Genmais - Grüne warnen EU-Kommission vor Zulassungsplänen von sechs Genmaissorten

Die EU-Kommission könnte schon Anfang Juli beginnen, sechs verschiedene zum Anbau in Europa vorgesehene, gentechnisch veränderte Maissorten zuzulassen

Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA hat die Zulassung der sechs Sorten bereits befürwortet.
Dazu erklärt Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament:
"Die von der EU-Kommission offenbar beabsichtigte Zulassung von sechs Genmaissorten birgt ein nicht kalkulierbares Risiko für Mensch und Umwelt. Ich appelliere an die Kommission, von diesen Plänen unverzüglich Abstand zu nehmen. Die Verbraucher wollen diese Pflanzen nicht.



Foto: © Peter Smola, pixelio.de
Besonders gefährlich ist eine gentechnisch veränderte Maissorte, die nun erstmals zugelassen werden soll. Diese Maissorte ist zugleich gegen Insekten und Herbizide wie das umstrittene Totalherbizide Glyphosat resistent. Diese "neue Qualität" gilt als nicht ausgereift und wurde nicht ausreichend auf mögliche negative Folgen geprüft.

Studien haben gezeigt, dass etwa im Fall des vor seiner Zulassung stehenden Mais NK 603 die von Monsanto vorgelegten Tests an Ratten fehlerhaft waren. Im Fall des Maistyps Mon 88017 hat sogar die europäische Lebensmittelbehörde EFSA selbst davon gesprochen, dass der Mais zu einer Verarmung der Biodiversität auf den Feldern führt. Es ist völlig unverständlich, dass die Kommission trotzdem die Einführung dieses Maistyps in Europa erwägt. In vielen Fälle ist völlig offen, welche Folgen diese Pflanzen auf die Umwelt haben.

Ganz oben auf der Liste steht der gegen den Schädling Maiszünsler resistente Mais Mon 810. Diese Pflanze ist derzeit in sechs europäischen Staaten verboten, darunter in Frankreich und Deutschland. Mit der Bestätigung der inzwischen ausgelaufenen ersten Genehmigung von 1998 könnte auch das derzeitige Anbauverbot in Deutschland fallen. Wir fordern die deutsche und französische Regierung auf, sich gegen eine Zulassung insbesondere von Mon 810 auszusprechen. Es ist mehrfach bewiesen, dass Mon 810 unter anderem für Schmetterlinge gefährlich ist, die vom permanent in der Pflanze wirksamen Gift eigentlich nicht getroffen werden sollten."

Weitere Informationen:
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament,
Martin Häusling
Tel. +32-2-284-5820,
Fax +32-2-284-9820
Email: martin.haeusling@europarl.europa.eu

Quelle:
Lifestyle | Essen & Trinken, 06.06.2012
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
22
JAN
2024
"Kraftstoffe der Zukunft" - Jetzt Early-Bird-Tarif!
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Immer mehr Aggressivität auf Deutschlands Straßen
Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

Jahresendspurt in Sachen Nachhaltigkeit

Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen:

Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN:

Vorreiter in der Energiewende:

Entscheidung über Gewinnersong

EcoFlow präsentiert auf der Solar Solutions Düsseldorf 2023 PowerOcean DC Fit und das Eco Flow Home Energy Ökosystem

  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH