Zertifizierungs-Initiative in Argentinien gestartet:

Bayer unterstützt argentinische Landwirte bei der nachhaltigen Sojabohnenproduktion

Bayer setzt sich weiter für die Förderung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ein. Im September hat Bayer Argentinien jetzt die Initiative „Certification Training for Red Dorados" (Red Dorados: Netzwerk ausgewählter Vertriebshändler) gestartet. Sie zielt darauf ab, Händler und Landwirte gemeinsam zu mobilisieren, dass sie ihre Produktion von Sojabohnen nach den RTRS-Standards und dem Standard Certified Sustainable Agriculture (ASC) von AAPRESID (Argentine Association of Producers in Direct Seeding) zertifizieren.

Bayer unterstützt die Produktion zertifizierter Sojabohnen in Argentinien. © Bayer AGZertifizierung ist ein wichtiges Instrument für den ganzheitlich nachhaltigen Anbau von Sojabohnen und anderen Nutzpflanzen in ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht. Aus diesem Grund sind Bayer und RTRS (Round Table on Responsible Soy) eine strategische Partnerschaft eingegangen und arbeiten seit dem Jahr 2015 gemeinsam an der Zertifizierung brasilianischer Landwirte nach RTRS-Standards.

Die Initiative „Certification Training for Red Dorados" umfasst verschiedene Informationsveranstaltungen und Schulungen zur Marktsituation, zur internationalen Nachfrage, zur nachhaltigen Produktion und zur Rolle von Zertifizierung. Es wird erwartet, dass mehr als 100 Landwirte über sechs Vertriebshändler aus den Provinzen Buenos Aires, Santa Fe, Córdoba und Tucumán als Pilotprojekt in dieser ersten Phase im Jahr 2018 erreicht werden. 

Ziel dieser Veranstaltungen ist es, ganzheitlich nachhaltige Produktionspraktiken zu fördern. Bayer wird zusammen mit AAPRESID und RTRS aufzeigen, wie wichtig die Umsetzung und Zertifizierung nachhaltiger landwirtschaftlicher Prozesse ist, und welche Anforderungen dafür gelten. AAPRESID, RTRS und Bayer werden die Ergebnisse, die Auswirkungen und den Nutzen der Zertifizierung vorstellen, und sie werden auch auf die kommerziellen Möglichkeiten im Rahmen eines zunehmend anspruchsvollen internationalen Marktes eingehen.

Die Zertifizierungsstandards RTRS und ASC haben gemeinsame Ziele und sind weitgehend komplementäre Systeme. Damit ist die seit dem Jahr 2013 verfügbare doppelte RTRS/ASC-Zertifizierung ein Wettbewerbsvorteil für argentinische Produzenten.

Die Zusammenarbeit von Bayer mit AAPRESID in Argentinien ist eine langfristig angelegte Kooperation. Es geht dabei nicht nur um die ASC-Zertifizierungen, sondern auch um die Zertifizierung von Vertragspartnern (IRAM-Standard 14.130) und um ein Umweltschutzprogramm. AAPRESID ist eine nichtstaatliche gemeinnützige Organisation, die aus einem Netzwerk von Landwirten besteht. Ihre Mission ist es, nachhaltige Produktionssysteme für Nahrungsmittel, Fasern und Energie durch Innovation, Wissenschaft und Wissensmanagement zu fördern. Mit seinen verschiedenen Programmen ist AAPRESID einer der wichtigsten Partner von Bayer, um die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft immer weiter zu verbessern. 

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Lifestyle | Essen & Trinken, 01.10.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Gesundheit & Wellness

Deutschland hat ein Einsamkeitsproblem
Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

50 shades of COP

Verpackungen zukunftsfähig machen:

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

"100 Milliarden Euro Sondervermögen für Klimaschutz und sozialgerechte Transformation"

Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Einsatz mit dem Austausch- und Stipendienprogramm ASA für eine gerechtere Welt

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)