Umweltbewusste Kunstlogistik

hasenkamp Group präsentiert nachhaltige Verpackungslösung für Kunstlogistik

Mit arca - Made to Protect präsentiert die Hasenkamp Group eine konsequent nachhaltig entwickelte Transportkiste. Sie erweitert das Produktangebot in der Bilder-Logistik und zeichnet sich durch smarte Funktionen wie einen digitalen Klima-Monitor aus.

© arcaDie Hasenkamp Group, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Kunsttransport, setzt mit der nachhaltigen Verpackungslösung arca - Made to Protect ein Zeichen für eine umweltbewusste Kunstlogistik. Die Produktphilosophie hinter arca lautet: Wertvolle Gemälde schützen und gleichzeitig die Umweltbelastung geringhalten. Das neuartige Transportsystems möchte Museen, Galerien, Sammler und Künstlern ansprechen, die besonderen Wert auf einen nachhaltigen und sicheren Transport sensibler Kunstwerke legen.

Thomas Schneider, Geschäftsführer der Hasenkamp Group, sagt: "Arca wurde unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und des kompromisslosen Schutzes von gerahmten Werken konzipiert und verfügt über eine intelligente Überwachung des Innenklimas. Für uns ist arca ein wichtiger Schritt hin zu einer umweltfreundlichen Transportmöglichkeit im Kunstmarkt." 

Ein Design-Thinking-Prozess mit Restauratoren, Registraren, Kunstpackern und Schreinern hat den Anstoß zu arca gegeben. Das Ergebnis nach zweijähriger Entwicklungsarbeit ist eine Kiste, die auf die Anforderungen des Marktes zugeschnitten ist. Und sie steht im Einklang mit dem, was die Hasenkamp Group seit vielen Jahren in den drei Schlüsselbereichen einer nachhaltigeren Kunstlogistik macht, die da sind: umweltfreundliche und wiederverwendbare Verpackungen, energieeffiziente Lagerung sowie ein emissionsarmer und ressourcenschonender Transport. 

Nachhaltiges Holz – gut für die Sicherheit von Kunstwerken und die Umwelt
Mit einer Größe von 140x136x33 Zentimetern ist die arca leicht zu handhaben und deckt ein breites Spektrum an Bildergrößen ab. © arcaBeim Aspekt nachhaltige Verpackung spielt die Mehrwegkiste arca die Vorteile einer zeitgemäßen Kreislaufwirtschaft aus. Hergestellt ist arca aus regionalem Holz vor allem des sogenannten Klimabaums Paulownia, dessen Kiri-Holz bis zu 35 Kilogramm Kohlendioxid pro Jahr speichert. Das macht arca zu einem klimapositiven Produkt mit einem Wert von 131kg/CO2e pro Kiste. Zudem weist Holz per se positive Eigenschaften zum Schutz transportierter Kunstwerke auf – durch Charakteristika wie Eigenklima und Schwingungsdämpfung. 

Weniger Transporte: Smarte App verringert Akklimatisierungszeiten 
Ihre Stärken spielt die arca-Kiste vor allem im Team aus, bestehend aus: Klimatisierter Kisten-Lagerung und einem klimatisierten Transport. Punkten kann sie dann damit, Akklimatisierungszeiten im Museum zu vermeiden und die Vorauslieferung unkonditionierter Kisten überflüssig zu machen. Vereinfacht wird das dank eines Sensorsystems, das das Innenklima der Kiste via Bluetooth an eine kostenlose App meldet. Den aktuellen Status von Temperatur und Luftfeuchtigkeit hat man so jederzeit im Blick. Dieses technische Feature der arca trifft auf eine dämmende Kisten-Isolierung, die das Klima im Inneren über einen langen Zeitraum konstant hält und Kunstwerke sicher vor Temperaturschwankungen schützt. Mit einer Größe von 140x136x33 Zentimetern ist die arca leicht zu handhaben und deckt ein breites Spektrum an Bildergrößen ab.

Hergestellt aus recycelten und wiederverwendbaren Komponenten
Beim Thema Nachhaltigkeit kommt vor allem auch die Materialwahl und -pflege zum Tragen. Die Entwickler haben bei arca den Fokus auf hochwertige, langlebige Komponenten gelegt, die eine Kisten-Nutzung über viele Jahre ermöglichen. Wo sich Kunststoffe nicht vermeiden lassen, ist arca vollständig mit recycelbaren oder wiederverwendbaren Materialien ausgestattet. Kohlenstoff-neutraler Gummi aus ausrangierten LKW-Reifen beispielsweise schützt die Ecken und recycelte Hanffasern werden zur Isolierung verwendet. Weiter sind alle arca-Kisten IPPC- oder Oddy-zertifiziert. 

Arca verfügt über ein stoßdämpfendes und flexibel einstellbares Haltesystem, das gerahmte Gegenstände variabel, schnell und vor allem sicher fixiert – mit dem ökologischen Mehrwert, dass kein zusätzliches Verpackungsmaterial benötigt wird. Für einen zuverlässigen Schutz des Kisteninhalts vor äußeren Einflüssen sorgt eine doppelte Silikondichtung. Eine lokale Wandverstärkung aus recycelten PET-Flaschen bietet im Fall der Fälle einen robusten Aufprallschutz gegen Gabelstapler.

Keine Frage, dass große, aber auch kleine Kunstwerke den bestmöglichen Schutz verdienen. Mit arca - Made to Protect haben die Unternehmen der hasenkamp Group den Nachhaltigkeitsfaktor so weit wie möglich in den Vordergrund gestellt, ohne dabei Kompromisse bei Qualität und Sicherheit einzugehen. Leser können mehr auf der Website https://madetoprotect.art/ erfahren. 

Über die Hasenkamp Group
Hasenkamp wurde 1903 gegründet und ist ein in fünfter Generation familiengeführtes Speziallogistik-unternehmen. Neben dem Hauptsitz in Köln - Frechen ist die Hasenkamp Group an über 40 Standorten in 28 Ländern vertreten. Rund 1.000 Mitarbeitende legen Hand an, wenn es um die Planung, den Transport und die Lagerung von sensiblen und hochwertigen Gütern geht. Heute stützen sich Tradition und Innovation bei der Hasenkamp Group auf einen regelmäßig auditierten DIN- und ISO-zertifizierten Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagementprozess. Dieser weist den Weg des Unternehmens in eine nachhaltige Zukunft. Die Hasenkamp Group gliedert ihre Aktivitäten in vier Geschäftsbereiche: Fine Art, Relocation, Archivdepot und Final Mile Services.

Die Hasenkamp Group ist ein Zusammenschluss von elf internationalen, mittelständischen Logistikunternehmen, darunter: Art Courier, Art Logistic, Euromove, Kortmann, Kunsttrans, Logitrans Fine Art, Lotus Fine Arts Logistics, Hasenkamp, Hungart, Mobull und Tecmedis. 
 
Kontakt: Hasenkamp Group, Benjamin Pauwels | info@madetoprotect.art | hasenkamp-group.com/de/

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 29.03.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Das Rathaus als Vogelkolonie
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

Status quo: Nachhaltigkeit im B2B-Einkauf

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH