Barmenia erhält Auszeichnung von Capital
Dritter Platz unter den "Klimabewussten Unternehmen Deutschlands"
Das Magazin Capital zeichnet das Klimaengagement der Barmenia aus. Der Barmenia wird der Titel „Klimabewusste Unternehmen Deutschlands" verliehen. Mit dem dritten Platz im branchenübergreifenden Vergleich und dem ersten Platz in der Versicherungsbranche wird die erhebliche CO2-Einsparung der letzten Jahre gewürdigt. Besonders hervorgehoben wird, die trotz wirtschaftlichem Erfolg und Wachstum des Unternehmens erreichte CO2-Reduzierung.

Barmenia wirtschaftet seit 2015 klimaneutral
Seit 2010 verfolgt die Barmenia konsequent ihren Weg CO2-Emissionen zu vermeiden. Dazu Stephan Bongwald, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Barmenia: „Am Wuppertaler Hauptstandort haben wir in den letzten zehn Jahren drei Viertel unserer CO2-Reduktionen gesenkt. Im Jahr 2013 haben wir die Hauptverwaltungen und unsere Außenstellen in ganz Deutschland auf klimaneutralen Ökostrom umgestellt. Diese Maßnahme alleine hatte einen unglaublichen Einfluss. Unser Umwelt- und Energiemanagement umfasst aber auch Verbräuche von Energie, Wasser, Papier. Auch unsere Geschäftsreisen haben wir im Blick. Wir können mit Stolz sagen, dass unsere Hauptverwaltungen mit knapp 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit 2015 klimaneutral wirtschaften. Die unvermeidbaren CO2-Emissionen, die mittlerweile bei einem geringen Wert von unter 900 Tonnen CO2 pro Jahr liegen, gleichen wir über Emissionszertifikate internationaler und zertifizierter Klimaschutzprojekte aus."
Die Barmenia zählt zu den unabhängigen Versicherungsgruppen in Deutschland. Das Produktangebot der Unternehmensgruppe reicht von Kranken- und Lebensversicherungen über Unfall- sowie Kfz-Versicherungen bis hin zu Haftpflicht- und Sachversicherungen. Die Barmenia zeichnet sich seit Jahren durch nachhaltiges Wirtschaften und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung aus. Ökonomisches Handeln, soziale Verantwortung und ökologisches Bewusstsein sind Leitgedanken der Barmenia und fest in den Unternehmenszielen verankert.
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 08.02.2021

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarchs Gedanken zum heutigen "Tag des Grundgesetzes"
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange