Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

51 Traktoren und 1.500 Menschen demonstrieren in Erfurt für die Agrarwende

1.500 Menschen zogen bei einer Demonstration für die Agrarwende durch die Erfurter Innenstadt. 51 Bauern und Bäuerinnen waren mit ihren Traktoren aus ganz Thüringen angereist, um ein klares Zeichen für eine neue zukunftsfähige Landwirtschaftspolitik zu setzen. Sie führten den Demonstrationszug an. Auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland (AbL) hatten 18 Thüringer Verbände zur "Wir haben es satt!"-Demonstration aufgerufen, die unter dem Motto stand: "Du hast die Wahl: enkeltaugliche Landwirtschaft jetzt! - Für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und gutes Essen!" Bei der Abschlusskundgebung vor dem Anger 1 standen die Landwirtschaftsexperten von CDU, SPD, LINKE sowie Bündnis 90/Die Grünen den Organisatoren Rede und Antwort. 
 
1.500 Menschen zogen bei einer Demonstration für die Agrarwende durch die Erfurter Innenstadt. © www.wir-haben-es-satt.de"1.500 Demonstranten setzen heute ein klares Zeichen: Die bäuerliche Landwirtschaft erfährt auch in Thüringen die volle Unterstützung der Zivilgesellschaft", freut sich Michael Grolm, Berufsimker und Landesvorsitzender der AbL Mitteldeutschland. "Damit sollte auch dem Letzten klar geworden sein, dass wir in Zukunft eine starke bäuerliche Landwirtschaft brauchen. Der Ausverkauf der Landwirtschaft an Investoren muss endlich gestoppt werden! Wir brauchen junge, kreative Betriebe in der Landwirtschaft, die den zunehmenden Bedarf an hochwertigen und regionalen Lebensmitteln decken können."
 
Schon seit langem fordert die AbL ein Agrarstrukturgesetz, um Investorenkäufe zu regulieren. Erst gestern kündigte die Thüringer Landwirtschaftsministerin Birgit Keller an, ein solches Gesetz auf den Weg zu bringen. "Das verdeutlicht, dass unser Protest Wirkung zeigt. Wir werden die Politik an ihren Taten messen. Nach der Landtagswahl brauchen wir eine Landesregierung, die die Probleme rechtzeitig anpackt, statt sie wie bisher auszusitzen", so Grolm.
 
Unterstützung erfuhren die Thüringer Bauern und Bäuerinnen auch vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Thüringen: "Wir brauchen eine nachhaltige Landwirtschaft!", fordert Ron Hoffmann, Landesvorsitzender des BUND Thüringen und Mitinitiator der heutigen Demo. "Das bedeutet vor allem die Abkehr von dem Glauben, Landwirtschaft müsse nach Industriestandard für den Weltmarkt produzieren. Denn nicht die Agrarindustrie macht uns satt und ernährt die Weltbevölkerung, wie immer wieder behauptet wird. Die bäuerliche Landwirtschaft bildet das Rückgrat der Welternährung. Deshalb brauchen wir eine Agrarpolitik, welche eine bäuerliche, ökologische Landwirtschaft fördert und auf regionale Wirtschaftskreisläufe setzt."
 
Martin Schmidt, Landesvorsitzender des NABU Thüringen, der die Veranstaltung ebenfalls als Träger unterstützt, schlägt den Bogen zum Naturschutz in Thüringen: "Unsere ausgeräumte Agrarlandschaft bietet weder Insekten oder Wildkräutern noch Tieren einen angemessenen Lebensraum - von den Menschen ganz zu schweigen. Die übergroßen Schläge müssen endlich kleiner werden und neue Hecken und Landschaftsbäume gepflanzt und gepflegt werden. Das muss die neue Landesregierung nach der Wahl anpacken!"
 
Kontakt: "Wir haben es satt!" | presse@meine-landwirtschaft.dewww.wir-haben-es-satt.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 28.09.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Saubere Luft für Koblenz
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG