Starke internationale Partnerschaft für Landschaftsschutz, Ecosystem Restoration und regenerative Ökonomie:
World Future Council und Deutsche Meeresstiftung übernehmen Anteile der United Sustainability Group
Der World Future Council übernimmt Unternehmensanteile der United Sustainability GmbH, ebenso die Deutsche Meeresstiftung, sowie der Gründer der Hamburger Klimawoche und Inhaber des Meeresforschungsschiffes Aldebaran, Frank Schweikert. Mit diesem weitreichenden und unkonventionellen Schritt stellen sich die gemeinnützigen Organisationen und ihre Repräsentantinnen, unter ihnen dutzende internationale Berühmtheiten, Wissenschaftler*innen und Preisträger*innen aus Umwelt- und Klimaschutz, Menschen- und Völkerrechten, demonstrativ hinter das Team der United Sustainability Gruppe und deren Gründer, den renommierten Geowissenschaftler und Nachhaltigkeitsforscher Dr. Daniel Dahm und seine Partner.

Hierfür entwickelt United Sustainability Investitionsportfolios im Bereich Nachhaltiger Sachwerte („real assets") für große und mittlere Kapitalanleger.
Erklärtes Ziel von United Sustainability ist es, weltweit ökologische und soziale Zukunftsfähigkeit zu sichern und zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, zielt United Sustainability auf lebensdienliche Investitionen, um weltweit durch die Schaffung von Infrastrukturen zur Sicherung der primären Daseinsfürsorge konkrete Armutsbekämpfung in den Schwellen-und Entwicklungsländern zu leisten. Auf diese Weise sollen die Lebensgrundlagen dort gestärkt und aufgebaut werden, wo es an ihnen mangelt und die Menschen aus Armut und Not in die Flucht gezwungen werden.
Um maximal gute Wirkung zu entfalten, sind die Einbeziehung der breiten Bevölkerung und indigener Gruppen, die Kooperation mit lokal und regional ansässigen Akteursgruppen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft wesentliche strategische Pfeiler für United Sustainability.
Das World Future Council wurde vom Gründer des Right Livelihood Awards (als Alternativer Nobelpreis bekannt), Jakob von Uexküll, initiiert und versteht sich als „Stimme zukünftiger Generationen". Zweck des World Future Council ist es, die Rechte kommender Generationen ins Bewusstsein von Entscheidungsträgern zu heben und eine Politik der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit zu fördern.
Die Deutsche Meeresstiftung wurde initiiert vom Gründer der Hamburger Klimawoche und Eigner des Meeresforschungsschiffs Aldebaran, Frank Schweikert zusammen mit dem Medienunternehmer und Musikproduzenten Frank Otto. Die Deutsche Meeresstiftung widmet sich der nachhaltigen Entwicklung des Meeres- und Naturschutz und einer behutsamen, regenerativen Nutzung der Ozeane.
United Sustainability gewinnt durch die Partnerschaften mit dem World Future Council und der Deutschen Meeresstiftung die Unterstützung international herausragender Repräsentant*innen aller Kontinente und Kulturräume und die Unterstützung politischer und fachlicher Autoritäten verschiedenster Staaten und Wirtschaftsregionen.
Quelle: World-Future-Council.-Stimme-zukuenftiger-Generationen
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 16.06.2020

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.
Jetzt auf forum:
Weniger Ammoniak und mehr Tierwohl durch bessere Belüftung
BEST ECONOMY forum (20.-22.4.)
Zukunftsfähiger Wald und nachhaltige Holznutzung
Wärme aus dem Eis – für einen ganzen Schulkomplex
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
Warum Pflanzen nicht mehr so viel Kohlenstoffdioxid aufnehmen
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich