Anuga: Mehr nachhaltiger Kakao für Ritter Sport

Ausbau der langjährigen Partnerschaft mit Fuchs & Hoffmann

Anlässlich der Ernährungsmesse Anuga in Köln hat Andreas Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung der Alfred Ritter GmbH & Co. KG, am heutigen Montag eine umfassende Kooperation zum nachhaltigen Kakaobezug mit dem Zulieferer Fuchs & Hoffmann bekanntgegeben.
 
Eine Kakaofrucht enthält rund 50 Bohnen. Genug für eine 100 Gramm Tafel Schokolade. © Alfred Ritter GmbH & Co. KG„Die Vereinbarung mit Fuchs & Hoffmann ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg hin zur vollständigen Umstellung auf nachhaltigen Kakao", erklärte Ronken im Rahmen eines Vortrags. Bereits im April hatte das mittelständische Familienunternehmen angekündigt, seine Produktion bis spätestens 2025 auf 100 Prozent nachhaltigen Kakao umzustellen. Mit der Fuchs & Hoffmann GmbH, so Ritter Sport Geschäftsführer Ronken, verbinde das Unternehmen eine langjährige und partnerschaftliche Zusammenarbeit, die nun eine neue Dimension erhalte.
 
Ritter Sport wird künftig über Fuchs & Hoffmann UTZ-zertifizierten Kakao von der Elfenbeinküste beziehen und mit 2.000 Tonnen rund 25 Prozent des eigenen Bedarfs an Kakaomasse decken. Das westafrikanische Land gilt als weltweit größter Kakaoexporteur, steht aber aufgrund der sozialen und ökologischen Bedingungen im Kakaoanbau immer wieder in der Kritik. Durch die Partnerschaft mit Fuchs & Hoffmann wird es möglich, die Herkunft des Kakao bis in die einzelne Kooperative zurückzuverfolgen. „Wir beginnen damit, unsere Strategie des Direktbezugs nun auch auf Westafrika auszudehnen", erklärt Ronken.
 
Soll ab 2025 nur noch nachhaltigen Kakao enthalten: Schokolade von Ritter Sport. © Alfred Ritter GmbH & Co. KGIn seinem Vortrag anlässlich einer Veranstaltung des Forums Nachhaltiger Kakao erläuterte Ronken dem Fachpublilkum die unterschiedlichen Bausteine des nachhaltigen Kakaobezugs bei Ritter Sport. Von zentraler Bedeutung ist dabei das Engagement in Nicaragua, wo das Unternehmen bereits seit 25 Jahren aktiv ist und sich mit „Cacaonica" – der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit über 3.500 Kleinbauern in rund 20 Kooperativen – sowie dem eigenen Anbaugebiet „El Cacao" für sozial und ökologisch nachhaltige Bedingungen im Kakaoanbau engagiert. Seit 1990 leistet „Cacaonica" durch moderne agroforstwirtschaftliche Anbaumethoden einen erheblichen Beitrag zum Schutz der gefährdeten Regenwälder und zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen der Bauern. 2015 erzielt „Cacaonica" erstmals eine Liefermenge von rund 1.000 Tonnen Kakao. Die eigene Anbaufläche „El Cacao" erweitert dieses Engagement und soll ab 2017 nachhaltigen Kakao für Ritter Sport Schokolade liefern.

Über Ritter Sport
Das 1912 gegründete mittelständische Familienunternehmen beschäftigt heute rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2014 einen Umsatz von 430 Millionen Euro. Bereits 1932 erfand Clara Ritter die bis heute charakteristisch quadratische Schokoladeform. Täglich verlassen rund drei Millionen der bunt verpackten Tafeln das Werk im schwäbischen Waldenbuch, von wo sie in über 100 Länder weltweit exportiert werden.

Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Lifestyle | Essen & Trinken, 12.10.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Balkonkraftwerke boomen und leisten einen Beitrag zur Energiewende
Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Orientierung im Abkürzungsdschungel

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig