KNIPEX gewinnt den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis

KNIPEX ist heute das weltweit führende Unternehmen, wenn es um Zangen für professionelle Anwender geht.

KNIPEX, der führende Hersteller von Zangen für Anwender in Handwerk und Industrie, wurde von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. mit der Auszeichnung "Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2019 - Sieger mittelgroße Unternehmen" gekürt. Der Preis zeichnet Unternehmen aus, "die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden und damit in besonderer Weise den Gedanken zur zukunftsfähigen Gesellschaft fördern". 

Freitagabend im Maritim Hotel in Düsseldorf: Bundesumweltministerin Svenja Schulze überreicht den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis an den geschäftsführenden Gesellschafter Ralf Putsch. © Ralf Rühmeier, DNPDer geschäftsführende Gesellschafter Ralf Putsch nahm den Preis vor rund 1.200 Gästen von Bundesumweltministerin Svenja Schulze entgegen. "Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung des bisher Erreichten. Vor allem aber ist sie für uns Ansporn, Nachhaltigkeit noch konsequenter in unserem Unternehmen zu verankern", so Ralf Putsch. "Dazu werden verstärkt auch unsere Mitarbeiter beitragen, deren Interesse an nachhaltigem Wirtschaften stetig wächst." 

Die Jury begründete ihre Auszeichnung: "KNIPEX leistet einen Beitrag zur ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit, der weit über unternehmerisches Eigeninteresse hinausgeht. Die Jury würdigt insbesondere das Engagement innerhalb der Lieferkette und die kontinuierlichen Verbesserungen im eigenen Betrieb." 

KNIPEX, 'die Firma im Grünen' und übernimmt als regional verwurzeltes Familienunternehmen in der vierten Generation traditionell Mitverantwortung für die Umwelt und die umgebende Region. © KNIPEX
KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen: 
Trotz Preisdrucks durch ausländische Wettbewerber produziert das Wuppertaler Familienunternehmen ausschließlich in Deutschland. Rund 1.200 Mitarbeiter entwickeln und fertigen täglich mehr als 45.000 Zangen in rund 800 Varianten für effektives, leichtes und sicheres Arbeiten. 

Ressourcenschonung bei der Produktion und an gesamten Standort hat einen wichtigen Stellenwert: KNIPEX will bis zum Jahr 2020 20 Prozent Energie und 15 Prozent Abfall einsparen. So führte z.B. die fortlaufende Modernisierung der Heizanlagen und die Einführung aufwändiger Wärmerückgewinnungssysteme innerhalb von fünf Jahren zu einer Heizenergieeinsparung von 40 Prozent. Darüber hinaus wurde seit 2014 der Papierverbrauch um 35 Prozent reduziert. 

In Ferienaktionen für Mitarbeiterkinder lernen bei KNIPEX bereits die Jüngsten den Wert sowie die Verantwortung für unsere Umwelt kennen. © KNIPEXEin weiterer Fokus des Unternehmens liegt auf der umfassenden Qualifizierung seiner Mitarbeiter durch Aus- und Weiterbildung sowie auf der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. KNIPEX verfügt über eine betriebseigene KiTa und Lernangebote für Mitarbeiterkinder. Der Bau eines unternehmenseigenen Bildungszentrums ist derzeit in Planung. Das in der vierten Generation geführte Familienunternehmen schafft kontinuierlich Arbeitsplätze für alle Qualifizierungsstufen, in den letzten fünf Jahren waren es über 500. 

Auch über das Kerngeschäft und Landesgrenzen hinaus übernimmt KNIPEX Verantwortung und unterstützte z. B. mit der Pflanzung von 32.700 Bäumen in Ägypten die Eindämmung der Wüstenausbreitung und den langfristigen Erhalt von Biodiversität in unserem gefährdeten Ökosystem. In Uganda finanzierte KNIPEX den Bau einer Secondary School. 

Seit 2008 honoriert der Deutsche Nachhaltigkeitspreis jedes Jahr kreative und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen von morgen. Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement würdigt Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in den Kategorien Wirtschaft, Forschung, Architektur und Kommunen. Mit dem Preis fördert die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. gemeinsam mit der Bundesregierung Unternehmen und Akteure mit Vorbildfunktion. 

Über KNIPEX  
Die KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG ist heute das weltweit führende Unternehmen, wenn es um Zangen für professionelle Anwender geht. Der Familienunternehmen in vierter Generation wurde 1882 gegründet und beschäftigt am Standort Wuppertal 1.200 Mitarbeiter. Das Sortiment umfasst rund 800 verschiedene Zangen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche, von der klassischen Kombizange bis zum Spezialwerkzeug für die Luftfahrt. Auf Knipex-Zangen verlassen sich Anwender in über 100 Ländern der Welt - der Exportanteil liegt bei 65 Prozent. Zur Knipex-Gruppe mit insgesamt 2.000 Mitarbeitern gehören weitere deutsche Werkzeughersteller und ein IT-Unternehmen.  Weitere Informationen unter www.knipex.de

Kontakt: K N I P E X - W e r k C. Gustav Putsch KG | Matthias Hagedorn, Leiter Marketing | m.hagedorn@knipex.de  

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 18.12.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Der KI einen Körper geben
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.