Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Bayer baut sein Pflanzenschutzportfolio in Europa weiter aus:

Biologisches Nematizid BioAct™ Prime DC in Griechenland zugelassen

  • Produkt hilft den Integrierten Pflanzenschutz weiter zu verbessern
  • In Verbindung mit Velum™ Prime bietet es den Landwirten eine neue Option für eine effektive Nematodenbekämpfung
BioAct Prime DC schützt die Wurzeln von Tomatenpflanzen und hilft Gemüseanbauern, Erträge und Profitabilität zu erhöhen. © Bayer AGDas biologische Nematizid BioAct™ Prime DC von Bayer hat die Zulassung in Griechenland erhalten. Die Markteinführung in Griechenland ist für 2017 geplant. Weitere europäische Länder sollen folgen. Damit will Bayer sein Pflanzenschutzportfolio in dieser wichtigen Region weiter ausbauen.
 
"Europäische Landwirte sind auf moderne Technologien wie innovative Pflanzenschutzmittel angewiesen, um ihre Ernten zu sichern und die Nahrungsmittelproduktion nachhaltig zu steigern", sagte Klaus Kötting, der den Bereich Obst & Gemüse und Insektizide bei der Bayer-Divison Crop Science leitet. "Unser biologisches Nematizid BioAct Prime leistet einen wichtigen Beitrag zum Integrierten Pflanzenschutz."
 
BioAct™ Prime DC beruht auf den Sporen des Pilzes Paecilomyces lilacinus (Synonym: Purpureocilium lilacinum) Stamm 251 und wirkt als biologisches Nematizid gezielt gegen pflanzenparasitäre Nematoden, darunter auch Wurzelgallennematoden (Meloidogyne spp.), wandernden Wurzelnematoden (Radopholus similis), Zystennematoden (Globodera spp.) und Wurzelläsionsnematoden (Pratylenchus spp.). BioAct™ schützt die Pflanzen, indem es die Eier und Larven der Fadenwürmer gezielt angreift, bevor diese die Wurzeln schädigen können. Dadurch hilft das Mittel den Landwirten, höhere Erträge zu erzielen und die Profitabiliät ihrer Betriebe zu erhöhen. Das neue Nematizid eignet sich für den Einsatz in einer Vielzahl von Obst- und Gemüsekulturen wie etwa Tomaten, Gurken, Spargel, Avocado, Bohnen, Brokkoli, Möhren, Okra, Zwiebeln und Erdbeeren sowie Zitrusfrüchte, Nüsse und Weintrauben. Weitere Anwendungsgebiete sind Tabak, junge Baumpflanzungen und Baumschulen.
 
"In einem integrierten Pflanzenschutzprogramm mit Velum Prime bietet sich den Landwirten damit eine neue Option für die wirksame Bekämpfung von Nematoden", fügt Klaus Kötting hinzu. "Diese innovative Kombination stärkt die Wurzelgesundheit und das Pflanzenwachstum und verhilft den Landwirten so zu höheren Erträgen und besseren Ernten." Die Kombination dieser beiden Produkte bietet neben einer wirksamen Nematodenbekämpfung auch den Vorteil, dass sie die Landwirte weniger abhängig von älteren Produkten macht, die weitaus weniger umweltverträglich sind.
 
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte der Konzern mit rund 115.200 Beschäftigten einen Umsatz von 46,8 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,7 Milliarden Euro. Diese Zahlen schließen das Geschäft mit hochwertigen Polymer-Werkstoffen ein, das am 6. Oktober 2015 als eigenständige Gesellschaft unter dem Namen Covestro an die Börse gebracht wurde. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter http://www.bayer.de.
 
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Lifestyle | Essen & Trinken, 03.04.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Halten Sie sich für schlauer als ChatGPT?
Christoph Quarch sieht die Gefahr, die kulturellen Errungenschaften von 3000 Jahren auf dem Altar des Money-Making zu opfern.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern

Global Recycling Day 2023 am 18. März

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences