Ausgezeichnet nachhaltig
Lichtenauer Mineralquellen erhalten ZNU-Nachhaltigkeitszertifikat
Die Lichtenauer Mineralquellen GmbH hat vom 1. bis 2.
September 2020 das Auditverfahren des TÜV Rheinland mit Erfolg für den „ZNU-Standard
Nachhaltiger Wirtschaften" durchlaufen. Für die Umsetzung der
Nachhaltigkeitsmaßnahmen ist das sächsische Brunnenunternehmen als erstes
Unternehmen der Mineralbrunnen-Branche in Deutschland nach dem Standard des
Zentrums für nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke
auditiert worden.

Um die Nachhaltigkeit eines Unternehmens messbar zu machen, hat das Zentrum für
nachhaltige Unternehmensführung den ZNU-Standard entwickelt. Dieser umfasst nationale
und internationale Anforderungen und ermöglicht eine effiziente, nachvollziehbare
Überprüfung der Nachhaltigkeitsaktivitäten eines Unternehmens. Der Vergabe des
Zertifikats geht ein aufwendiges Prüfverfahren durch den TÜV Rheinland Cert voraus.
„Um Nachhaltigkeit greifbar und praxisnah zu gestalten, haben wir alle relevanten
Unternehmensbereiche und Mitarbeiter eingebunden, als es darum ging, den Prozess der
Nachhaltigkeit zu strukturieren und zu entwickeln. Ökologische und soziale Verantwortung
sowie den wirtschaftlichen Erfolg, also die drei Säulen des Unternehmen, auf die sich die
Nachhaltigkeitsstrategie stützt, betrachten wir dabei als gleichwertige und sich ergänzende
Teile einer zukunftsgerichteten Unternehmensstrategie. Dabei haben sich die drei
wesentlichen Nachhaltigkeitsziele entwickelt: Zuckerreduktion, Klimaneutralität und
systematische Personalentwicklung", erklärt Paul K. Korn, Geschäftsführer der Lichtenauer
Mineralquellen GmbH.
Im Rahmen von Nachhaltigkeitsworkshops, die mit der Nachhaltigkeitsberatung fjol GmbH,
einem Kooperationspartner der Universität Witten/Herdecke, durchgeführt wurden, haben
die Lichtenauer Mineralquellen 2019 die Nachhaltigkeitsthemen entlang der gesamten
Wertschöpfungskette erarbeitet, in der Folge die wesentlichen Themenschwerpunkte
erfasst und mit Hilfe einer Wesentlichkeitsmatrix systematisch priorisiert. In separaten
Workshops zu den einzelnen Themenschwerpunkten wurden durch die teilnehmenden
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Nachhaltigkeitsziele und -maßnahmen abgeleitet,
priorisiert und definiert.
Weitere Informationen zum Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung finden Sie unter www.mehrwert-nachhaltigkeit.de.
Über die Lichtenauer Mineralquellen GmbH
Die Lichtenauer Mineralquellen GmbH ist ein selbstständiges Tochterunternehmen der Hassia
Mineralquellen Bad Vilbel GmbH & Co. 234 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 14 Auszubildende,
stellen in Lichtenau über 70 Produkte bzw. rund 180 verschiedene Einzelartikel her. Mittels moderner
Hochleistungsanlagen und zeitgemäßer Logistik werden täglich rund 700.000 Flaschen Mineralwasser –
im Sommer bis zu 1 Million Flaschen – und andere alkoholfreie Getränke produziert und ausgeführt.
Weitere Informationen auf www.lichtenauer.de.
Kontakt: Lichtenauer Mineralquellen GmbH, Katharina Voit | katharina.voit@hassia-gruppe.com | www.lichtenauer.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 08.09.2020

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange