Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Obst und Gemüse haben nicht immer Saison

Wie eine App unser Handeln ein klein wenig nachhaltiger machen kann

Obst und Gemüse kaufen, wenn sie Saison haben © Marina PrantlDie bewusste Auswahl von Obst- und Gemüsesorten – entsprechend der jeweiligen Haupterntezeiten – ist ein Beispiel dafür, den eigenen Alltag etwas nachhaltiger zu gestalten. Es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten und für einige Bereiche gibt es Apps, die uns dabei helfen sollen. Smartphones sind mittlerweile treue Begleiter in unserem alltäglichen Leben und Apps sind nicht mehr wegzudenken. Warum sollten wir also nicht diese Technologie nutzen, um unser Leben ein kleines bisschen „grüner" zu gestalten? Wo ist der nächste Bio-Supermarkt? Was bedeuten all die verschiedenen Siegel? Wie viele CO2-Emissionen spare ich wirklich ein, wenn ich mit dem Fahrrad anstatt mit dem Auto zur Arbeit fahre?
 
forum wird von nun an jeweils die „grüne" App des Monats vorstellen
Denn großartige Ideen müssen all jene auch erreichen, die mit ihrem Handeln die Welt verändern können: genau Sie! Jeder einzelne von uns kann mit seinen Taten einen kleinen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft leisten. Auch wenn dieser noch so winzig erscheinen mag. Sollten Sie bereits eine derartige großartige App benutzen, die für Sie unverzichtbar ist und auch anderen Menschen in Zukunft zugute kommen soll, dann lassen Sie es uns wissen. Bereichert die App Ihren Alltag, dann wahrscheinlich auch den anderer.
 
Als Auftakt für unsere Reihe der „grünen" Apps haben wir den „Saisonkalender" ausgesucht
Die Wochenmärkte und auch Supermarktregale sind mittlerweile voll mit frischen Erdbeeren. Doch wissen Sie, wann genau Erdbeeren, Spargel oder Rhabarber hierzulande Saison haben? Wenn die Antwort „Nein" lautet, dann sind Sie keineswegs allein. Da man heute nahezu jede Art von Obst und Gemüse dank Unterglasanbau, schnellem Transport und guter Lagertechnik ganzjährig im Handel vorfinden kann, stellen sich immer weniger Konsumenten die Frage, wann diese wirklich Saison haben – also im heimischen Freilandanbau klassisch geerntet werden. Auch bei exotischen Früchten wie etwa Mangos oder Melonen, die importiert werden müssen, gibt es begrenzte Erntezeiten in den jeweiligen Anbauländern.
 
Die App als mobiler EinkaufsberaterDie wichtigsten Gründe für die Beachtung der Erntezeiten sind Folgende:
  • Saisonales Obst und Gemüse schont die Umwelt durch die in der Regel kürzeren Transportwege.
  • Durch die kurzen Transportwege und -zeiten ist die Ware frischer.
  • Die Ware kann vor Ort zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet werden – das schmeckt man auch.
  • Aufgrund des größeren Angebots von Obst- und Gemüsesorten zu ihrer Haupterntezeit ist der Preis niedriger.
 
Um den Verbrauchern eine Hilfe hierfür zur Hand zu geben, hat der aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V. die App „Saisonkalender" herausgegeben, welche vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird. Sie ist kostenfrei im App Store von iTunes und im Google Play Store verfügbar.
 
Die App ist hierbei sehr übersichtlich und einfach aufgebaut. Für den aktuellen Monat werden alle Obst- und Gemüsesorten aufgelistet, die gerade Saison haben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, für jede einzelne Sorte eine detaillierte Information zu erhalten: Welche Monate sind Haupterntezeiten? Gibt es einen heimischen Anbau und/oder gibt es einen Import? Für Obst- und Gemüsesorten, die sowohl hierzulande angebaut als auch importiert werden, wird gezeigt, wie groß die Importmenge im Vergleich zur heimischen Ware ist. Bis dato umfasst die App rund 80 Obst- und Gemüsesorten.
 
Die App ist eine sinnvolle Ergänzung zu bestehendem Wissen über die heimischen Erntezeiten. Die meisten Menschen wissen in etwa, wann Erdbeeren bei uns angebaut werden. Einen kompletten Überblick über nahezu alle Obst- und Gemüsesorten zu behalten ist jedoch schwer. Hierbei kann der „Saisonkalender" als mobiler Einkaufsberater hilfreich sein, um die richtige Entscheidung zu treffen.
 
Links:
aid-App "Saisonkalender" | Download iTunes | Download Google Play  

Lifestyle | Essen & Trinken, 20.05.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften