Von den Besten lernen

B.A.U.M. Insights zum Thema Mobilitätswende – Buchungsschluss 2. Februar 2021

Die langjährige Zusammenarbeit von B.A.U.M. e.V. und dem Münchener ALTOP Verlag wird nochmals vertieft: Mit der März-Ausgabe 2021 von forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint zum zweiten Mal das Heft im Heft B.A.U.M. Insights.
 
B.A.U.M. Insights ersetzt das renommierte B.A.U.M.- Jahrbuch. Grund für das Upgrade ist der Wunsch nach einer noch größeren Wirkung, einer höheren Auflage und damit einer Verbreitung auch an neue Zielgruppen. Ausschlaggebend für die Innovation war jedoch die Erhöhung der Erscheinungsfrequenz auf fünf Ausgaben pro Jahr. Dies bringt für das Netzwerk und für die Leser von B.A.U.M. Insights mehr Aktualität und eine größere Bandbreite von Themenschwerpunkten.
 
"Wir sind glücklich", so die B.A.U.M.-Vorstände Martin Oldeland und Dieter Brübach, dass wir die Marktstellung von forum Nachhaltig Wirtschaften und die Expertise des ALTOP Verlages für uns nutzen können, denn durch das häufigeres Erscheinen sind wir thematisch flexibler, haben eine deutlich höhere Auflage und breitere Verteilungswege und erreichen auf diese Weise mehr Leserinnen und Leser, die sich eine enkeltaugliche Wirtschaft wünschen. Themenschwerpunkt im letzten B.A.U.M. Insights: 'Nachhaltig Bauen' hat die Redaktion in Hamburg und München das Thema Nachhaltiges Bauen ausgewählt, denn der Bausektor bietet große Chancen für Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit und damit zu einer Reduktion von CO2 und Umweltbelastungen. 
 
Themenschwerpunkt im kommenden B.A.U.M. Insights: 'Mobilitätswende' 
In der Märzausgabe widmet sich B.A.U.M. Insights dem Schwerpunkt „Mobilitätswende". Denn die Belastungen für Umwelt und Klima durch den Verkehr bleiben eine große Herausforderung für Politik und Gesellschaft.

Wer mit Promotion oder Anzeigen die kommenden Ausgaben belegen möchte, sollte sich beeilen. Buchungsschluss ist der 2. Februar.
 
Zu weiterführenden Informationen und Fragen wenden sie sich jederzeit an Dagmar Hermann und Team (Tel.: 04532 / 2 14 02) und Edda Langenmayr (Tel.: 089/72 58 823). Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Quelle: B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 23.01.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Der Wald der Zukunft ist vielfältig
Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH