Vision buch7-Kulturbahnhof ist Wirklichkeit
Projekt mit Vorbildcharakter startet früher dank Corona-bedingtem Umsatzplus des Online-Buchhändlers buch7
Es ist vollbracht: Das über hundertjährige Bahnhofsgebäude in Langweid am Lech ist fertig renoviert und wird jetzt als buch7-Kulturbahnhof mit Leben gefüllt. Es vereint ein Bio-Café sowie einen stationären Buchladen und ist zudem ein Ort für kulturellen und gesellschaftlichen Austausch. Der buch7-Kulturbahnhof ist ein Projekt des Online-Buchhändlers buch7, das vor zwei Jahren startete. Über 500.000 Euro haben die Renovierungsarbeiten gekostet, sie konnten dank Corona-bedingtem Umsatzplus beim Online-Buchhandel schneller als geplant abgeschlossen werden. Bei der Renovierung wurde mit ökologischen Materialien der Original-Stil aus der Vorkriegszeit bewahrt, das Gebäude wird aber dank neuer Heiztechnik völlig CO2-neutral beheizt. Ein Projekt mit Vorbildcharakter für ganz Deutschland.


Schnellere Renovierung dank Umsatzplus während Coronazeiten – Einsatz von nachhaltigen Materialien
Über 500.000 Euro haben die Renovierungsarbeiten gekostet und konnten Corona-bedingt sogar schneller als geplant abgeschlossen werden. 333.333,33 Euro davon kamen durch Spenden von buch7 zusammen. Benedikt Gleich: „Durch die zeitweise Schließung des stationären Buchhandels und die vermehrten Online-Bestellungen sind unsere Umsätze von März bis Juli bei buch7 um fast 50 Prozent gestiegen. Mit den unerwarteten Einnahmen konnten wir erfreulicherweise nun auch die Fassade erneuern und die Sanierung damit früher als geplant vollenden." Bei den Renovierungen wurden bewusst nachhaltige und ökologische Materialien aus der Region verwendet und Wert darauf gelegt, den originalen Stil aus der Vorkriegszeit so gut es geht zu bewahren. So wurden beispielsweise die prägenden Rundbögen der drei Eingangsportale auf der Ostseite wieder freigelegt, die bei einer umfassenden Renovierung in den 60er-Jahren durch eckige Betonstürze ersetzt wurden. Doch nicht alles ist traditionell: Beheizt wird der Bahnhof modern mit einer ökologischen Grundwasser-Wärmepumpe, die das ganze Gebäude energiesparend mit Umweltwärme und Ökostrom völlig CO2-neutral beheizt. Als besonderes Highlight wurde im Erdgeschoss das ursprüngliche Ziegelmauerwerk freigelegt und aufwendig gesäubert, so dass jetzt sogar die Marmorierung der teilweise noch handgeformten Ziegel besonders zur Geltung kommt.
Eigene gemeinnützige GmbH gegründet

Nachmachen erwünscht – Kulturbahnhöfe in Deutschland
Leerstehende, dem Verfall geweihte Bahnhofsgebäude sind in Deutschland keine Seltenheit. Der Wunsch der Bürger nach mehr Kultur und einem regen Meinungsaustausch auch nicht. In einigen Städten haben sich daher Kulturinteressierte zusammengeschlossen und vergleichbare Konzepte wie den buch7-Kulturbahnhof umgesetzt. So hat der Kulturbahnhof Cloppenburg 2015 seine Pforten geöffnet und bietet seitdem Theatervorstellungen und Kunstausstellungen an und beherbergt zudem die Kulturkneipe Bahnhof. Der Kulturbahnhof Idstein wird von der Stadt Idstein und der Hochschule Fresenius getragen und von engagierten Bürgern gemanagt. Mit Unterstützung der Stadt Idstein ist so eine neue Plattform für kulturelles Leben entstanden. Als „Haus der Bürger" steht der Kulturbahnhof für alle offen und bietet Raum zum Austausch. Nicht weit vom buch7-Kulturbahnhof, in Tapfheim an der Donau, hat die Familie Failer den Bahnhof liebevoll renoviert und betreibt dort eine Schmuckmanufaktur mit Café.
Das Unternehmen buch7
Seit 2013 Berichte über fragwürdige Arbeitsbedingungen bei Amazon Aufsehen erregten, suchen viele Kunden eine soziale und ökologische Alternative für ihren Online-Buchkauf. Bei buch7 haben viele diese Alternative gefunden: Mit 75 Prozent des Gewinns fördert buch7 soziale, kulturelle und ökologische Projekte. Diesen moralischen Mehrwert kombiniert buch7 mit attraktiven Konditionen: Ein Vollsortiment mit über 10 Millionen lieferbaren Büchern, E-Books, CDs und Filmen, ein persönlicher Kundenservice mit guter Erreichbarkeit und die schnelle, natürlich versandkostenfreie Lieferung.
Nachhaltiges Handeln endet bei buch7 nicht bei der Förderung wertvoller Projekte: Auch alle CO2-Emissionen gleicht buch7 vollständig aus, die zehn angestellten Mitarbeiter erhalten faire Löhne, die anfallenden Steuern zahlt buch7 in Deutschland. Dazu kommt seit dem Jahr 2018 die Zertifizierung nach der Gemeinwohl-Ökonomie. Und auch der Datenschutz wird großgeschrieben: Ein Datenaustausch zu Werbezwecken – wie im Internet inzwischen üblich – ist bei buch7 aus Überzeugung ausgeschlossen.
Der buch7-Kulturbahnhof
Die buch7-Kulturbahnhof gemeinnützige GmbH hat den gemeinnützigen Zweck der Förderung von Kultur und Bildung sowie zahlreicher weiterer gemeinnütziger Zwecke. Verwirklicht wird dieser durch die Renovierung des ehemaligen Bahnhofs der Gemeinde Langweid am Lech, Landkreis Augsburg, zu einem vielseitig genutzten Kulturzentrum. Der Kulturbahnhof vereint ein Bio-Café sowie einen stationären Buchladen der buch7.de GmbH und ist vor allem ein Ort für kulturellen und gesellschaftlichen Austausch.
Kontakt: buch7.de GmbH, Dr. Benedikt Gleich | benedikt.gleich@buch7.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 18.11.2020

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende