
Integrität und Kompass finden
forum-Interview mit Wissenschaftlerin Maja Göpel von der Bewegung "Scientists for Future"
Die Wissenschaft war noch nie so präsent in den Medien und so bestimmend für das Handeln unserer Politik, wie in der Corona-Krise. Umso mehr ist es ein wichtiges Signal, dass sich eine breite Bewegung von Wissenschaftlern als „Scientists for Future“ (S4F) zusammengetan hat, um auf drohende Gefahren – zum Beispiel durch den Klimawandel - hinzuweisen.
forum-Interview mit Wissenschaftlerin Maja Göpel von der Bewegung "Scientists for Future"
Die Wissenschaft war noch nie so präsent in den Medien und so bestimmend für das Handeln unserer Politik, wie in der Corona-Krise. Umso mehr ist es ein wichtiges Signal, dass sich eine breite Bewegung von Wissenschaftlern als „Scientists for Future“ (S4F) zusammengetan hat, um auf drohende Gefahren – zum Beispiel durch den Klimawandel - hinzuweisen.

Der Big-Bang
Ein Wegweiser für die Veränderung der Wirtschaft
Was gravierende Wohlstandsunterschiede und soziale Ungerechtigkeit, Raubbau am Planeten mit ver heerenden Folgen und der schleichende Verlust an Zukunftsfähigkeit nicht geschafft haben, ist passiert: Die heilige Kuh „entfesselter globalisierter Kapitalismus“ ist – nein, nicht geschlachtet – aber der Stier ist in der Arena und er ist angeschlagen. Jetzt ist die Zeit für Alternativen. Vorbilder wie die BioBranche können andere Wirtschaftszweige inspirieren.
Ein Wegweiser für die Veränderung der Wirtschaft
Was gravierende Wohlstandsunterschiede und soziale Ungerechtigkeit, Raubbau am Planeten mit ver heerenden Folgen und der schleichende Verlust an Zukunftsfähigkeit nicht geschafft haben, ist passiert: Die heilige Kuh „entfesselter globalisierter Kapitalismus“ ist – nein, nicht geschlachtet – aber der Stier ist in der Arena und er ist angeschlagen. Jetzt ist die Zeit für Alternativen. Vorbilder wie die BioBranche können andere Wirtschaftszweige inspirieren.

ZEIT – für neue Gedanken
Ja spinnt der jetzt komplett?
Heute habe ich Zeit, die ZEIT zu lesen. Und es ist schön, so viel Zeit zu haben. Dabei habe ich gar keine Zeit, denn dieses, Ihnen jetzt vorliegende Heft muss in 3 Tagen in Druck und es ist noch viel zu tun... Doch ich lasse mir Zeit. Beginne mit der letzten Seite und der Rubrik „Was mein Leben reicher macht“. UND ich fühle mich bestärkt in meiner Vermutung: Niemals ist dort von Geld die Rede, sondern von der Natur, von Liebe, Ruhe und Freude...
Ja spinnt der jetzt komplett?
Heute habe ich Zeit, die ZEIT zu lesen. Und es ist schön, so viel Zeit zu haben. Dabei habe ich gar keine Zeit, denn dieses, Ihnen jetzt vorliegende Heft muss in 3 Tagen in Druck und es ist noch viel zu tun... Doch ich lasse mir Zeit. Beginne mit der letzten Seite und der Rubrik „Was mein Leben reicher macht“. UND ich fühle mich bestärkt in meiner Vermutung: Niemals ist dort von Geld die Rede, sondern von der Natur, von Liebe, Ruhe und Freude...

Inventi Honoris Europa
Plädoyer für ein erneuertes und ehrenwertes Europa
Radikale Umbrüche, die direkte Auswirkungen auf unser Leben mit sich bringen, fördern persönliche Erkenntnisse. Sie wiederum können uns zur größtmöglichen Entfaltung unserer Potenziale motivieren. Denn das Lernen, das geprägt ist durch eigene Erfahrungen, birgt eine wertvolle, durchaus auch emotionale Quelle für bahnbrechende Kreativität.
Plädoyer für ein erneuertes und ehrenwertes Europa
Radikale Umbrüche, die direkte Auswirkungen auf unser Leben mit sich bringen, fördern persönliche Erkenntnisse. Sie wiederum können uns zur größtmöglichen Entfaltung unserer Potenziale motivieren. Denn das Lernen, das geprägt ist durch eigene Erfahrungen, birgt eine wertvolle, durchaus auch emotionale Quelle für bahnbrechende Kreativität.

One Young World
Eine Investition in die Zukunft
„Sei selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.“ (Mahatma Gandhi) – Dieses Leitbild beschreibt die Philosophie von One Young World wohl am besten. Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in London bringt über ein jährliches Event junge Führungskräfte aus allen Kontinenten zusammen, um Lösungen für die dringendsten Probleme der Welt zu entwickeln.
Eine Investition in die Zukunft
„Sei selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.“ (Mahatma Gandhi) – Dieses Leitbild beschreibt die Philosophie von One Young World wohl am besten. Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in London bringt über ein jährliches Event junge Führungskräfte aus allen Kontinenten zusammen, um Lösungen für die dringendsten Probleme der Welt zu entwickeln.

Ein Marshall-Plan für die nachhaltige Neuorientierung in Wirtschaft und Gesellschaft
Aktionen für den Wandel
Es ist wichtig, die Chance des Neuanfangs zu nutzen. Wirtschaft und Politik können ein Programm mit eindeutiger Zielrichtung Nachhaltigkeit entwickeln und umsetzen.
Aktionen für den Wandel
Es ist wichtig, die Chance des Neuanfangs zu nutzen. Wirtschaft und Politik können ein Programm mit eindeutiger Zielrichtung Nachhaltigkeit entwickeln und umsetzen.

Kraftvoll aus der Krise
Zukunftschancen und Strategien
Die gegenwärtige Krise bietet die Gelegenheit für einen Neubeginn, bei dem Solidarität und Nachhaltigkeit mehr zählen als kurzfristiger Profit und Raubbau auf Kosten kommender Generationen. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft können jetzt die wirtschaftliche Erholung „nachhaltig“ zum Erfolg führen. Diese einmalige Chance für einen Neustart unserer Volkswirtschaft dürfen wir nicht verpassen.
Zukunftschancen und Strategien
Die gegenwärtige Krise bietet die Gelegenheit für einen Neubeginn, bei dem Solidarität und Nachhaltigkeit mehr zählen als kurzfristiger Profit und Raubbau auf Kosten kommender Generationen. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft können jetzt die wirtschaftliche Erholung „nachhaltig“ zum Erfolg führen. Diese einmalige Chance für einen Neustart unserer Volkswirtschaft dürfen wir nicht verpassen.

Kreativer Aufbruch in eine resiliente Wirtschaft
Mehr geht nicht. Aber besser! Stephan Grabmeier und Harry Gatterer über die Wirtschaft nach Corona
Am Scheideweg der Wirtschaftsgeschichte ist es an uns UnternehmerInnen: Wollen wir mit viel Kraft, Lobbyismus und Geld ins endliche Spiel zurück — oder nutzen wir das Momentum und prägen eine neue Wirtschaft?
Mehr geht nicht. Aber besser! Stephan Grabmeier und Harry Gatterer über die Wirtschaft nach Corona
Am Scheideweg der Wirtschaftsgeschichte ist es an uns UnternehmerInnen: Wollen wir mit viel Kraft, Lobbyismus und Geld ins endliche Spiel zurück — oder nutzen wir das Momentum und prägen eine neue Wirtschaft?

Euer “Normal” zerstört unsere Zukunft - ein Plädoyer der jungen Generation
Zukunft im Ausverkauf?!
Der Normalzustand unserer Wirtschafts- und Lebensweise ist ein explosives Gemisch aus sozialen, ökologischen und humanitären Krisen. Indem wir sie vertagen, verschärfen wir sie und machen sie unberechenbarer. Gerade bei der Klimakrise läuft uns die Zeit davon, mit einem radikalen Umsteuern das Schlimmste zu verhindern.
Zukunft im Ausverkauf?!
Der Normalzustand unserer Wirtschafts- und Lebensweise ist ein explosives Gemisch aus sozialen, ökologischen und humanitären Krisen. Indem wir sie vertagen, verschärfen wir sie und machen sie unberechenbarer. Gerade bei der Klimakrise läuft uns die Zeit davon, mit einem radikalen Umsteuern das Schlimmste zu verhindern.

Erstaunlich, was alles geht
„Unmöglich“ ist vieles nur in unseren Köpfen. Christian Conrad berichtet aus dem Home-Office.
Auf einmal geht Homeoffice. Viele Firmen, die sich vor der Corona-Krise gegen Neuerungen sträubten, sind innerhalb kürzester Zeit in der Lage, große Teile der Belegschaft von Zuhause aus arbeiten zu lassen. Für viele andere digitale aber auch analoge Themen gilt das Gleiche wie für das Homeoffice.
„Unmöglich“ ist vieles nur in unseren Köpfen. Christian Conrad berichtet aus dem Home-Office.
Auf einmal geht Homeoffice. Viele Firmen, die sich vor der Corona-Krise gegen Neuerungen sträubten, sind innerhalb kürzester Zeit in der Lage, große Teile der Belegschaft von Zuhause aus arbeiten zu lassen. Für viele andere digitale aber auch analoge Themen gilt das Gleiche wie für das Homeoffice.

Szenarien für das globale Währungssystem der Zukunft
Neue Studie zu Weltwirtschaftsordnung veröffentlicht
Lieferketten kollabieren, Firmen schließen, Massenarbeitslosigkeit. Covid-19 hat eine globale Finanzkrise ausgelöst und zwingt Staaten zu nie dagewesenen Rettungsaktionen. Damit nicht genug. Die Krise stellt die Hegemonie des US-Dollars in Frage und könnte das globale Währungssystem neu definieren.
Neue Studie zu Weltwirtschaftsordnung veröffentlicht
Lieferketten kollabieren, Firmen schließen, Massenarbeitslosigkeit. Covid-19 hat eine globale Finanzkrise ausgelöst und zwingt Staaten zu nie dagewesenen Rettungsaktionen. Damit nicht genug. Die Krise stellt die Hegemonie des US-Dollars in Frage und könnte das globale Währungssystem neu definieren.

Die Welt nach Corona
Studien und Zukunftsperspektiven
Was kann die Welt aus Krisen lernen? Das wird zur entscheidenden Frage, wenn die Zeit der akuten Krisenbewältigung vorbei ist. Nachhaltigkeit könnte der Schlüssel für eine resilientere Wirtschaft sein, in der vorsorgender Naturschutz und angemessenes Wachstum keine Gegensätze sind.
Studien und Zukunftsperspektiven
Was kann die Welt aus Krisen lernen? Das wird zur entscheidenden Frage, wenn die Zeit der akuten Krisenbewältigung vorbei ist. Nachhaltigkeit könnte der Schlüssel für eine resilientere Wirtschaft sein, in der vorsorgender Naturschutz und angemessenes Wachstum keine Gegensätze sind.

Post-Corona Recovery Programme:
No Going Back
Extent of damage that Corona pandemic is causing the world is just mind boggling. However despite this massive damage it offers us an unparalleled opportunity.
No Going Back
Extent of damage that Corona pandemic is causing the world is just mind boggling. However despite this massive damage it offers us an unparalleled opportunity.

Manifest „Keinen Schritt zurück“ an deutsche Spitzenpolitiker versandt
Friedensnobelpreisträger Yunus fordert Regierungen zum radikalen Umdenken auf
„Ich bin davon überzeugt, dass uns eine einfache, einheitliche globale Entscheidung ungemein helfen würde: Eine klare Weisung, dass wir nicht dahin zurück wollen, woher wir gekommen sind. Wir dürfen im Zug des Wiederaufbaus nicht vom Regen in die Traufe springen".
Friedensnobelpreisträger Yunus fordert Regierungen zum radikalen Umdenken auf
„Ich bin davon überzeugt, dass uns eine einfache, einheitliche globale Entscheidung ungemein helfen würde: Eine klare Weisung, dass wir nicht dahin zurück wollen, woher wir gekommen sind. Wir dürfen im Zug des Wiederaufbaus nicht vom Regen in die Traufe springen".

Star Trek und was wir dringend aus der Corona-Krise lernen sollten
Diese wesentlichen Punkte werden in der "Welt danach" relevant sein!
In 15 Minuten Lesezeit erhalten Sie vom Ökonomie-Physiker, Querdenker, Musiker und Autor Dr. Mario Buchinger Gedankenimpulse zur langfristigen Zukunft, abseits des üblichen Management-Blablas.
Diese wesentlichen Punkte werden in der "Welt danach" relevant sein!
In 15 Minuten Lesezeit erhalten Sie vom Ökonomie-Physiker, Querdenker, Musiker und Autor Dr. Mario Buchinger Gedankenimpulse zur langfristigen Zukunft, abseits des üblichen Management-Blablas.

The Post-COVID-19 World
Riding the wave of opportunity
The COVID-19 pandemic has upended life as we know it. People are dying. Economies are in freefall. Business is struggling to survive. We are all incarcerated.
Riding the wave of opportunity
The COVID-19 pandemic has upended life as we know it. People are dying. Economies are in freefall. Business is struggling to survive. We are all incarcerated.

Etwas mehr Weitsicht – bitte!
All das, damit nachher das Hamsterrad noch schneller läuft?
Der Zukunftsgestalter Fritz Lietsch fordert mehr Weitsicht und Wagemut. Mehr Bereitschaft, rechtzeitig Neuland zu betreten und wirklich Verantwortung zu übernehmen.
All das, damit nachher das Hamsterrad noch schneller läuft?
Der Zukunftsgestalter Fritz Lietsch fordert mehr Weitsicht und Wagemut. Mehr Bereitschaft, rechtzeitig Neuland zu betreten und wirklich Verantwortung zu übernehmen.

„Es ist alles viel langsamer und viel natürlicher und fühlt sich gut an.“
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde sammelt Erfahrungsberichte zur Corona-Krise im Logbuch der Veränderungen
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberwalde lädt Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Beobachtungen in einem persönlichen Logbuch festzuhalten, um gesellschaftlichen Wandel in Zeiten der Corona-Pandemie zu dokumentieren. Alle können ohne Anmeldung oder Registrierung teilnehmen und mitforschen unter: www.logbuch-der-veraenderungen.org
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde sammelt Erfahrungsberichte zur Corona-Krise im Logbuch der Veränderungen
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberwalde lädt Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Beobachtungen in einem persönlichen Logbuch festzuhalten, um gesellschaftlichen Wandel in Zeiten der Corona-Pandemie zu dokumentieren. Alle können ohne Anmeldung oder Registrierung teilnehmen und mitforschen unter: www.logbuch-der-veraenderungen.org

Lebensmanifest
Ein Appell an die österreichische Bundesregierung
Eine Gruppe von Menschen aus Institutionen der österreichischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft hat sich mit diesem Appell („Lebensmanifest“) an die Politik gewandt, um die Chancen wahrzunehmen, die sich aus dem „Neustart“ nach der aktuellen Krise ergeben. Das #Lebensmanifest kann noch unterschrieben werden.
Ein Appell an die österreichische Bundesregierung
Eine Gruppe von Menschen aus Institutionen der österreichischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft hat sich mit diesem Appell („Lebensmanifest“) an die Politik gewandt, um die Chancen wahrzunehmen, die sich aus dem „Neustart“ nach der aktuellen Krise ergeben. Das #Lebensmanifest kann noch unterschrieben werden.

Vom Konjunktur- zum Transformationspaket:
Offener Brief für ein Neues Wirtschaftswunder
Breites Bündnis ruft dazu auf, die langfristigen Zukunftsherausforderungen nicht aus den Augen zu verlieren: die Klimakrise, das Artensterben, zunehmende Fluchtbewegungen, ein instabiles Finanzsystem und festgefahrene Volkswirtschaften, die für Krisen dieses Ausmaßes nicht gerüstet sind.
Offener Brief für ein Neues Wirtschaftswunder
Breites Bündnis ruft dazu auf, die langfristigen Zukunftsherausforderungen nicht aus den Augen zu verlieren: die Klimakrise, das Artensterben, zunehmende Fluchtbewegungen, ein instabiles Finanzsystem und festgefahrene Volkswirtschaften, die für Krisen dieses Ausmaßes nicht gerüstet sind.

Corona und Green Deal: Beschleunigen, nicht bremsen
"Die jetzt bekannt gewordenen Pläne, den Green Deal auszubremsen, sind darum Gift für Konjunktur, Klima und zukunftssichere Jobs".
Mit dem Green Deal hatte die EU endlich ein Konzept vorgelegt, das die Wirtschaft in Europa unabhängiger macht und damit auch für Krisenzeiten besser aufstellt. "Die Corona-Krise für den Rollback nutzen - das ist die Agenda der üblichen Klimaschutznörgler aus dem Lager der Bremser und Blockierer".
"Die jetzt bekannt gewordenen Pläne, den Green Deal auszubremsen, sind darum Gift für Konjunktur, Klima und zukunftssichere Jobs".
Mit dem Green Deal hatte die EU endlich ein Konzept vorgelegt, das die Wirtschaft in Europa unabhängiger macht und damit auch für Krisenzeiten besser aufstellt. "Die Corona-Krise für den Rollback nutzen - das ist die Agenda der üblichen Klimaschutznörgler aus dem Lager der Bremser und Blockierer".

Nur der Wandel kann eine weitere Vollbremsung vermeiden.
Und diese Zeit ist nun gekommen!
Gedanken von Norbert Lux, Initiator und Geschäftsführer der GREEN BRANDS Organisation. Das große Hamsterrad stoppte plötzlich und hat uns alle aus der Bahn geworfen. Nun haben wir alle Zeit, über die Zukunft und die Vergangenheit in aufgezwungener Ruhe nachzudenken. Und das ist gut so!
Und diese Zeit ist nun gekommen!
Gedanken von Norbert Lux, Initiator und Geschäftsführer der GREEN BRANDS Organisation. Das große Hamsterrad stoppte plötzlich und hat uns alle aus der Bahn geworfen. Nun haben wir alle Zeit, über die Zukunft und die Vergangenheit in aufgezwungener Ruhe nachzudenken. Und das ist gut so!

Hilfe gegen den Virus – Hilfe gegen das Fieber
Unternehmen, die jetzt Geld bekommen, sollten sich einem Kodex zur Rettung des Planeten und zu einem neuen, verantwortungsbewussten Wirtschaften verpflichten.
Wo bleibt die Bettruhe einer überhitzen Raubtierökonomie, wo bleiben die Wadenwickel einer fürsorglichen Bevölkerung? Wo bleiben die entscheidenden Eingriffe zur Beseitigung der Entzündungsherde, wie etwa unseres Geld- und Finanzsystems?
Unternehmen, die jetzt Geld bekommen, sollten sich einem Kodex zur Rettung des Planeten und zu einem neuen, verantwortungsbewussten Wirtschaften verpflichten.
Wo bleibt die Bettruhe einer überhitzen Raubtierökonomie, wo bleiben die Wadenwickel einer fürsorglichen Bevölkerung? Wo bleiben die entscheidenden Eingriffe zur Beseitigung der Entzündungsherde, wie etwa unseres Geld- und Finanzsystems?

Zeit für einen Neubeginn
Fünfzehn Lehren aus Corona - 11 bis 15
Der Philosoph Christoph Quarch sieht das Virus als Lehrer und schließt mit einem Hölderlin-Zitat: "Nah ist und schwer zu fassen der Gott. Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch".
Fünfzehn Lehren aus Corona - 11 bis 15
Der Philosoph Christoph Quarch sieht das Virus als Lehrer und schließt mit einem Hölderlin-Zitat: "Nah ist und schwer zu fassen der Gott. Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch".

Soziale Schieflagen verhindern, Wirtschaft #Fairwandeln
Mit einem sozial-ökologischen Umbau aus der Krise
BUND und IG Metall sprechen sich gemeinsam für einen sozial-ökologischen Umbau der Wirtschaft als nachhaltigen Weg aus der Krise aus. „Wir teilen die Vision eines guten Lebens für alle. Dieses Leitbild eint uns, auch in Krisenzeiten".
Mit einem sozial-ökologischen Umbau aus der Krise
BUND und IG Metall sprechen sich gemeinsam für einen sozial-ökologischen Umbau der Wirtschaft als nachhaltigen Weg aus der Krise aus. „Wir teilen die Vision eines guten Lebens für alle. Dieses Leitbild eint uns, auch in Krisenzeiten".
Corona als Chance für einen Systemwechsel [07.04.2020]
Fünf konkrete Anregungen aus Tamera
Fünf konkrete Anregungen aus Tamera
Gute Nachrichten [07.04.2020]
Die Chancen der Krise
Die Chancen der Krise
Zeit für einen Neubeginn [06.04.2020]
Fünfzehn Lehren aus Corona - 6 bis 10
Fünfzehn Lehren aus Corona - 6 bis 10
Das Sabbatjahr [01.04.2020]
Die Chancen der Krise JETZT! nutzen
Die Chancen der Krise JETZT! nutzen
„Klimaschutz und Corona lassen sich nicht gegeneinander aufrechnen" [01.04.2020]
Corona: Transformationsfonds für solidarischen und ökologischen Neustart der Wirtschaft
Corona: Transformationsfonds für solidarischen und ökologischen Neustart der Wirtschaft
Ein Masterplan für Deutschland und Europa [31.03.2020]
Prof. Gege schlägt Future-Investitionsprogramm vor, das durch solidarisches privates Kapital finanziert werden könnte.
Prof. Gege schlägt Future-Investitionsprogramm vor, das durch solidarisches privates Kapital finanziert werden könnte.
Warum gibt es so viele Ichlinge? [30.03.2020]
Die Corona-Krise könnte uns lehren, dass das Wir wichtiger ist als das Ich
Die Corona-Krise könnte uns lehren, dass das Wir wichtiger ist als das Ich
Corona-Pandemie: „Wir brauchen künftig Technologien, die nicht alles auf eine Karte setzen“ [30.03.2020]
Interview mit Armin Grunwald, Experte für Technikfolgenabschätzung, zu den gesellschaftlichen und technischen Folgen der Krise
Interview mit Armin Grunwald, Experte für Technikfolgenabschätzung, zu den gesellschaftlichen und technischen Folgen der Krise
Keine Angst vorm Fliegen [25.03.2020]
Wohin und wie soll es weitergehen? Wenn nicht jetzt, wann dann?
Wohin und wie soll es weitergehen? Wenn nicht jetzt, wann dann?
Weckruf zum Überdenken der Globalisierung [25.03.2020]
Vorsitzender des BUND Naturschutz wendet sich mit Videobotschaft an die Öffentlichkeit
Vorsitzender des BUND Naturschutz wendet sich mit Videobotschaft an die Öffentlichkeit
Wie notwendige Wirtschaftshilfen die Corona-Krise abfedern und die ökologische Transformation beschleunigen können [23.03.2020]
Geplante Hilfen für einen wirtschaftlichen Neustart können Weichen stellen
Geplante Hilfen für einen wirtschaftlichen Neustart können Weichen stellen
Die Welt nach Corona [23.03.2020]
Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise "vorbei" ist
Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise "vorbei" ist
WirvsVirus [23.03.2020]
EIKONA unterstützt Krisen-Lieferkettenmanagement mit kostenloser Plattform OpenLogistics.net
EIKONA unterstützt Krisen-Lieferkettenmanagement mit kostenloser Plattform OpenLogistics.net
BeWooden & von Jungfeld produzieren in Kooperation mit deutschen Manufakturen Schutzmasken aus 100% Baumwolle [23.03.2020]
Junge Unternehmen schließen sich zusammen im Kampf gegen COVID-19
Junge Unternehmen schließen sich zusammen im Kampf gegen COVID-19
Zeit für einen Neubeginn [20.03.2020]
Fünfzehn Lehren aus Corona
Fünfzehn Lehren aus Corona
Ambitionierter European Green Deal muss auch Grundlage für angekündigte EU-Konjunkturpakete zur Bewältigung der Corona-Krise sein [19.03.2020]
Stiftungen appellieren an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für ambitionierten Klimaschutz
Stiftungen appellieren an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für ambitionierten Klimaschutz
Krankenhauspersonal in Deutschland kann auf Freiwilligendienst von Babysittern hoffen [19.03.2020]
Aber es mangelt noch an Helfern
Aber es mangelt noch an Helfern
Notfallhilfe? KLAR! Aber nachhaltig und zukunftsorientiert [18.03.2020]
Die Krise als Chance für den Wandel
Die Krise als Chance für den Wandel
ES KÖNNTE SEIN..... [18.03.2020]
Eine andere Sicht der Krise
Eine andere Sicht der Krise
Neues Systemdenken für Gesundheit und Resilienz [18.03.2020]
In der Katastrophe zeigt sich nicht nur das wahre Gesicht der Menschen, sondern auch des Systems.
In der Katastrophe zeigt sich nicht nur das wahre Gesicht der Menschen, sondern auch des Systems.
Krise als Chance [18.03.2020]
Schnelle Liquiditätshilfen für Selbstständige und KMU sind wichtig. Mittelfristig sind Investitionen in grüne Märkte der richtige Weg.
Schnelle Liquiditätshilfen für Selbstständige und KMU sind wichtig. Mittelfristig sind Investitionen in grüne Märkte der richtige Weg.
Gemeinsam verändern wir die Zukunft! [18.03.2020]
Die Transformation unserer Wirtschaft wird nun durch die aktuelle Krise zwar extrem beschleunigt, wäre aber ohnehin notwendig gewesen.
Die Transformation unserer Wirtschaft wird nun durch die aktuelle Krise zwar extrem beschleunigt, wäre aber ohnehin notwendig gewesen.
Corona-Krise: Bocholter Fahrradspezialist priorisiert Solidarität statt Profit [15.03.2020]
Geschäftsführung fordert gelebte Solidarität mit den Schwächeren der Gesellschaft
Geschäftsführung fordert gelebte Solidarität mit den Schwächeren der Gesellschaft

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)