DFI Real Estate tritt der ESG-Initiative ECORE bei
Ein Team erfahrener Spezialisten arbeitet daran, neue Standards für die Zukunft zu setzen.
DFI Real Estate hat sich als erster Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien dem ESG-Circle of Real Estate (ECORE) angeschlossen. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, einen europaweit einheitlichen Branchenstandard zur ESG-Bewertung von Gebäuden und Immobilienportfolios zu etablieren. DFI Real Estate wird sich insbesondere im Fachausschuss Projektentwicklung für ihre Schwerpunktbranchen Logistik, Gewerbe und Industrie engagieren.

„Wir verfolgen mit unserem Beitritt zu ECORE das Ziel, die kontinuierliche Weiterentwicklung des Scorings im Circle of Real Estate aktiv mitzugestalten, denn ESG ist Teil unserer DNA", ergänzt Julian Sommer, Regional Director West bei DFI Real Estate und Spezialist für Transaktions- und Investmentmanagement. „Im Netzwerk haben wir die Möglichkeit, unsere Expertise, unsere innovativen Ideen einzubringen und diese mit anderen Projektentwicklern, Investoren und Asset Managern zu erörtern."
Der ESG-Circle of Real Estate wurde im Februar 2020 gegründet. Über 150 Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich Fonds- und Assetmanagement, der Projektentwicklung sowie dem Bankenbereich haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen einheitlichen Branchenstandard zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance von Immobilienportfolios zu entwickeln. Dabei versteht sich ECORE auch als Dialog- und Best Practice-Plattform für den offenen und vertrauensvollen Austausch unter den Mitgliedern.
Mit dem ECORE-Scoring wurde ein Standard erschaffen, der alle Regularien, Gesetze, Verordnungen und die ESG-Kriterien vereint. Das Scoring ist dynamisch und wird fortlaufend an die neuesten Anforderungen der EU angepasst. Den Fonds, Investoren, Bestandshaltern und Projektentwicklern bietet ECORE über alle Asset-Klassen die Möglichkeit, den ESG-Zustand ihrer Objekte zu erfassen und auf individuell ausgewählten Ebenen zu vergleichen. Der Score-Wert wird anhand einer Punkteskala von null bis 100 abgebildet.
Über DFI Real Estate

Weitere Informationen über DFI Real Estate: www.dfi-re.com
Über ECORE

Die Initiative hat einen ganzheitlichen Kriterienkatalog für ein ESG-Scoring-Modell entwickelt. Anhand einer Punkteskala von null bis 100 können alle Stakeholder, wie z. B. Mieter und Investoren, erkennen, inwieweit eine Immobilie oder ein Portfolio die Klima-Ziele und ESG-Kriterien abbildet. Daraus leitet sich im Detail das operative Optimierungspotenzial einer Liegenschaft ab. Über die ESG-Kriterien hinaus werden die erforderlichen Taxonomie-Kriterien der EU und die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens abgebildet. Die stetige Weiterentwicklung und Anpassung des ESG-Scorings auf sich ändernde Rahmenbedingungen ist zentraler Bestandteil der Initiative.
ECORE sind seit der Gründung im Jahr 2020 über 150 Mitglieder angeschlossen, darunter auch große Branchenverbände der Immobilienwirtschaft. Bell Management Consultants fungiert als Initiator sowie neutrale Steuerungs- und Koordinationseinheit der Initiative.
Weitere Informationen unter: ecore-scoring.com
Kontakt: STROOMER PR | Concept GmbH, Yvonne.Riede | Yvonne.Riede@stroomer.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 26.04.2022

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Gesundheit & Wellness

Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung