2.200 neue Berufseinsteiger bei der Telekom

Am 1. September beginnt an 35 Ausbildungsstandorten für das neue Ausbildungsjahr bei der Telekom.

  • 19 Mal mehr Bewerber als Ausbildungsplätze
  • 42.049 Bewerber für rund 2.200 Plätze
  • Telekom ermöglicht Geflüchteten Berufseinstieg

Die Deutsche Telekom heißt gut 2.200 neue Nachwuchskräfte willkommen. Denn am 1. September beginnt an 35 Ausbildungsstandorten für das neue Ausbildungsjahr bei der Telekom. Einen Monat später starten die Studierenden ihre Berufsausbildung. Neben 1.300 Plätzen für Auszubildende in acht Berufsbildern, darunter auch Angebote in Teilzeit für Alleinerziehende und Einstiegsqualifizierungspraktikanten (EQ), bietet das Unternehmen 700 Plätze für Bachelor- und 100 Plätze für Master Studierende an. Diese verteilen sich auf zehn duale Bachelor- und drei duale Masterstudiengänge sowie auf fünf Direktstudiengänge. Den Großteil der technischen Studiengänge bietet die Telekom an ihrer eigenen Hochschule für Telekommunikation in Leipzig (HfTL) an. Darüber hinaus stellt die Deutsche Telekom auch in 2017 bis zu 100 Plätze aus ihrem Ausbildungsangebot für geflüchtete junge Menschen zur Verfügung. Mit einer Gesamtzahl aller drei Jahrgänge von rund 6.900 Auszubildenden und dual Studierenden im Ausbildungsjahr 2017/2018 gehört die Deutsche Telekom zu den größten Ausbildern Deutschlands.

Neben diesen klassischen Ausbildungsangeboten nimmt die Telekom zusätzliche soziale Verantwortung wahr. So etwa unterstützt der Bereich Corporate Responsibility (CR) der Telekom mit herausragenden Projekten die Integration und den Berufseinstieg von Geflüchteten. Mit Bewerbertagen und der Internetseite https://handbookgermany.de/ erleichtert die Telekom bundesweit mit Orientierungspraktika Geflüchteten den Einstieg ins Arbeitsleben. Dabei spricht die Telekom die Menschen persönlich und vor Ort an. Denn persönliche Netzwerke und Empfehlungen sind bei der Ansprache erfolgreich, herkömmliche Mittel wie Anzeigenschaltungen und Bewerbungstools erreichen die Zielgruppe nicht. Ein weiterer Vorteil der direkten Ansprache ist, dass im Gespräch mögliche Lücken im Lebenslauf ausgeglichen werden können. Oft sind durch die Flucht Ausbildungsnachweise oder Zeugnisse, die Ausbildung, Studium, Berufstätigkeit dokumentieren verloren gegangen. Eine gemeinsame Initiative von Henkel, Deutsche Post DHL Group, der Bundesagentur für Arbeit und der Telekom ermöglicht weiteren 100 Geflüchteten einen Einstieg ins Arbeitsleben. Ziel dieses Pilotprojektes „Praktikum PLUS Direkteinstieg". ist es, dass die Teilnehmer stufenweise und mit zunehmender Verantwortung in die Arbeit einsteigen. Einer auf 24 Monate befristete Anstellung geht ein sechs monatiges Praktikum voraus. Die Teilnehmer werden während des gesamten Zeitraums berufsbegleitend in Sprach- und Integrationskursen gefördert.


Ausbildungsberufe und duale Studiengänge zum Ausbildungsstart 2017:

Duale Ausbildungsberufe

  1. IT Systemkaufleute
  2. IT Systemelektroniker/in 
  3. Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung 
  4. Fachinformatiker/in Systemintegration 
  5. Industriekaufleute 
  6. Kaufleute für Büromanagement 
  7. Kaufleute im Einzelhandel 
  8. Kaufleute für Dialogmarketing  

Duale Bachelorstudiengänge

Duale Masterstudiengänge

  1. Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre (Provadis Hochschule)
  2. Bachelor of Arts in BWL – Industrie: industrielles Servicemanagement ( DHBW)
  3. Bachelor of Arts in Wirtschaftsinformatik (ASW Berufsakademie Saarland)
  4. Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik (HfTL; DHBW)
  5. Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik - Business Information
    Systems (FOM)
  6. Bachelor of Science in Angewandte Informatik (HfTL)
  7. Bachelor of Science in Informatik (Hochschule Darmstadt; DHBW)
  8. Bachelor of Engineering in Kommunikations- und Medieninformatik (HfTL)
  9. Bachelor of Engineering in Informationstechnik (BAD)
  10. Bachelor of Science in Informationstechnik (DHBW) 
  • Master of Science in Wirtschaftsinformatik
    (HfTL)
  • Master of Science International Management
    (Steinbeis, School of International Business and Entrepreneurship - SIBE)
  • Master of Science Controlling & Consulting
    (Steinbeis, School of Management and Technology – SMT)

 Direktstudiengänge an der HfTL:  

Bachelor-Studium

Master-Studium

  1. Bachelor of Engineering in Informations- und Kommunikationstechnik
  2. Bachelor of Engineering in Telekommunikationsinformatik
  3. Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik
  • Master of Engineering in Informations- und Kommunikationstechnik
  • Master of Engineering in Information and Communication Technology
    (englisch)
 Kontakt: Deutsche Telekom AG, Corporate Communications | medien@telekom.de

Quelle: Deutsche Telekom AG

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 29.08.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen