Es geht langsam wieder los
Was für BRITA Wasserspender zu beachten ist, wenn wieder Kunden und Besucher bewirtet werden dürfen
- Leitungsgebundene Wasserspender zahlen sich aus
- Hygieneempfehlungen für die Inbetriebnahme
Nachhaltige Lösungen für die Wasserversorgung sind im Trend, und das zu Recht. Leitungsgebundene Wasserspender stellen nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu abgefülltem Wasser dar, sondern nutzen auch die regionale Ressource Wasser, die durch die Wasserleitungen in hervorragender Qualität bereits bis ins Haus kommt. Außerdem helfen sie auch noch, Kosten zu sparen. Für die fachgerechte Inbetriebnahme der BRITA Geräte nach längerer Abwesenheit müssen nur kleine Dinge beachtet werden, um die konstante Hygiene der hauseigenen Quelle wieder mit an den Start zu bringen.


Kosten sparen mit dem eigenen regionalen Wasser

Die hauseigene Quelle als hygienische und sichere Trinkwasserlösung
Gefiltertes Wasser aus der eigenen Leitung punktet nicht nur mit Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Es hat zudem noch hygienische Vorteile:
- Gerade in den noch länger dauernden Zeiten der Abstandsregelung vorteilhaft: Die bei Flaschenwasser üblichen Kontakte mit Menschen während Lieferung, Einkauf und Austausch fallen weg.
- Die Wasserspender von BRITA VIVREAU verfügen über eine serienmäßige thermische Keimsperre, ThermalGate™, die den Auslasshahn automatisch alle 90 Minuten auf über 100 Grad Celsius erhitzt. Dadurch wird vermieden, dass sich dort Keime absetzen und ins Innere der Geräte gelangen können.
- Für besondere hygienische Anforderungen wie Kliniken oder Seniorenheime gibt es optional einen zusätzlichen Schutz, die sogenannte Hygiene Solution, die nachweislich bis zu 99,99999 Prozent aller Partikel und Bakterien aus dem Wasser herausfiltert.
- Die Lebensmittelechtheit und Sicherheit von BRITA Wasserfilter-Produkten wird von unabhängigen Instituten geprüft und überwacht.
Für die fachgerechte Wiederinbetriebnahme der Geräte hat BRITA kompakte Hygieneempfehlungen entwickelt, die sich Nutzer von leitungsgebundenen Wasserspendern als PDF herunterladen können.
Natürlich können sie sich auch direkt an den Spezialisten für Wasserfiltration wenden.
Inbetriebnahme nach längerer Standzeit

Zur BRITA Gruppe:
Mit einem Gesamtumsatz von 548 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2019 und 1.953 Mitarbeitern weltweit (davon 973 in Deutschland) ist die BRITA Gruppe eines der führenden Unternehmen in der Trinkwasseroptimierung. Ihre Traditionsmarke BRITA hält eine Spitzenposition im globalen Wasserfiltermarkt. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Taunusstein bei Wiesbaden ist durch 29 nationale und internationale Tochtergesellschaften bzw. Betriebsstätten sowie Beteiligungen, Vertriebs- und Industriepartner in 69 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten. Es betreibt Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien, Italien und China. Gegründet 1966, entwickelt, produziert und vertreibt der Erfinder des Tisch-Wasserfilters für den Haushalt heute ein breites Spektrum innovativer Lösungen für die Trinkwasseroptimierung, für den privaten (Tisch-Wasserfilter, leitungsgebundene Systeme sowie die BRITA Integrated Solutions für Elektroklein- und -großgeräte namhafter Hersteller) und den gewerblichen Gebrauch (Lösungen für Hotellerie, Gastronomie, Catering und Vending) sowie leitungsgebundene Wasserspender für Büros, Schulen, die Gastronomie und den hygienesensiblen Care-Bereich (Krankenhäuser, Pflegeheime). Seit 2016 setzt sich BRITA gemeinsam mit Whale und Dolphin Conservation (WDC) für den Schutz der Ozeane vor Plastikmüll und damit den Schutz von Walen und Delfinen ein. Weitere Informationen: www.brita.de.
Lifestyle | Essen & Trinken, 05.05.2021

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
23
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
Jetzt auf forum:
Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen
Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen
Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:
Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Global Recycling Day 2023 am 18. März
10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie