Pizza Sensazione!
Gustavo Gusto: Deutschlands erste klimaneutrale Tiefkühlpizza
Unternehmen setzt konsequent auf Umweltschutz / Erster Tiefkühlpizza-Hersteller in Deutschland, der alle durch die Produktion entstandenen Emissionen vollständig ausgleicht und somit CO2-neutrale Produkte anbietet

Gustavo Gusto hat den sogenannten CO2-Fußabdruck nach der Bilanzierung des Standards des Greenhouse Gas Protocols des Unternehmens erfasst und auf Basis der vorliegenden Daten genau berechnen lassen. Dieser Wert wird nun mit anerkannten Klimaschutzprojekten in Brasilien und Indien kompensiert. Die Zertifizierung erfolgte durch die externe und branchenunabhängige Nachhaltigkeitsberatungsgesellschaft Fokus Zukunft GmbH & Co.KG (Berg/Bayern).
"Der Klimawandel ist die zentrale gesellschaftliche Herausforderung, der wir uns auch als Unternehmen stellen müssen. Deshalb werden wir auch weiter versuchen unsere CO2-Emissionen - wo immer es geht - zu reduzieren", erklärt Christoph Schramm. "Nachdem der südliche Teil unseres Planeten besonders vom Klimawandel betroffen ist, haben wir uns daher auch ganz bewusst für zwei Klimaschutzprojekte in Brasilien und Indien entschieden."
Abholzung Brasilien
Brasiliens Wälder sind reich an kostbaren Holzarten, die durch illegale Abholzung, unklare Landbesitzverhältnisse und die schwache Durchsetzung von Gesetzen gefährdet sind. Avoided Deforestation Project (Manaus) Limited ("ADPML") hat es sich seit 2008 zur Aufgabe gemacht, die Natur- und Artenvielfalt des brasilianischen Dschungels zu schützen und präventiv gegen die ungeplante/illegale Abholzung einer 135.105,6 ha großen Fläche des Regenwaldes vorzugehen.
Dafür werden lokale Dorfbewohner ausgebildet, die Wälder zu beobachten und Auffälligkeiten, wie illegale Rodungen, an örtliche Behörden weiterzuleiten. Die Wissensgrundlagen für dieses Monitoring werden den Einheimischen in kostenlosen Trainingsprogrammen vermittelt.
Außerdem lernen die Menschen wie sie ihre natürlichen Ressourcen vor Ort besser verwalten und durch Agroforstwirtschaft ihre Selbstversorgung sicherstellen können.
Abgerundet wird das Projekt durch die Einführung energieeffizienter Öfen, die ebenfalls dazu beitragen sollen, den Verbrauch von Brennholz zu reduzieren. Insgesamt werden somit jährlich 264.116 Tonnen CO2 eingespart (während gesamter Laufzeit (41 Jahre): 10.564.640 Tonnen).
Damit verfolgt das Projekt fünf der insgesamt 17 Sustainable Development Goals: Keine Armut, kein Hunger, weniger Ungleichheit, Maßnahmen zum Klimaschutz und Leben auf dem Land.
Windkraft in Indien
Das zweite von Gustavo Gusto geförderte Klimaschutzprojekt unterstützt das Serum Institute of India (ein Impfstoffhersteller) dabei, 16 Windkraftanlagen im indischen Bundesstaat Maharashtra zu errichten. Der durch die Windkraft erzeugte Strom verringert die Verbrennung fossiler Stoffe, die eigentlich für die Stromerzeugung genutzt werden und spart somit seit 2011 jährlich 52.898 Tonnen CO2 ein.
Da das Projekt jedoch nicht nur dazu beiträgt, Treibhausgase signifikant zu senken, sondern auch verantwortlich für nachhaltiges ökonomisches Wachstum und die Bewahrung der Umwelt ist, erfüllt es die Kriterien der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen. Durch die Anerkennung der Vereinten Nationen als klimaneutrales Hilfsprojekt, kann das Serum Institute of India Klimazertifikationen an andere Unternehmen verkaufen. Der Erlös dieser Verkäufe wird dafür verwendet, Impfstoffe für Kinder herzustellen.
Sichtbar wird die Wichtigkeit des Projektes auch an den verfolgten Nachhaltigkeitszielen: Keine Armut, bezahlbare & saubere Energie, gute Arbeit & Wirtschaftswachstum, Industrie, Innovation & Infrastruktur, weniger Ungleichheiten sowie Klimaschutz und Anpassung.
"Wir haben höchsten Respekt vor dem, was in den beiden Klimaschutzprojekten in Brasilien und Indien geleistet wird, und freuen uns sehr, die Aktionen von nun an zu unterstützen", sagt Christoph Schramm. "Mit Projekten wie diesen erreichen wir einen wesentlich größeren Effekt als in Deutschland. Bedingt durch die Emissionen der Industrieländer wird leider die Südhalbkugel am ehesten die Folgen des Klimawandels spüren und deswegen setzen wir uns in Indien und Brasilien ein." so Schramm weiter.
Über Gustavo Gusto
Gustavo Gusto ist eine junge Marke mit einem großen Versprechen: Die erste Tiefkühlpizza anzubieten, die genau so lecker, so knusprig, so authentisch schmeckt, wie frisch beim Italiener. Jede Pizza wird einzeln von Hand geformt, im Steinofen gebacken und nur mit hochwertigsten, weitgehend regionalen Zutaten belegt. Auf künstliche Backtriebmittel, Aromen und Enzyme wird dabei komplett verzichtet. Eben alles, wie in einer echten Pizzeria. Gustavo Gusto ist eine Marke der Franco Fresco GmbH & o. KG und beschäftigt am Stammsitz in Geretsried (Bayern) über 200 Beschäftigte.
Lifestyle | Essen & Trinken, 06.05.2019

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
22
JAN
2024
JAN
2024
"Kraftstoffe der Zukunft" - Jetzt Early-Bird-Tarif!
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Essen & Trinken

Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Jetzt auf forum:
Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie
Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik
Jahresendspurt in Sachen Nachhaltigkeit
Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen:
Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN:
Vorreiter in der Energiewende: