler Kaffee aus Frauenhand

Durch die Kompensation wird Angelique's Finest auch der steigenden Nachfrage auf Konsumentenseite nach nachhaltigen Produkten gerecht

Wir von Kaffee-Kooperative verkaufen mit Angelique's Finest nicht nur Kaffee aus Frauenhand, der fair und direkt gehandelt wird und dessen Marke in den Händen der Produzentinnen liegt. Jetzt ist Angelique's Finest auch klimaneutral!

© Angelique's finestAls wir Kaffee-Kooperative gründeten, positionierten wir uns bewusst als Social Business. Denn wir wollten nicht einfach nur Kaffee verkaufen, sondern in erster Linie ein Unternehmen gründen, das soziale Ungerechtigkeiten behebt und nachhaltig wirtschaftet. Darum setzen wir auf ein völlig neues Handelsmodell (Fairchain) und auf faire Partnerschaften. 

Nachdem wir unsere Handelsstrukturen etabliert und gefestigt haben, gehen wir nun ein Thema an, das uns bereits seit den Anfängen begleitet: die CO2-Kompensation. Die Gründer der Kaffee-Kooperative, Allan Mubiru und Xaver Kitzinger, entwickelten zuvor selbst Klimaschutz- und Kompensationsprojekte und aus dieser Zusammenarbeit ist die Idee zu Kaffee-Kooperative entstanden.

Der Kaffeehandel selbst ist klimabelastend. Gleichzeitig ist der Kaffeeanbau von der vom Menschen verursachten Klimakatastrophe hochgradig gefährdet. Wir haben den CO2-Verbrauch in unserer Produktions- und Lieferkette berechnet und die Kompensation für das Jahr 2019 bereits rückwirkend in ein ausgewähltes Ecotrust-Projekt in Uganda geleistet. Gleichzeitig arbeiten wir mit den ProduzentInnen der Kaffees daran den CO2-Fußabdruck zu verringern. Die Kompensation entlässt uns nicht aus der Verantwortung, dass unser Handeln CO2 produziert und damit das globale Klima belastet. 

Durch die Kompensation werden wir auch der steigenden Nachfrage auf Konsumentenseite nach nachhaltigen Produkten gerecht. Eine repräsentative Studie ergab zuletzt, dass faire Produktionsbedingungen und ein nachhaltiger Anbau für 30 Prozent der deutschen Kaffeetrinker kaufentscheidende Aspekte sind. 

Warum haben wir uns entschieden, unseren CO2-Fußabdruck 2019 mit dem Projekt Trees for Global Benefits (TGB) in Uganda  auszugleichen? 

In seiner Rolle als Carbon Finance Specialist beim Uganda Carbon Bureau (2009-2012) unterstützte Allan Mubiru, Co-Gründer von Kaffee-Kooperative, Reiseveranstalter, Fluggesellschaften, Institutionen und Einzelpersonen dabei ihren CO2-Fußabdruck zu bilanzieren und auszugleichen. Während dieser Zeit arbeitete Allan eng mit dem Agroforstprojekt "Trees for Global (TGB)” zusammen, um CO2-Ausgleichszertifikate zu beschaffen.  Der Kontakt blieb bestehen und Allan kennt und verfolgt das Projekt daher schon sehr lange. 

TGB ist ein  dörfliches Projekt zur Kohlenstoffbindung in der Agroforstwirtschaft. Also keine Waldaufforstung, sondern eine Kombination aus Baumpflanzungen und gleichzeitiger landwirtschaftlicher Bewirtschaftung der Fläche: 

  • Randbepflanzung von Feldern
  • Pflanzen von Schattenbäumen 
  • Anlegen von Waldparzellen zur nachhaltigen Holznutzung 
Seit der Gründung 2003 nehmen über 8.900 Kleinbauern auf 7600 Hektar an dem Projekt teil. Durch die neue Bewirtschaftung des Landes wird die lokale Umwelt und das globale Klima geschützt und  das Einkommen der teilnehmenden Haushalte  verbessert. Nach eigenen Angaben zahlte der Environmental Conservation Trust von Uganda (ECOTRUST)  2,6 Mio. Euro an die teilnehmenden Landwirte. Weitere 2,1 Mio. Euro werden für künftige Zahlungen an die Landwirte treuhänderisch von ECOTRUST verwahrt.

Wir haben uns dafür entschieden unseren gesamten CO2-Fußabdruck für 2019 mit TGB auszugleichen, weil die Kooperativen-Struktur und die direkte Teilhabe der Bäuerinnen und Bauern sehr gut mit unseren eigenen Zielen harmonieren:

  1. Nachhaltige Nutzung der Waldressourcen und lokaler Umweltschutz
  2. Steigerung des Einkommens und der finanziellen Unabhängigkeit von Kleinbauern durch ein partizipatives Kooperativen-Modell
  3. Förderung der Beteiligung der Landwirte an den Finanzen durch direkten Handel - wir unterstützen einen Handel auf Augenhöhe und keine Spendenmodelle.
Für 2019 haben wir 160 t CO2 kompensiert und damit den gesamten CO2-Fußabdruck von Anbau, Verarbeitung, Röstung und Verpackung berücksichtigt. Den Transport zum Endkunden erfolgt per DHL Go Green und ist bereits kompensiert. 

Kontakt: Kaffeekoop GmbH, Dr. Melanie Grundmann | presse@kaffee-kooperative.de | www.kaffee-kooperative.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 02.09.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH