DFGE erweitert Geschäftsleitung mit Dr.-Ing. Thomas Dreier für Ausbau Innovations & Solutions
"Seine Expertise in Start-Ups, der Produktentwicklung sowie der Führung großer Teams wird unser Wachstum beflügeln“.
Die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie reagiert auf wachsendes Marktinteresse mit Ernennung von Dr.-Ing. Thomas Dreier zum zweiten Geschäftsführer und weiterem Ausbau des Teams. Fokus des Wachstums liegt dabei in der Entwicklung der DFGE Customer Sustainability Plattform, um Kunden ganzheitlich bei der Orchestrierung Ihrer CSR-Aktivitäten zu unterstützen.

„Ich freue mich sehr, dass wir Dr.-Ing. Thomas Dreier für uns gewinnen konnten. Seine Expertise in Start-Ups, der Produktentwicklung sowie der Führung großer Teams wird unser Wachstum beflügeln", sagt Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Geschäftsführer der DFGE.
„Die DFGE verfügt über eine einzigartige Positionierung, da sie Wissenschaftlichkeit und pragmatische Umsetzungen verbindet und so seit mehr als 20 Jahren Unternehmen auf ihrem Weg zu Net Zero unterstützt. Ich freue mich in meiner neuen Rolle, den Bereich Innovationen und Lösungen und die starke Position der DFGE noch weiter auszubauen", bekräftigt Dr.-Ing. Thomas Dreier, zweiter Geschäftsführer der DFGE.
Dr.-Ing. Thomas Dreier war fast zwanzig Jahre im Siemens-Konzern, bei Osram und Tochterunternehmen für Produktentwicklungen, Innovationen, Unternehmensaufbau und Change Management zuständig. Zuletzt war er Aufsichtsrat und als Vice President bei Ledvance für Research & Development verantwortlich.
Die DFGE steht als Institut für wissenschaftlich fundierte und validierte Produkt und Corporate Carbon Footprint Berechnungen. Als einziger Markteilnehmer pflegt sie enge Partnerschaften mit dem GRI, CDP, EcoVadis und der Science-Based Targets Initiative. Neben CSR-Berechnungen und Teilnahme an CSR-Reportings unterstützt die DFGE ihre Kunden auch bei der Entwicklung einer Klimastrategie und eines Climate Action Plans. Die DFGE vermarktet ihre Lösungen unter dem Dach der DFGE Sustainability Intelligence, die alle CSR-Aktivitäten der Kunden vereint. Neu ist das Angebot der DFGE Customer Sustainability Plattform, die Unternehmen bei der Orchestrierung ihrer Nachhaltigkeits-Aktivitäten unterstützt.
Neben der Berufung von Dreier in die Geschäftsführung starten in den kommenden Monaten weitere CSR-Expert:innen ihre Arbeit bei der DFGE. Schwerpunkte werden Betreuung der Kunden bei Produkt Carbon Footprints, Klimastrategie, Science Based Targets und die Erreichung von Klimaneutralität sein.
Interessierte erfahren mehr zu:
- DFGE
- Klimastrategie der DFGE
- DFGE Services für Klimaneutralität
- DFGE Customer Sustainability Platform
Über DFGE

Kontakt:
für Informationen: DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy, Wolfgang Berger | berger@dfge.de | www.dfge.de | www.dfge.de/blog
PR: DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy, Prof. Andrea Kimpflinger | ak@dfge.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 02.06.2021

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Jetzt auf forum:
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)