Klimaneutral bis 2030:
REHAU Automotive bekennt sich klar zu Nachhaltigkeit
Verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln sind in der DNA von REHAU fest verankert. Seit Jahrzehnten setzt sich das Unternehmen für einen schonenden und effizienten Umgang mit Ressourcen ein und forscht intensiv am geschlossenen Kreislauf. Nun setzt REHAU Automotive ein klares Zeichen: „Wir wollen einer der ersten klimaneutralen Zulieferer weltweit werden", erklärt Dr. Markus Distelhoff, CEO REHAU Automotive. 


Der Weg ans Ziel ist bereits mit konkreten Etappen untermauert: Bis 2025 will der Zulieferer den Energiebedarf für die Produktion weltweit auf klimaneutrale Alternativen umstellen; bis 2030 sollen Lieferanten das Unternehmen nur noch mit bilanziell klimaneutralen Rohstoffen und Materialien beliefern. Bereits bis 2022 soll nur noch Strom aus erneuerbaren Quellen für die weltweite Produktion genutzt werden. Schaffen will REHAU Automotive dies zunächst über den Einkauf von Zertifikaten. Im nächsten Schritt wolle man Energie regenerativ gewinnen, beispielsweise über Photovoltaikanlagen, Windkraft und das Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen. Gespräche zu verschiedenen Projekten und Kooperationen, beispielsweise mit landwirtschaftlichen Betrieben, Städten, und Gemeinden, laufen bereits.
Ein wichtiger Faktor, um die ambitionierten Ziele bis 2030 zu erreichen, sind auch Rezyklate. Ihr Einsatz ist aktuell im REHAU Produktportfolio noch begrenzt, nicht überall können sie eingesetzt werden. Lackierte Außenanbauteile beispielsweise entfallen, weil die Oberflächengüte nicht gewährleistet werden kann. An anderer Stelle wiederum, bei beispielsweise Trägerbauteilen, ergeben sich Einsatzmöglichkeiten. „Wir forschen und entwickeln intensiv in Richtung geschlossener Materialkreislauf und können bereits Erfolge vorweisen", erklärt Distelhoff. Im Rahmen eines Serienauftrags werde schon jetzt der komplette lackierte Ausschuss geschreddert, schmelzefiltriert und dem Produktionsprozess wieder zugeführt.

Die Stellschrauben in Sachen Nachhaltigkeit, das wird deutlich, sind vielfältig. Mit den klaren Zielsetzungen sticht REHAU Automotive im Vergleich zu anderen Zulieferern heraus.

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 11.08.2021

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023