VDMA: Innovationen schaffen Nachhaltigkeit

Digitalisierung und Ressourcenschonung sind bei Innovationen zukunftsweisende Themen

Start-Up oder traditionsreicher Maschinenbau – beide Modelle sind mit ihren Innovationen Treiber für Nachhaltigkeit. Foto: Frank Fendler

„Innovationen und technische Neuerungen sind im Maschinen- und Anlagenbau die Basis für die starke Weltmarktstellung", sagte Naemi Denz, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) auf dem heutigen Kongress des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in Düsseldorf. „Wer keine Innovationen bei Technik und Dienstleistungen hat, verliert an Boden. Die Zukunftsfähigkeit hängt von Innovationen in den richtigen Themenfeldern ab. Digitalisierung und Ressourcenschonung sind dabei nur zwei der zukunftsweisenden Themen."

Digitalisierung und Ressourcenschonung sind bei Innovationen zukunftsweisende Themen
 
Viel Forschung für Nachhaltigkeit
Im Rahmen der Podiumsdiskussion „voneinander profitieren – Start-Ups und Unternehmen gründen Innovationen", machte Denz deutlich, dass der Maschinenbau die Schlüsselindustrie im deutschen Innovationssystem darstellt. Die Branche weist mit 9,9 Prozent einen hohen Anteil an den gesamten internen Aufwendungen der deutschen Wirtschaft für Forschung und Entwicklung (57 Milliarden Euro) auf.

An Industrie 4.0 führt kein Weg vorbei
Die Studie der VDMA-IMPULS-Stiftung „Digital-vernetztes Denken in der Produktion" attestiert dem Maschinenbau im Verarbeitenden Gewerbe führend als Anbieter digitaler-vernetzter Produkte und Services führend zu sein. Darüber hinaus kann der Maschinenbau als ‚klassisch" deutsche Industrie auch disruptive technologische Entwicklungen wie Industrie 4.0 vorantreiben. „Dabei ist der Kompetenzaufbau entscheidend", betont Denz. „Start-ups in der Investitionsgüterindustrie sind häufig Unternehmensausgründungen. Die Branche braucht sich hier nicht verstecken, denn ein Fünftel arbeitet bereits mit Spinoffs.

Nachhaltige Innovationen in Netzwerken vorantreiben
„Tatsächlich kann der Maschinenbau durch innovative und effiziente Technologien ganz erheblich zu einer ressourceneffizienten Produktion beitragen. Zahlreiche Beispiele dafür bietet unsere Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence – ein Netzwerk in dem sich rund 400 Unternehmen für Nachhaltigkeit und nachhaltige Innovationen engagieren", resümiert Denz.


Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 25.11.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen