Herzenssache Ökolandbau

Biodiversität als soziale Verantwortung

„Es war eine Umstellung, einen geregelten Tagesablauf zu haben und nicht mehr jedes Wochenende auf Partys gehen zu können", erinnert sich Amadé Billesberger schmunzelnd an die Anfänge seiner Betriebsleiter-Karriere.
 
Amadé 'Mogli' Billesberger, Biolandwirt mit Leib und Seele. © Sebastian Karpf
Eines stand für ihn allerdings von Anfang an fest: wenn Landwirtschaft, dann biologisch. Denn Billesbergers Wunsch ist es, der Nachwelt etwas Gutes zu hinterlassen. Wie das gelingt? Mit vielfältigen Produkten und Biodiversität, da ist er sich sicher. Vielfalt ist für den charismatischen Landwirt eine Leidenschaft. Auf seinen Feldern wachsen rund 50 verschiedene – aus samenfestem Saatgut gezogene – Gemüsearten, die Mogli selbst gerne zu kreativen Speisen verkocht. Gesunde Ernährung und der Ursprung seiner Lebensmittel sind dem Vegetarier wichtig: „Es ist mir ein Gräuel im Supermarkt Gemüse zu kaufen, von dem ich nicht weiß, wie es produziert wurde."
 
Sein Entdeckergeist treibt ihn an, ständig Neues zu probieren: „Ich betreibe den Hof so, wie ich ihn betreibe, weil ich mich in einem ständigen Prozess des Aufbauens und Wiederentdeckens befinde, ich bin neugierig und scheue die Arbeit nicht." Also experi-mentiert er mit dem Anbau von Emmer-Getreide, alten Gemüsesorten, der Weiter-verarbeitung seines Getreides zu Nudeln und geht neue Wege in der Vermarktung: So engagiert sich der Billesberger Hof bei den Marktschwärmern. Das ist ein Verbund von Biohöfen, der vorab bestellte Produkte an einen zentralen Ort liefert, an dem sie von Verbraucherinnen und Verbrauchern abgeholt werden. Dieses Vorgehen garantiert Regionalität und Frische. Außerdem ist es für Amadé Billesberger eine gute Gelegenheit, sich mit seinen Kundinnen und Kunden auszutauschen.
 
Auf den Feldern des Billesberger Hofs wachsen rund 50 verschiedene Gemüsearten. © Amadé BillesbergerDer bodenständige Idealist hat eine Botschaft: „Ich weiß, dass man die Welt nicht in einem Leben retten kann, dennoch möchte ich Vorbild sein und zum Umdenken anregen." Es ist ihm eine Herzensangelegenheit, andere zu motivieren, sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinandersetzen. Warum sind ökologisch erzeugte Lebensmittel gut für Mensch und Natur, und wie kann ich dazu beitragen, unsere Umwelt ein bisschen besser zu machen? Ein Besuch auf dem Billesberger Hof liefert garantiert inspirierende Antworten.
 
Hier geht’s zum Video über den Billesberger Hof.
 
Kontakt:
Sarah Reinhart, Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | info@demonstrationsbetriebe.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 09.04.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG