Hanni Rützler: Food Report 2020
forum Buch-Tipp
Revolution der Esskultur
Food Report 2020
Revolution der Esskultur
2019 |
„Der Mensch ist, was er isst." Schon dem Philosophen Ludwig Feuerbach war es vor mehr als anderthalb Jahrhunderten klar, dass Essen weitaus mehr bedeutet als nur die reine Nahrungsaufnahme. Inzwischen ist der Mensch auch immer mehr das, was er aus Überzeugung nicht isst, betont Hanni Rützler. Wir können frei entscheiden, was wir essen. Und wir entscheiden zunehmend bewusster und gezielter, wann wir wo mit wem was essen. Diese Wahlfreiheit differenziert unsere Esskultur immens aus. Hierbei gibt es kein gesellschaftliches Richtig oder Falsch mehr, jeder Einzelne entscheidet über seine kulinarischen Vorlieben selbst.
Hanni Rützler nimmt die Leser mit auf einen horizonterweiternden Rundflug über die aktuellen Entwicklungen im Food-Bereich und eröffnet den Blick auf den Wandel unserer Esskultur.
Auch die aktuelle forum-Ausgabe 3/2019 widmet sich dem Thema Essen - genauer der Frage, wie Landwirtschaft fair und ökologisch gestaltet werden kann.
Lifestyle | Essen & Trinken, 02.09.2019

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen