Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Bei PUMA kommt nur noch Coffee Circle in die Tasse

Mitarbeiter und Gäste des Headquarters trinken ab sofort richtig guten Kaffee

Ein Meilenstein für Coffee Circle: Das Social Business Start-Up aus Berlin kooperiert ab sofort mit PUMA. Das internationale Sportlifestyle-Unternehmen bezieht zukünftig für sein Headquarter in Herzogenaurach allen Kaffee exklusiv von Coffee Circle. Die Vereinbarung mit einem Jahresvolumen von 1 bis 1,5 Tonnen läuft zunächst unbefristet.

Natürlich gilt auch hier das Prinzip von Coffee Circle: 1 Euro pro Kilo Kaffee fließt direkt in soziale Projekte in den äthiopischen Kooperativen. Das erste gemeinsame Projekt von PUMA und Coffee Circle ist ein Brunnenbau, den PUMA mit seinem Kaffeekonsum vollständig allein finanziert. Weitere Projekte werden gemeinsam mit den Kooperativen in Äthiopien geplant. PUMA erhält von Coffee Circle regelmäßig umfangreiches Bild- und Dokumentationsmaterial, anhand dessen die Mitarbeiter sich über den Verlauf der Projekte fortlaufend informieren können.

"Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der DNA von PUMA und dementsprechend versuchen wir dieses Konzept in unseren Arbeitsalltag und in unsere gesamte Lieferkette zu implementieren. Unser neuer Kaffee von Coffee Circle ist nachhaltig und äußerst herzhaft. Wir wissen genau, dass der kleine Aufpreis, den wir dafür bezahlen, sinnvoll investiert wird", erklärt Karol Trejo aus der Nachhaltigkeitsabteilung von PUMA. "Die Kantine ist ein Ort von Interesse, der von jedem PUMA Mitarbeiter und auch Gästen oft besucht wird. Die Wahl frischer, biologischer und, wo möglich, regional angebauter Lebensmittel ist eine gesunde Alternative, die es uns ermöglicht, unseren Kollegen und Gästen zu kommunizieren, wie wichtig dieses Thema für PUMA ist."

PUMA setzt als erste deutsche Firma komplett auf Coffee Circle
"Wir freuen uns, mit PUMA unseren ersten Firmenkunden gewonnen zu haben, der noch dazu unseren Ansatz zu Nachhaltigkeit und fairem Handel kompromisslos unterstützt", freut sich Martin Elwert, Mitgründer und -inhaber von Coffee Circle. "Für PUMA und andere Firmen ist diese Art von Kooperation eine großartige Möglichkeit. Sie bekommen nicht nur endlich richtig guten Kaffee, sondern sind transparent und glaubwürdig aktiv im Sinne interner und externer CSR. So können sie ihren Mitarbeitern und Kunden zeigen, wie verantwortlich sie handeln", erläutert Martin Elwert das B2B-Konzept von Coffee Circle. "Letztlich bedeutet Kaffee von Coffee Circle für Unternehmen keinen Mehraufwand, da wir die Projekte initiieren und die komplette Dokumentation liefern. Das Einzige, was Firmen tun müssen, ist unseren leckeren Kaffee zu genießen."


Über Coffee Circle
Coffee Circle wurde im Dezember 2010 von Martin Elwert, Robert Rudnick und Moritz Waldstein-Wartenberg gegründet. Direkt, sozial und nachhaltig - das E-Commerce Start-Up steht für ein neues Handelskonzept: direkter Einkauf handverlesener äthiopischer Spitzenkaffees, hochwertige Röstung und Online-Verkauf der Premium-Produkte. Ein Euro pro verkauftem Kilo Kaffee fließt dabei direkt zurück in Nachhaltigkeitsprojekte in den Kooperativen, die Coffee Circle federführend realisiert. Die bio-zertifizierten Arabica-Bohnen werden ohne den Einsatz von Pestiziden auf traditionelle Weise von äthiopischen Kleinbauern in ihren eigenen Waldgärten angebaut und online verkauft. Aufgrund der ausgewählten Anbaulagen und der persönlichen Kaffeeauswahl vor Ort sind die Bohnen geschmacklich und qualitativ herausragend. So verbindet Coffee Circle außergewöhnlichen Genuss mit fairer und transparenter Hilfe vor Ort und bildet eine Brücke zwischen Konsument und Produzent. Fotos, Videos und ausführliche Beschreibungen online auf www.coffeecircle.com

Quelle: Circle Products GmbH
Lifestyle | Essen & Trinken, 09.11.2011
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

CO2-Zertifikate

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig