Bericht zur Unternehmensverantwortung 2019

Hevert setzt auf Nachhaltigkeit entlang der kompletten Wertschöpfungskette

Für Hevert-Arzneimittel ist es wichtig, dass jeder Hevert-Präparate mit gutem Gewissen verordnen, verkaufen oder anwenden kann. Und das nicht nur aufgrund ihrer Wirksamkeit, sondern auch mit dem Wissen, Präparate eines naturverbundenen Familienunternehmens in der Hand zu halten, das sich seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt bewusst ist. Der jährlich erscheinende Hevert-Bericht zur Unternehmensverantwortung bildet hierbei einen wichtigen Baustein in der Kundeninformation. Er legt allen Interessengruppen offen dar, wie das Thema Nachhaltigkeit bei Hevert gelebt wird und welche konkreten Ziele und Maßnahmen im vorausgegangenen Jahr umgesetzt wurden.

Von der Pflanze auf dem Feld bis zum fertigen Hevert-Präparat in der Hand des Kunden Nachhaltigkeit im Fokus. © Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG"Nachhaltigkeit bedeutet für uns, uns so zu verhalten, dass Nebenwirkungen für Umwelt und Gesellschaft möglichst gering sind. Wir möchten unser Geschäftsmodell so ausrichten, dass wir einen Mehrwert schaffen. Einen Mehrwert nicht nur für Eigentümer, Mitarbeiter oder unmittelbare Stakeholder, sondern für die Gesellschaft als Ganzes und das dauerhaft und nicht nur vorübergehend", erklärt Mathias Hevert, Geschäftsführer von Hevert-Arzneimittel. "2019 haben wir es erneut geschafft, unser Engagement in vielen wichtigen Bereichen, die das Thema 'Nachhaltigkeit' definieren, gegenüber 2018 zu steigern. Unser Augenmerk lag dieses Mal darauf, unseren Ressourcenverbrauch zu reduzieren und dabei unseren zugrundeliegenden Werten treu zu bleiben."

Externe Anerkennung bestätigt Unternehmenskurs
Dieses Engagement fand 2019 zum wiederholten Mal auch externe Anerkennung: Unter dem Motto "nachhaltig wirtschaften" gehörte Hevert in 2019 zu den Preisträgern im Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstandes", einer Auszeichnung für unternehmerischen Weitblick und den Mut, neue Wege zur Nachhaltigkeit beschritten zu haben und erfolgreich mit ihnen zu arbeiten.

Die Preisträger stehen stellvertretend für tausendfaches unternehmerisches Engagement in Deutschland. Dazu zählen Firmen, die zu den Vorreitern neuer Entwicklungen gehören, genauso wie jene, die Bewährtes bewahren und an die nächsten Generationen weitergeben. Es sind Unternehmen, die mit starken Werten, klarer Strategie und hoher Flexibilität ihren Kurs steuern. Ihnen gemein ist, dass für sie alle der Mensch im Fokus steht und sie täglich heimatliche Regionen und Wirtschaftskreisläufe stabilisieren.

"Diese Anerkennung für unser bisheriges Engagement ist für uns der Beweis, dass wir auf dem richtigen Weg sind und gleichzeitig Triebwerk dafür, noch stärker in nachhaltige Projekte zu investieren und diese stringent weiterzuentwickeln", ergänzt Marcus Hevert, Co-Geschäftsführer von Hevert-Arzneimittel. "Voraussetzung dafür ist der ständige interne und externe Dialog und der gemeinsame Wunsch, sinnvolle und anhaltende Ziele zu erreichen."

Ein freiwilliger Beitrag
Obwohl es keiner Berichtspflicht unterliegt, hat das Familienunternehmen aus dem Nahetal bereits seinen neunten Bericht zur Unternehmensverantwortung veröffentlicht. Im aktuellen Bericht erfahren Sie mehr über die wichtigsten Entwicklungen im Bereich Umweltbewusstsein entlang der gesamten Wertschöpfungskette und erhalten einen Einblick in den aktuellen Stand des Engagements für Naturheilkunde. Das Unternehmen legt außerdem dar, mit welchen Aktivitäten es gemeinsam mit seiner Stiftung, der Hevert-Foundation, zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung[1] beiträgt.

Den vollständigen CSR-Jahresbericht können Sie hier herunterladen: Hevert CSR-Jahresbericht 2019

Kontakt:
Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Annegret Lauerburg | ALauerburg@hevert.dewww.hevert.de 

[1] In 2019 konnte die Hevert-Foundation mit einer Gesamtsumme von ca. 175.000 Euro diverse Spendenaktionen unterstützen und eigene Initiativen voranbringen. Dabei orientiert sich die Stiftung auch an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen. Die 17 politischen Zielsetzungen mit 169 Unterzielen dienen der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene. Sie sind Teil der Agenda 2030 und traten am 1. Januar 2016 offiziell in Kraft.

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 14.07.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Technikfolgen. Technik-Chancen
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH