Initiative SAVE FOOD zu Gast bei der UN in New York
Enormer Ressourcenverbrauch von Lebensmittelverlusten und -verschwendung
„Fixing Food Waste: What does it take?” – unter diesem Motto hatte die UN Environment für den 17. Juni hochkarätige Gäste geladen, die sich dem Thema in einer Panel- Diskussion widmeten. Im Fokus stand außerdem das Suppenküchen-Projekt des italienischen Starkochs Massimo Bottura. Bernd Jablonowski, Global Portfolio Director Processing & Packaging hielt eine zusammenfassende Keynote.

Executive Director und Under-Secretary- General der Vereinten Nationen, Erik Solheim, eröffnete das Treffen, gefolgt von einer Rede des italienischen 3-Sternekochs Massimo Bottura. Dieser hat im Rahmen der Initiative „Food for Soul" in Zusammenarbeit mit Partnern und anderen Köchen Suppenküchenprojekte („Refettorios") ins Leben gerufen, die bedürftigen Menschen hochwertige Mahlzeiten zugänglich machen, welche aus überzähligen Nahrungsmitteln der Gastronomie gekocht worden sind. Ein Konzept, das unter anderem zu den olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro realisiert wurde. Weitere Standorte in der ganzen Welt sollen nun folgen. Durch eine Kurzvorführung des Dokumentarfilms „Theather of Life", der die Arbeit von Bottura begleitet, konnten sich die Teilnehmer ein lebendiges Bild der Idee machen.
An der anschließenden Panel-Diskussion nahmen diverse UN-Experten unter anderem für Umwelt, Klima und Landwirtschaft sowie Industrievertreter teil. Außerdem Jennifer McLean, COO von City Harvest, der New Yorker Tafel, die auch übrig gebliebene Nahrungsmittel einer großen Food -Messe unter den Bedürftigen verteilt.
Bernd Jablonowski wies in seiner abschließenden Keynote-Speech auf den enormen Ressourcenverbrauch von Lebensmittelverlusten und -verschwendung hin. Die Bekämpfung des Problems sei so ein idealer Ansatzpunkt im Sinne der Nachhaltigkeit. Um darin erfolgreich zu sein, bedürfe es der Bündelung sämtlicher Kräfte aus Politik, Gesellschaft und Industrie. Nur so könne man zu effektiven Lösungen kommen.
Während der gesamten Dauer des HLPF konnten sich die Teilnehmer in dem „Tiny House", einem energieautarken Kleinsthaus mit integrierten Anbaumöglichkeiten für Nahrungsmittel zur Selbstversorgung, unter anderem über die Arbeit der Initiative SAVE FOOD informieren.
Kontakt:
Messe Düsseldorf, Sebastian Pflügge | PflueggeS@messe-duesseldorf.de | www.messe-duesseldorf.de
Messe Düsseldorf, Sebastian Pflügge | PflueggeS@messe-duesseldorf.de | www.messe-duesseldorf.de
Lifestyle | Essen & Trinken, 08.08.2018

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
20
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.
Jetzt auf forum:
Essen ist systemrelevant und Marketing übernimmt Verantwortung
Frisches Obst und Gemüse auch im Winter
Mit Love The World stellt Desigual seine 100 % nachhaltige Kollektion vor
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
Erfolgsfaktor Gleichheit der Geschlechter
Projekt ANLIN geht in die zweite Runde
Grüne Displays für den Blauen Planeten
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit