Bestnote für Still-Tee von Holle
Öko-Test zeichnet Bio-Babykosthersteller Holle baby food mit „sehr gut"aus
Testergebnis „sehr gut" – so lautet das Urteil des Verbrauchermagazins Öko-Test (Ausgabe 11/2016) für den Bio Still-Tee von Holle baby food – einem der
führenden Bio-Babykosthersteller. Insgesamt 15 Still-Tees kamen auf den
Prüfstand, fast jeder zweite fiel durch. Getestet wurde unter anderem, ob die
Kräuter- und Samenmischungen bestimmte Pflanzenstoffe enthalten, die
möglicherweise Krebs verursachen. Auch, ob Pestizidrückstände vorkommen.
Der Holle-Tee war frei von beidem. „Die Bestnote von Öko-Test bestätigt uns
und spornt an, weiter mit grösster Verantwortung und Qualität nachhaltige
Produkte herzustellen", sagt das Holle-Qualitätsmanagement.

Verunreinigung durch Beikräuter vermeiden
Die Tester liessen die Tees im Labor unter anderem auf Verunreinigungen mit
Pyrrolizidinalkaloiden (PA) untersuchen. PA sind sekundäre Pflanzenstoffe, die viele
Pflanzen zur Abwehr ihrer Fressfeinde bilden. Diese Pflanzen gelangen mitunter als
Beikräuter versehentlich in die Teemischungen. Sie gelten beim Menschen als
leberschädigend und möglicherweise krebserregend. PA können über die Plazenta
von der Mutter auf das Kind übertragen werden und in die Muttermilch übergehen.
Schwangeren, Stillenden und Kindern ist daher unter anderem vom längerfristigen
Genuss hoher Tee-Mengen abzuraten, die stark mit PA verunreinigt sind. Dass beim
getesteten Bio Still-Tee von Holle keine PA-Spuren enthalten waren, führt das Holle-
Qualitätsmanagement auf die enorme Sorgfalt in der Auswahl der Rohstoffe und bei
den Qualitätskontrollen zurück.
Pestizide im Visier
Der Holle Bio Still-Tee besteht aus Fenchel, Anis, Kümmel und Zitronenmelisse. Die
Zutaten stammen aus ökologischem Anbau in Österreich und Deutschland.
Chemisch-synthetische Düngemittel und Konservierungsstoffe sind laut Gesetz tabu.
Vom Anbau bis zum fertigen Produkt erfolgen genaue Analysen – und das nach
neuesten Methoden. Dieses Qualitätsmanagement sei laut Holle auch ein Grund,
dass der von Öko-Test überprüfte Holle-Tee frei von Pestizidrückständen war. In
zwei Drittel der getesteten Produkte wurden die Tester fündig. In diesem
Zusammenhang betont das Holle-Qualitätsmanagement, dass „kein Hersteller, ist er
auch noch so ökologisch ausgerichtet, vor der Verunreinigung seiner Produkte etwa
mit PA oder Pestiziden gefeit ist." Denn PA beispielsweise kommen in der Natur vor,
so dass der Hersteller darauf wenig Einfluss habe. Für Holle als einem der Pioniere
von Bio-Babykost sei von jeher jedoch oberstes Gebot: definierte
Qualitätsanforderungen kontinuierlich noch weiter zu verbessern, die Auswahl der
Produktionspartner sowie das eigene Wirtschaften und Handeln stets reflektiert zu
hinterfragen. Nur so könne frühestmöglich eingeschritten werden, wenn etwas den
hohen Holle-Standards nicht entspricht. Denn schliesslich sei der Anspruch an
Qualität nirgends so hoch wie bei Lebensmitteln für werdende und junge Mütter
sowie für Babys. Das sei gelebte Nachhaltigkeit von Anfang an.
Neben dem Holle Bio Still-Tee wurden sechs weitere Still-Tees mit der Bestnote
„sehr gut" ausgezeichnet. Ebenfalls im Visier der Tester standen etwa die
Nitratbelastung und die Tatsache, ob alle wichtigen Angaben zur Zubereitung auf der
Packung zu lesen sind.
Über Holle baby food
Holle baby food GmbH ist Hersteller von Säuglingsnahrung in biologischer und biologisch-dynamischer
Qualität. Das Unternehmen unterhält Firmenstandorte in Riehen (Schweiz) sowie in Grünsfeld bei
Tauberbischofsheim (Deutschland). Das Sortiment umfasst Säuglingsmilchnahrung, Babybreie,
Gläschen sowie Obst- und Gemüsepürees im Quetschbeutel (Pouches). Baby-Beikost-Öl, Tees und
Knabbereien runden das umfangreiche Angebot ab. Produkte von Holle werden in über 40 Ländern
vertrieben. Das 1933 in der Schweiz gegründete Unternehmen ist Marktführer im deutschen
Biofachhandel und Gründungsmitglied von babyclub.de, dem grössten ökologisch orientierten
Onlinemagazin für Kinderwunsch,
Schwangerschaft und Babys erstes Jahr mit monatlich etwa 900.000 Besuchern. www.holle.ch
Lifestyle | Essen & Trinken, 16.11.2016

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald