Zühlke stärkt Stakeholder-Commitment in neuem Report

In einem gruppenweiten Corporate Responsibility Report setzt die internationale Innovationsdienstleisterin die Basis für einen positiven Wandel, gemeinsam mit Partnern und Kunden

Zühlke veröffentlicht ihren ersten Corporate Responsibility Report. Dieser neue Bericht befasst sich mit Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit und Themen wie Diversität & Inklusion, Geschäftsethik, Produktqualität & -sicherheit, Cybersecurity sowie Customer Experience.
Der neue Corporate Responsibility Report der Zühlke © Zühlke"Mit dem Bericht zeigen wir, was Verantwortung für uns als Technologieunternehmen bedeutet", kommentiert Christoph Bröcker, Head of Sustainability der Zühlke Gruppe. "Dies hat vor allem zwei Gründe: Zum einen dem offenen Austausch mit unseren Stakeholdern, zum anderen die Gegenüberstellung unserer Aktivitäten mit Standards und Best Practices. Grundlegenden Wandel können wir nur gemeinsam erreichen."

Der Sustainability Compass – auf dem Weg in eine lebenswerte Zukunft
Der Corporate Responsibility Report basiert auf dem Zühlke Sustainability Compass. © Zühlke
Der Corporate Responsibility Report basiert auf dem Zühlke Sustainability Compass. Dieser orientiert sich an drei Handlungsfeldern: Projekte mit positiver Wirkung, eine nachhaltige Arbeitsweise und gesellschaftliches Engagement.

Projekte mit positiver Wirkung bezieht sich auf die Effekte, die Zühlke mit Kundenprojekten erzielen kann. Ein Beispiel hierfür ist die britische NHS Covid App, an deren Realisierung Zühlke federführend war. Im Rahmen der nachhaltigen Arbeitsweise kompensiert das Unternehmen seine Kohlenstoffemissionen und hat sich verpflichtet, Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das gesellschaftliche Engagement um-fasst die Unterstützung von Partnerschaften, Branchenverbänden, Wohltätigkeitsorganisationen sowie regionale und lokale Initiativen z. B. durch Pro-Bono-Beratung, Freiwilligenarbeit und Fundraising.

Fabrizio Ferrandina, CEO der Zühlke Gruppe © ZühlkeFabrizio Ferrandina, CEO der Zühlke Gruppe über den neuen Bericht und den Zühlke Sustainability Compass: "Sowohl als Unternehmen als auch individuell tragen wir eine große Verantwortung gegenüber unserem Planeten und unseren Mitmenschen. Wir bei Zühlke glauben, dass Innovation und Technologie eine positive Kraft des Wandels für Wirtschaft und Gesellschaft sind. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, eine nachhaltige Zukunft zu planen und zu gestalten. Das ist die Verpflichtung, die wir in unserer Mission verankert haben und diese individuelle und kollektive Verantwortung nehmen wir sehr ernst.

Der Bericht zeigt auf, wo Zühlke ihre größte Einflussmöglichkeiten sieht, wie sie positive Veränderungen ermöglicht und was sie unternimmt, um negative Auswirkungen zu vermeiden oder zu reduzieren. Erfahren Sie mehr im vollständigen Bericht (englisch).

Zühlke – Empowering Ideas 
Wir sind überzeugt, dass Innovationen und technologischer Fortschritt unsere Wirtschaft und Gesellschaft positiv verändern können. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir tagtäglich an nachhaltigen Lösungen für die Zukunft.
Zühlke ist ein weltweit tätiger Innovationsdienstleister. Wir kreieren neue Ideen und Geschäftsmodelle für unsere Kunden. Auf Basis neuester Technologien erschaffen und transformieren wir Dienstleistungen und Produkte – von der initialen Vision über die Entwicklung, die Produktion und die Auslieferung bis hin zum Betrieb.
Mit einem Erfahrungsschatz aus mehr als 10 000 Projekten in der Software- und Produktentwicklung erarbeitet Zühlke gemeinsam mit den Kund:innen zukunftsfähige Lösungen in unterschiedlichsten Branchen. In Österreich liegt der Branchenfokus auf den Bereichen Industrie und Konsumgüter, Pharma und Banking.  
 
Kontakt: Zühlke | Mag. Kristina Maria Brandstetter MBA | corporateresponsibility@zuehlke.com | www.zuehlke.com

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 02.08.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG