Niederländisches Startup-Unternehmen verkauft Meeresalgen als Tagliatelle

Pasta komplett aus Algen hergestellt

I sea pasta gekocht © Saskia de WalDurch eine Crowdfunding-Kampagne will Willem Sodderland, Gründer von Seamore, die Ernte der wildwachsenden Himanthalia-Algen ermöglichen. Das wäre die allererste Ernte, die so ermöglicht wird – eine „Crowdernte" sozusagen! Das ursprüngliche Ziel der Kampagne, 15.000 Euro zu erwirtschaften, wurde innerhalb von vier Wochen erreicht. Da das offizielle Ende am 27.05.2015 ist hat sich Seamore entschieden sich ein neues Ziel von 25.000 Euro zu setzen, um eine noch größere Ernte zu ermöglichen.
 
Laut Testpersonenbefragung durch Seamore sind die Algen lecker und dazu noch gesund und ein nachhaltiges Naturprodukt.
 
„Was mich betrifft, ist das die Pasta der Zukunft" – Iens Boswijk, Gründer von IENS
 
Eine Entdeckung auf Ibiza
Willem Sodderland, Gründer von Seamore, war 2013 im Urlaub auf Ibiza. Dort bestellte er einen "Algensalat" in einem Restaurant. Willem konnte die Algen auf seinem Teller nicht finden und glaubte seiner Frau nicht, als sie auf die grüne Tagliatelle zeigte. Der Chefkoch musste ihn überzeugen, dass die Tagliatelle keine Pasta war, sondern Algen! Einfach von den Felsen gepflückt. Und so entstand die Idee: Was wäre, wenn wir Algen tatsächlich wie Pasta essen würden?
 
 
Crowdfunding
Eine Gruppe von Testpersonen bestehend aus 75 Familien, Bloggern, Chefköchen, Ernährungsberatern und Fans von gesundem Essen zeigte, dass man mit „I sea Pasta" hervorragend kochen kann. Sodderland beschloss daraufhin das Unternehmen Seamore zu gründen, mit dem Ziel noch diesen Sommer „I sea Pasta" auf den Markt zu bringen. Auf Oneplanetcrowd können Interessenten „I sea pasta" vorbestellen. Bei genügend Interesse, welches bereits besteht, und am Ende der Kampagne, findet die Ernte an der Westküste Irlands statt. Somit wird sie für jeden verfügbar und bezahlbar. Mindestens 60% der Kosten müssen durch die Crowdfunding-Kampagne gedeckt werden.
Erste Ladenketten, Großhändler und Restaurants haben großes Interesse gezeigt. Sogar aus Australien und Japan kamen bereits Anfragen.
 
„Super Sache" – Wouter Klootwijk, Journalist
 
Nachhaltiges Naturprodukt
In einer Zeit, in der die Bezeichnung "Superfood” immer häufiger verwendet wird, verdienen Meeresalgen diesen definitiv. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien, sind jedoch arm an Kohlenhydraten und Kalorien. Dieses „Meeresgemüse" wird mit der Hand gepflückt. Es ist biologisch, glutenfrei und vegan. Die Tatsache, dass die Algen nicht künstlich produziert werden, sondern aus dem Ozean stammen, garantiert, dass kein Dünger und Pestizide verwendet werden. Und zuletzt – das versteht sich von selbst – es wird kein Land und zusätzliches Wasser benötigt.
Die Nachhaltigkeit der Algen macht sie zu einem besseren Nahrungsmittel als die, die am Land angebaut werden.
 
Kulinarisch
I SEA PASTA kann wie gewöhnliche Pasta zubereitet werden mit einer schmackhaften Bolognese, oder Carbonara-Soße oder ganz einfach mit Pesto. Die Gerichte bekommen eine neue Geschmacksdimension, haben mehr Biss und liegen nicht so schwer im Magen. „I sea pasta" (Himanthalia-Algen) wurden bereits als Salat, Lasagne, Quiche, als Suppe, in der Fritteuse und sogar mit Schokolade verarbeitet.
Über den Geschmack waren sich die Tester einig: Lecker, nicht „glitschig", mild im Geschmack und etwas mehr Biss als Pasta. Japaner bezeichnen diesen Geschmack als „Umami", was herzhaft bedeutet.
 
Weitere Informationen

Quelle: Countrymanagement Oneplanetcrowd Germany

Lifestyle | Essen & Trinken, 20.05.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie
Christoph Quarch verurteilt Aktion des "Zentrums für Politische Schönheit"
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick

COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)